Verfasst: So, 25. Mär 2012 11:59
Mal zur Wirkung, immer wieder wird ja diskutiert ob eine Hebelwirkung entsteht oder nicht.
habe dazu das hier gefunden:
"Wirkung der Schenkel/Knebeltrense mit Lederzusatzsteg zur Befestigung des oberen Schenkels/Knebels am Backenstück:
-Das Gebiss liegt sehr ruhig auf den Laden(im Maul)
-Durch die Befestigung liegt das Gebiss im optimalen Winkel und kommt so sehr präzise zur
Einwirkung.
-Durch die Befestigung des oberen Schenkels,gibt es keinen unangenehmen Druck auf die
Backenzähne.
-Vereinfacht die Stellung durch leichten Druck auf den äusseren Zügel.
-leichte seitliche Begrenzung möglich
-dämpft auf dem empfindlichen Unterkiefer,durch unruhige Reiterhände,entstandene Rucks,etwas ab
Wirkung der Schenkel/Knebeltrense ohne Lederzusatzsteg:
-sehr unruhige Lage des Gebisses und der Stäbe(Schenkel)
-die präzise seitliche Wirkung fällt weg
-einziger Vorteil,das Gebiss kann nicht durchs Maul gezogen werden.
Fazit:die eigentliche Wirkung die diese Trense eigentlich haben sollte,fällt ohne Lederzusatzriemen vollkommen weg.
Für mich unverständlich dass dieser für die optimale und auch vorallem für die in meinen Augen pferdegerechtere Zusatzbefestigung mit dem Ledersteg an offiziellen Prüfungen nicht Erlaubt ist...."
Hier wird keine Hebelwirkung erwähnt.
In der letzte Cavallo wurde das Gebiss auch kurz behandelt und es wurde argumentiert, dass keine Hebelwirkung entsteht, weil das Gebiss sich beim Zügel-annehmen im Maul nach oben bewegt und dadurch eine theoretische Wrkung aufs Gebiss durch die Stege aufgehoben wird. Hab mal bei meinem Pony an der DoLo drauf geachtet und kann das so bestätigen.
Bei dem oben erwähnten Gebissseminar war ich nicht, weil die Entfernung mir dann doch zu weit war.
Was meint ihr dazu? Hebelwirkung ja oder nein?
habe dazu das hier gefunden:
"Wirkung der Schenkel/Knebeltrense mit Lederzusatzsteg zur Befestigung des oberen Schenkels/Knebels am Backenstück:
-Das Gebiss liegt sehr ruhig auf den Laden(im Maul)
-Durch die Befestigung liegt das Gebiss im optimalen Winkel und kommt so sehr präzise zur
Einwirkung.
-Durch die Befestigung des oberen Schenkels,gibt es keinen unangenehmen Druck auf die
Backenzähne.
-Vereinfacht die Stellung durch leichten Druck auf den äusseren Zügel.
-leichte seitliche Begrenzung möglich
-dämpft auf dem empfindlichen Unterkiefer,durch unruhige Reiterhände,entstandene Rucks,etwas ab
Wirkung der Schenkel/Knebeltrense ohne Lederzusatzsteg:
-sehr unruhige Lage des Gebisses und der Stäbe(Schenkel)
-die präzise seitliche Wirkung fällt weg
-einziger Vorteil,das Gebiss kann nicht durchs Maul gezogen werden.
Fazit:die eigentliche Wirkung die diese Trense eigentlich haben sollte,fällt ohne Lederzusatzriemen vollkommen weg.
Für mich unverständlich dass dieser für die optimale und auch vorallem für die in meinen Augen pferdegerechtere Zusatzbefestigung mit dem Ledersteg an offiziellen Prüfungen nicht Erlaubt ist...."
Hier wird keine Hebelwirkung erwähnt.
In der letzte Cavallo wurde das Gebiss auch kurz behandelt und es wurde argumentiert, dass keine Hebelwirkung entsteht, weil das Gebiss sich beim Zügel-annehmen im Maul nach oben bewegt und dadurch eine theoretische Wrkung aufs Gebiss durch die Stege aufgehoben wird. Hab mal bei meinem Pony an der DoLo drauf geachtet und kann das so bestätigen.
Bei dem oben erwähnten Gebissseminar war ich nicht, weil die Entfernung mir dann doch zu weit war.
Was meint ihr dazu? Hebelwirkung ja oder nein?