Wie löst ihr eure Pferde?
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Zum Thema Dehnungshaltung und in welcher Position die Nase sich befinden soll, wurde hier auch schon diskutiert:
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... ken#245308
So ganz verstehe ich den Threadtitel aber nicht, v/a ist nicht gleich lösen und lösen ist doch nicht nur durch v/a erreicht!?
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... ken#245308
So ganz verstehe ich den Threadtitel aber nicht, v/a ist nicht gleich lösen und lösen ist doch nicht nur durch v/a erreicht!?
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Paula hat geschrieben:seh ich anderes,
es ist nicht perfekt ,
aber kurz gemachte Hälse und falsche Knicke sind so gar nicht meins .
und wenn du das unter Reiten verstehst, das ich endlich anfangen soll:
dann verzichte ich gerne darauf jemals zu reiten...
das ist vom Dez 2013 also recht aktuell..
http://www.youtube.com/watch?v=weRwJyr8 ... e=youtu.be
Dann lass es doch einfach,deine selbstgesteckten Ziele,von wegen innerhalb von zwei Ausbildungsjahren E Niveau zu erreichen sehe in in Anbetracht deiner Darbietungen als durchaus realistisch an.
Sorry, die Quali ist gruselig. Ich habe sie eben einfach mal aus ein paar Videos geschnitten. Ich besitze nämlich kaum Reitfotos.
5-jährige Oldenburgerstute angeritten

20-jährige Westfalenstute, Spat und geschrotteter Fesselträger

Norwegerstute, wie man sieht extrem vorhandlastig und auf der Hand liegend

meiner einer höher

tiefer

und mit mer Wumms (habe nun Tossis gedrehtes drin, Danke)

5-jährige Oldenburgerstute angeritten

20-jährige Westfalenstute, Spat und geschrotteter Fesselträger

Norwegerstute, wie man sieht extrem vorhandlastig und auf der Hand liegend

meiner einer höher

tiefer

und mit mer Wumms (habe nun Tossis gedrehtes drin, Danke)

Zuletzt geändert von Sascha am Do, 27. Feb 2014 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
"Wir wollen dafür Sorge tragen, dass wir das junge Pferd nicht verdrießen und ihm seine freundliche Anmut nicht verleiden. Denn diese gleicht dem Blütenduft, welcher niemals wiederkehrt, wenn er einmal verflogen ist."
Antoine De La Pluvinel
Antoine De La Pluvinel
Moinsens,
augenreibt…
Grundsätzlich zeigt auch für mich das Ritter-Bild keinesfalls ein klassisches v/a. Das Pferd lässt ganz entspannt (ich nehme mal an, nach der Arbeit oder in einer Pause den Hals fallen). Das ist auch prima, hat aber mit dem Thema hier nichts zu tun. Wie Marquisa schon gesagt hat, zeigt auch das eingestellte Video ihres Mannes kein klassisches v/a – soll es ja auch nicht…
Zu Paulas Fotos hat Esge hiermit „Das ist kein vw-aw sondern das Ablegen der Spürhundprüfung Teil I bis V. Rauschgift oder Wildschweine? “ eigentlich schon das Wesentliche gesagt.
Das kann man so machen, wenn das Pferd sich strecken soll. Das kann man auch als Belohnung machen. Oder als Signal, dass nunmehr die Arbeit beendet ist. Das war es dann aber auch schon mit dem Effekt. Das ist alles.
Und soweit ich mich erinnere, hat hier eine langjährige Neindorff-Schülerin bereits MEHRFACH geschrieben, dass EvN die Pferde keinesfalls Ewigkeiten so laufen ließ – sondern nur kurz, um sie eben zu spannen, sich strecken zu lassen und dergleichen mehr…
Was nun allerdings der Bildervergleich soll, den Paula da gerade eingestellt hat, erschließt sich mir nicht mal im Ansatz.
augenreibt…

