Seite 3 von 5

Verfasst: So, 25. Mär 2012 11:59
von Butterfly1
Mal zur Wirkung, immer wieder wird ja diskutiert ob eine Hebelwirkung entsteht oder nicht.
habe dazu das hier gefunden:
"Wirkung der Schenkel/Knebeltrense mit Lederzusatzsteg zur Befestigung des oberen Schenkels/Knebels am Backenstück:
-Das Gebiss liegt sehr ruhig auf den Laden(im Maul)
-Durch die Befestigung liegt das Gebiss im optimalen Winkel und kommt so sehr präzise zur
Einwirkung.
-Durch die Befestigung des oberen Schenkels,gibt es keinen unangenehmen Druck auf die
Backenzähne.
-Vereinfacht die Stellung durch leichten Druck auf den äusseren Zügel.
-leichte seitliche Begrenzung möglich
-dämpft auf dem empfindlichen Unterkiefer,durch unruhige Reiterhände,entstandene Rucks,etwas ab

Wirkung der Schenkel/Knebeltrense ohne Lederzusatzsteg:

-sehr unruhige Lage des Gebisses und der Stäbe(Schenkel)
-die präzise seitliche Wirkung fällt weg
-einziger Vorteil,das Gebiss kann nicht durchs Maul gezogen werden.

Fazit:die eigentliche Wirkung die diese Trense eigentlich haben sollte,fällt ohne Lederzusatzriemen vollkommen weg.
Für mich unverständlich dass dieser für die optimale und auch vorallem für die in meinen Augen pferdegerechtere Zusatzbefestigung mit dem Ledersteg an offiziellen Prüfungen nicht Erlaubt ist...."

Hier wird keine Hebelwirkung erwähnt.
In der letzte Cavallo wurde das Gebiss auch kurz behandelt und es wurde argumentiert, dass keine Hebelwirkung entsteht, weil das Gebiss sich beim Zügel-annehmen im Maul nach oben bewegt und dadurch eine theoretische Wrkung aufs Gebiss durch die Stege aufgehoben wird. Hab mal bei meinem Pony an der DoLo drauf geachtet und kann das so bestätigen.

Bei dem oben erwähnten Gebissseminar war ich nicht, weil die Entfernung mir dann doch zu weit war.

Was meint ihr dazu? Hebelwirkung ja oder nein?

Verfasst: So, 24. Jun 2012 11:26
von Nevado
Hallo ihr Lieben,

kann mir jemand erklären was der genaue Unterschied in der Wirkung ist bei einer normalen Schenkeltrense und einer Fulmer-Trense? Bzw. der Vorteil der Fulmer-Trense?

Danke :)

Verfasst: So, 24. Jun 2012 22:42
von Alkasar
Butterfly, ich teile Deine Meinung/Erkenntnisse voll und ganz.
Ganz klar, keine nennenswerte Hebelwirkung eben weil ja die Kinnkette als"Widerlager" fehlt.

Ich habe für meinen PRE seit einigen Wochen eine Myler-Schenkeltrense mit Schlaufen und sogar mit Ösen in Gebrauch und habe mir die Wirkung im Maul sehr genau angeschaut. Eine Druckwirkung auf's Genick findet kaum statt aber das Gebiss stellt sich bei Zügelanzug etwas auf und gibt der Zunge reichlich Raum. Das war auch die Absicht denn die Zunge wurde wohl malträtiert in seiner Vorgeschichte. :-(

Für meine Stute verwende ich eine einfache Schenkeltrense ohne Schlaufen. Ich finde einfach seitliche Führung ganz angenehm, auch bei der Handarbeit. Bei diesem Pferd ist mir wichtig, dass es mit dem Gebiss locker etwas spielen kann. Sie wäre sicher auch mit jeder anderen einfachen Trense ohne Schenkel zufrieden.

Verfasst: Do, 23. Aug 2012 13:39
von Schennue
Hallo,

besitzt jemand vll. die Fullmer Schenkeltrense und kann mir mal die Stärke nachmessen?
Ich brauch eine relativ dünne, mein Pferd hat sehr wenig Platz im Mund..

Verfasst: Do, 30. Aug 2012 13:46
von Schennue
Hat niemand ein Fulmer-Gebiss daheim?

Seht ihr hier einen Unterschied, außer im Preis?
http://www.ebay.de/itm/Knebeltrense-FUL ... 484301e754

http://www.ebay.de/itm/330773259381?ssP ... 1423.l2649

Welche würdet ihr den jetzt bevorzugen?

Verfasst: Do, 30. Aug 2012 15:32
von Butterfly1
Hi,
ich nehm heut mal den Messschieber mit in den Stall, ist für meinen Geschmack schön dünn...

Verfasst: Do, 30. Aug 2012 15:41
von Schennue
@ Butterfly1 : Das wäre super wenn du mal nachmessen könntest.
Mein Pferdchen hat soooo einen kleinen Mund, da ist kaum Platz für ein Gebiss..

Verfasst: Sa, 01. Sep 2012 12:15
von Butterfly1
Also, direkt am Übergang zu den Schenkeln hat das Gebiss eine Breite von 16mm, die sich aber schnell verjüngt und mittig dann nur noch 10mm hat. Hab an einem 12,5er-Gebiss gemessen, denn so eines möchtest du ja, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Verfasst: Sa, 01. Sep 2012 12:58
von Schennue
Super, danke :)

Hast du das günstige für 20 €?

Verfasst: So, 02. Sep 2012 13:38
von Butterfly1
Jupp, find es qualitativ gut, wobei ich es erst 1/2 Jahr habe, noch kein Langzeittest also ;-)

Verfasst: So, 02. Sep 2012 21:39
von Antsche-Maus
Ich hab es auch und finde es sehr gut verarbeitet. Ich hab es zwar schon etwas länger, aber da ich fast nie mit Gebiss arbeite, zählt das nicht wirklich als Langzeittest :wink:

Verfasst: Mo, 03. Sep 2012 11:35
von Nicole
Ich suche momentan eine Schenkeltrense in 12,5 cm, 18mm Dicke in messing.
Ich drehe mittlerweile durch denn scheinbar ist sowas überhaupt nicht zu kriegen.Hat einer nen Tipp?

Verfasst: Mo, 03. Sep 2012 16:16
von Antsche-Maus
Muss es denn zwingend Messing sein oder geht auch anderes "goldenes" Material? und doppelt oder einfach gebrochen?

Aus Messing fallen mir grad nur die ein, aber die sehen eher nach 16mm aus:

http://markusholst.eu/reitshop/Trense/Knebeltrense

Verfasst: Mo, 03. Sep 2012 16:21
von Nicole
Win anderes güldenes Material ginge auch.
Die von Markus Holst sind sehr dünn, ich glaube ca. 11mm.
Und einfach gebrochen sollte sie sein.

Verfasst: So, 09. Sep 2012 23:32
von Vignir
Da fällt mir noch die "Cyprium"-Trense aus diesem Shop hier ein. Die auf dem Bild ist allerdings nur 13 mm dick; ich hab allerdings nicht geguckt, ob es nicht noch dickere Gebisse im Shop gibt.