Verfasst: Mi, 06. Mär 2013 09:37
Rapunzel, wenn dein Pferd diese Bewegungsabläufe selbstständig und begeistert ausführt, ist es etwas, was es besonders GUT kann. In soweit ist eine Förderung hier nicht wirklich erforderlich und verbessert einen ohnehin schon sehr guten bis optimalen Ablauf natürlich auch nicht deutlich erkennbar.Rapunzel hat geschrieben:Ich hab mal eine Frage, die nicht kritisch gemeint ist, sondern wirklich ehrlich: Ich habe genaugenommen noch nie erlebt, dass ein Pferd durch solche Dinge wie die Schulparade wirklich irgendwie wahrnehmbar verbesserte Bewegungsabläufe erlernt hätte. Also dass sich die Hankenbeugung z.B. in der Piaffe oder im normalen Trab dadurch zum Positiven verändert hätte. Ebenso heißt es ja zB immer, der Spanische Schritt würde die Schulterfreiheit verbessern, auch das konnte ich noch nie verfolgen. Mein mittlerweile 21-jähriger Andalusier führt mit großer Begeisterung den spanischen Schritt mit super Rhythmus und Elevation und Beteiligung der Hinterbeine aus, ich habe das mit ihm über Jahre wirklich häufig gemacht und da hat sich nie auch nur das Geringste an der Schulterfreiheit verändert. Auch die Schulparade beherrscht er bestens, setzt sich dabei hinten perfekt und erhebt sich auch zur Levade - aber das hat weder die Piaffe noch seinen sonstigen Bewegungsablauf irgendwie nachhaltig beeinflusst. Klar, das ist jetzt nur ein Pferd, aber ich habe das auch bei anderen noch nicht gesehen, daher habe ich mittlerweile Zweifel, ob all das überhaupt einen weitergehenden Zweck hat (also über die Lektion als solche hinaus). Hat mal jemand vielleicht ein Gegenbeispiel? Am besten natürlich per Video vorher/nachher oder so?
Wenn du dagegen ein Pferd mit einer nahezu vorhanden UNFÄHIGKEIT zum z.B. Spanischen Schritt hast, kann genau diese Übung aber ganz eklatant verbessern, denn die Bewegungsabläufe des Pferdes werden trainiert, die es eben nicht " selbstständig und begeistert" ausführt, sondern wie die Pest vermeidet .
Ausbildung bedeutet ja nicht, eine Übung, die ein Pferd ohnehin gut kann beizubringen und ständig zu wiederholen, sondern genau die Dinge, die das Pferd NICHT kann.
Vielleicht kann dein Pferd z.B. die Dehnungshaltung nicht im Gleichgewicht einnehmen und sich lang machen und weit treten, dann sind Übungen die es hierin schulen wichtiger, als alles Spanische Gefuchtel oder auf der Stelle Gezappel.
Man muß halt schauen, wie man ein Pferd am besten durch Ausbildung in seinen Fähigkeiten ergänzen und erweitern kann.
Talente ausnutzen ist ja nicht ausbilden, sondern schlicht abfragen.