Grundsätzlich zeigt auch für mich das Ritter-Bild keinesfalls ein klassisches v/a. Das Pferd lässt ganz entspannt (ich nehme mal an, nach der Arbeit oder in einer Pause den Hals fallen). Das ist auch prima, hat aber mit dem Thema hier nichts zu tun. Wie Marquisa schon gesagt hat, zeigt auch das eingestellte Video ihres Mannes kein klassisches v/a – soll es ja auch nicht…
Zu Paulas Fotos hat Esge hiermit „Das ist kein vw-aw sondern das Ablegen der Spürhundprüfung Teil I bis V. Rauschgift oder Wildschweine? “ eigentlich schon das Wesentliche gesagt.
Das kann man so machen, wenn das Pferd sich strecken soll. Das kann man auch als Belohnung machen. Oder als Signal, dass nunmehr die Arbeit beendet ist. Das war es dann aber auch schon mit dem Effekt. Das ist alles.
Und soweit ich mich erinnere, hat hier eine langjährige Neindorff-Schülerin bereits MEHRFACH geschrieben, dass EvN die Pferde keinesfalls Ewigkeiten so laufen ließ – sondern nur kurz, um sie eben zu spannen, sich strecken zu lassen und dergleichen mehr…
Was nun allerdings der Bildervergleich soll, den Paula da gerade eingestellt hat, erschließt sich mir nicht mal im Ansatz.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

es ging nicht um Ewigkeiten, cubano, es ging um Lösen mit v/a eine Variante des Lösens, also solange bis das Pferd dadurch locker ist,ich schrieb schon man könne auch anders lösen, Kavaletti fällt mir gerade ein...
Und cubano frag einfach Katja , die weiß das auch, und hat sogar bestätigt das ganz tief erwünscht war..
auch jener ist ein Schüler gibt sogar den Film mit dem Lippi der hier eingestellt wurde und gefiel ,als er Untericht vom Meister bekam..
http://www.conde-reitseminare.de/.
und auch jener
macht es so, wenn möglich:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater.
die Zwanglosigkeit ist die Grundvoraussetzung dafür und
da ich ihn persönlich kenne, weiß ich wie er v/a reitet und es beim Chef geritten ist.
tossi, das macht ja nix, ein jeder wie er es am besten hinbekommt, das Lösen
Und cubano frag einfach Katja , die weiß das auch, und hat sogar bestätigt das ganz tief erwünscht war..
auch jener ist ein Schüler gibt sogar den Film mit dem Lippi der hier eingestellt wurde und gefiel ,als er Untericht vom Meister bekam..
http://www.conde-reitseminare.de/.
und auch jener
macht es so, wenn möglich:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater.
die Zwanglosigkeit ist die Grundvoraussetzung dafür und
da ich ihn persönlich kenne, weiß ich wie er v/a reitet und es beim Chef geritten ist.
tossi, das macht ja nix, ein jeder wie er es am besten hinbekommt, das Lösen
Zuletzt geändert von Paula am Do, 27. Feb 2014 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Moins,Paula hat geschrieben:es ging nicht um Ewigkeiten, cubano, es ging um Lösen mit v/a eine Variante des Lösens,
Und cubano frag einfach Katja , die weiß das auch, und hat sogar bestätigt das ganz tief erwünscht war..
ja - aber was Du auf Deinen Bildern von heute Morgen gezeigt hast, ist eben KEIN v/a zur Lösung – das ist Trüffelsuchen, der aber durchaus mentale Effekte haben KANN. Und: Genau Katja war es, die hier bereits mehrmals deutlich geschrieben hat, dass die Suchhunde-Haltung bei EvN nur KURZ angefragt wurde.Wie ich vorhin schon schrieb.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

