@S&P: Rocki ist schon seit Fohlentagen auf der Koppel lieber getrabt als galoppiert. Warum auch? Er kam ja mit seinen langen Beinen auch im Trab locker mit, wenn alle anderen galoppiert sind, schließlich war er mit knapp 2 Jahren ja schon 1,70 m groß ...
Durch seine extremen Wachstumsschübe ist ihm der Galopp sehr schwergefallen, und wirklich verbessert hat er sich erst, seitdem er ausgewachsen ist.
Die Tendenz war immer, sich etwas langzumachen (er hat ja auch einen laaaaangen Rücken).
Lange Jahre war es nicht einfach, ihn ganze Bahn zu galoppieren, ebenso Verstärkungen.
Mittlerweile ist er so weit, dass ich ihn gerne ganze Bahn galoppiere und die Sprünge verlängere (gerne beim ersten Mal galoppieren in einer Reiteinheit, weil er sich da so richtig schön Schwung holen kann und dadurch auch schneller und schöner bergauf kommt, als wenn ich ihn nur auf dem Zirkel galoppieren würde

). Aber bei ihm wird es vermutlich immer so bleiben, dass manche Dinge nur dann gelingen, wenn er sehr gut hinten unterspringt, ich sehr gut vorbereitet habe und er mental obendrein noch wirklich gut drauf ist (während es anderen Pferden auch unter weniger optimalen Bedingungen noch gelingt). Aber wir arbeiten dran.
Und seitdem sich der Galopp unterm Reiter verbessert hat, galoppiert er auch gerne auf der Koppel

(Und das mit dem Gewerkschaftsbanner kann Rocki auch sehr gut!

)
Micardo hat eine hervorragende Grundgaloppade in die Pferdewiege gelegt bekommen. Die Anforderungen, denen Rocki sich stellen muss, kann er sich in seinen schlimmsten Alpträumen nicht vorstellen.
