Seite 3 von 3
Verfasst: Sa, 14. Apr 2012 22:11
von Vignir
Nicht, daß ich hier falsch verstanden werde (@ Max): Das Knotenhalfter oder der Kappzaum sollen um Gottes Willen nicht die Trense ersetzen, sondern sind
zusätzlich zu verwenden, so daß man also vierzügelig reiten kann.

Die Einwirkung insbesondere über den Kappzaum sind schon recht differenziert möglich, finde ich.
@ Pfulverdampf: Da bin ich leider überfragt und hab spontan keine Idee, was Ihr noch probieren könntet. Warum auch immer, aber es gibt schon ein paar Isländer, die diese "Spontanausfälle" immer mal wieder haben. Keine Ahnung, worin die Ursache liegt, aber in den mir bekannten Fällen waren es i.d.R. Ausbildungsfehler und Dominanzprobleme, was bei Euch ja nicht der Fall ist.

Verfasst: Mi, 13. Jun 2012 10:39
von Juliaaaa
Ich hatte auch so ein Exemplar. Das Pony war immer sehr eilig im Gelände. Tatsächlich hat "mehr" ausreiten was gebracht. Aber nicht nur. Ich habe ihn mit einem Halsriemen geritten (Balancezügel von Tellington). Damit kann man ein Pferd auch ruhiger bekommen. Das hat bei uns gut geholfen.
Wie ist es denn, wenn du mit einem zweiten ruhigen! Pferd ausreitest? Wenn du dem ruhigen Pferd hinterhergehst? Ist er dann auch so eilig? Oder will überholen?
Verfasst: Mi, 13. Jun 2012 11:04
von Kleenes
Meiner war früher draußen auch so eine Rennsemmel besonders auf dem Nachhause weg. (Er ist mir auch mehrfach durchgegangen) Bei uns hat im Endeffekt nur konsequentes Schrittausreiten was gebracht. Wenn er angefangen hat anzutraben bin ich immer ein wenig Seitengänge geritten bis er wieder brav Schritt gegangen ist und dann langer Zügel. Anfangs waren das nur 2-3 Meter aber das hat er recht schnell kapiert klar langer Zügel ist ja viel angenehmer für ihn.
Verfasst: Fr, 15. Jun 2012 19:03
von Kleenes
Vignir hat geschrieben:Nicht, daß ich hier falsch verstanden werde (@ Max): Das Knotenhalfter oder der Kappzaum sollen um Gottes Willen nicht die Trense ersetzen, sondern sind
zusätzlich zu verwenden, so daß man also vierzügelig reiten kann.

Die Einwirkung insbesondere über den Kappzaum sind schon recht differenziert möglich, finde ich.
Beim Kappzaum könnte man ja das Gebiss mit einschnallen. Wie macht man das dann beim Knotenhalfter? Trense darüber oder drunter? Kann das Knotenhalfter mit zusätzlicher Trense am Kopf überhaupt noch richtig wirken?
Verfasst: Sa, 16. Jun 2012 11:58
von Monique
Hallo alle zusammen.
Kurzer Zwischenstand.
Nachdem ich nochmal alles habe überprüfen hab lassen hat sich herausgestellt, dass die Hufe nicht die optimale Betreuung hatten die er eigentlich braucht.
Nachdem wir dieses Problem angegangen sind hat sich vieles geändert. Pferd ist ruhiger geworden und läuft ganz sauber. Vorher Passverschiebung.
Wir können sogar anhalten. Dies wird jedoch noch belohnt
Was das allein schon ausgemacht hat ist unglaublich...