ne, Katja meldet sich hier so gut wie NIE zu Wort.
Zeig mir das mal. bitte, ich habs noch nie gesehen , dass sie hier postet ....das war doch Su P die du meinst..?
Davon abgesehen, haben mir das halt der Reiter http://www.conde-reitseminare.de/ und die schon erwähnten bestätigt, dass das Pferd auch tief kommen darf.
Das ist halt unterschiedlich.
Guckst du die Bilder im Buch".Anlehnung in der Tiefe Seite 57 = entspricht v/a
da ist das Pferd mit der Nase beim Vorderfußwurzelgelenk und gerne auch tiefer.
Ich finde es schon seltsam , dass mir Leute die Neindorff nicht persönlich kannten, erzählen wollen wie er das haben wollte....oder missinterprediere ich das?
By the way darum gehts ja gar nicht
ich wollte nur zeigen, dass dies keinesfalls auf meinen eigenen Mist gewachsen ist und das mein Universum,Tossi, durchaus illustre Gäste hatte...
Sascha ich finde dein Bilder teils gelungen
http://lizditz.typepad.com/i_speak_of_d ... 4web_1.jpg
guckst du, deins ist doch sehr ähnlich, wenn du das Pferd so löst ist das auch wunderbar.
allerdings scheint sich der Tinker zu greifen, also der scheint nicht im Takt zu sein, kommt mir vor.
Aber man darf auch noch tiefer,wenn das Pferd das braucht.
Welches Tempo strebst du da an?
WIr machen das gerne im ruhigen Tempo, legen dabei aber auch mal ein wenig zu.Ziel ist" AT" also das Pferd soll fast bis zu den Spuren der Vorderfüße treten... n
Zeig mir das mal. bitte, ich habs noch nie gesehen , dass sie hier postet ....das war doch Su P die du meinst..?
Davon abgesehen, haben mir das halt der Reiter http://www.conde-reitseminare.de/ und die schon erwähnten bestätigt, dass das Pferd auch tief kommen darf.
Das ist halt unterschiedlich.
Guckst du die Bilder im Buch".Anlehnung in der Tiefe Seite 57 = entspricht v/a
da ist das Pferd mit der Nase beim Vorderfußwurzelgelenk und gerne auch tiefer.
Ich finde es schon seltsam , dass mir Leute die Neindorff nicht persönlich kannten, erzählen wollen wie er das haben wollte....oder missinterprediere ich das?
By the way darum gehts ja gar nicht
ich wollte nur zeigen, dass dies keinesfalls auf meinen eigenen Mist gewachsen ist und das mein Universum,Tossi, durchaus illustre Gäste hatte...
Sascha ich finde dein Bilder teils gelungen
http://lizditz.typepad.com/i_speak_of_d ... 4web_1.jpg
guckst du, deins ist doch sehr ähnlich, wenn du das Pferd so löst ist das auch wunderbar.
allerdings scheint sich der Tinker zu greifen, also der scheint nicht im Takt zu sein, kommt mir vor.
Aber man darf auch noch tiefer,wenn das Pferd das braucht.
Welches Tempo strebst du da an?
WIr machen das gerne im ruhigen Tempo, legen dabei aber auch mal ein wenig zu.Ziel ist" AT" also das Pferd soll fast bis zu den Spuren der Vorderfüße treten... n
Zuletzt geändert von Paula am Do, 27. Feb 2014 19:00, insgesamt 4-mal geändert.
Mal Paula außen vor lassend - was anderes fällt mir dazu einfach nicht mehr ein, wenn jemand wahllos Bilder hier reinkopiert, wie es ihr grad passt, die mit ihrer Reiterei nichts zu tun haben und sie auch keine Ahnung hat, womit sie überhaupt was zu tun haben...
Äh, was wollte ich sagen? Ach ja. vorhin beim Ausreiten ging mir so durch den Kopf, warum ein Institut wie v. Neindorff oder auch andere alte Ausbilder diese extrem tiefe Haltung evt favorisiert haben könnten - ist aber reine Spekulation:
Hatte das Institut v. Neindorff Koppeln? Nein, oder? Die Pferde lebten in 24 Stunden Boxenhaltung. Ausgleich durch Geländereiten oder Springen gab es auch nicht. (?)
Wenn man also solch ein Rundumboxenpferd am Anfang der Reitstunde mal extrem tief und zwanglos laufen lässt, macht das für mich sogar Sinn! Mein Pferd läuft so über die Weide. Da muss nicht auch unter dem Sattel so dahinlatschen - das darf es den Rest des Tages in seinem Privatleben.
Sascha, jedes deiner gezeigten Pferde zeigt mehr Aktion und "Geritten sein" als paulas Beispiel. jeweils gemäß ihres Gebäudes sind das alles sehr schöne Dehnungshaltungen in meinen Augen. Sehr schön der Fjordi! Das Bild "tiefer" vom Tinker ist dann schon zu tief geraten - man sieht, wie es ihn auf die Vorhand haut. Aber das passiert und wenns grad der Psyche gut tat, so what!
Äh, was wollte ich sagen? Ach ja. vorhin beim Ausreiten ging mir so durch den Kopf, warum ein Institut wie v. Neindorff oder auch andere alte Ausbilder diese extrem tiefe Haltung evt favorisiert haben könnten - ist aber reine Spekulation:
Hatte das Institut v. Neindorff Koppeln? Nein, oder? Die Pferde lebten in 24 Stunden Boxenhaltung. Ausgleich durch Geländereiten oder Springen gab es auch nicht. (?)
Wenn man also solch ein Rundumboxenpferd am Anfang der Reitstunde mal extrem tief und zwanglos laufen lässt, macht das für mich sogar Sinn! Mein Pferd läuft so über die Weide. Da muss nicht auch unter dem Sattel so dahinlatschen - das darf es den Rest des Tages in seinem Privatleben.
Sascha, jedes deiner gezeigten Pferde zeigt mehr Aktion und "Geritten sein" als paulas Beispiel. jeweils gemäß ihres Gebäudes sind das alles sehr schöne Dehnungshaltungen in meinen Augen. Sehr schön der Fjordi! Das Bild "tiefer" vom Tinker ist dann schon zu tief geraten - man sieht, wie es ihn auf die Vorhand haut. Aber das passiert und wenns grad der Psyche gut tat, so what!
Loslassen hilft
Als ich noch klein war,hab ich mal folgendes geglaubt:
Ist die Rübe unten,ist das Soll erfüllt,hab ich ausgelernt.
Paula glaubt hingegen: Ist das Genick oben,ist das Soll erfüllt,wird das Pferd "richtig" ausgebildet.
Beides ist so komplett unvollständig und damit falsch,eben weil etliche weitere Aspekte außer Acht bleiben.
Nur Paula schafft es nach wie vor erfolgreich,diese auszublenden und noch dazu Bilder anderer Leute aus dem Zusammenhang gerissen unter falschem Tenor ungefragt für "ihren guten Zweck" zu benutzen.
Amüsant!
Ist die Rübe unten,ist das Soll erfüllt,hab ich ausgelernt.
Paula glaubt hingegen: Ist das Genick oben,ist das Soll erfüllt,wird das Pferd "richtig" ausgebildet.
Beides ist so komplett unvollständig und damit falsch,eben weil etliche weitere Aspekte außer Acht bleiben.
Nur Paula schafft es nach wie vor erfolgreich,diese auszublenden und noch dazu Bilder anderer Leute aus dem Zusammenhang gerissen unter falschem Tenor ungefragt für "ihren guten Zweck" zu benutzen.
Amüsant!
mein RL praktiziert das so auch bei allen Koppelpferden oder Offenstallpferden...
https://www.facebook.com/20887689582301 ... =1&theater
das ist kein Jungpferd hier an der Longe,
so löst er seine Pferde.
Wir bevorzugen taktreines Gehen, keine Einbeinstützen
das ist uns wichtiger wie eine Hinterhand die weit vorzutreten scheint, sich letzlich aber greift, oder außen vorbeispurt ,esge...
,
O.T.marquisa, du hast mich mit Vergnügen versucht zu beleidigen und ich habe dir bewiesen, dass Fotos nix aussagen, so what.
Marquisa, bei uns ergibt sich das Gehen mit dem Genick am höchsten Punkt durch den Weg der Ausbildung, er zeigt nur dass das Werk gelungen ist, wenn das Pferd dabei im Takt bleibt und schwunghaft tritt und damit vor dem Reiter ist.Und ja dafür braucht man Zeit, was glaubst du warum Bürkner sein Pferd 2 Jahre einfach nur geradeaus ritt,keine Lektionen ? Ach konnte der auch nix?
Und nein ich beurteile Bürkner nicht nach den paar misslungen Fotos die im Net rumgeistern..
ich schrieb ja auch, dass mein Bild nicht perfekt ist..aber.
jeder kennt unzählige aktuelle Fotos hds oder falscher Knick oder über oder gegen die Zügel
aber es gibt wenige Bilder mit langen Hals und Genick höchsten Punkt ,ohne angespannten Unterhals und ohne das Pferd zu hoch aufzurichten ,das war als Idee gedacht ,den klassischen Gedanken am Leben zu erhalten,
das war nicht als vorbildliches Beispiel gedacht
dafür steht für mich amaras Bild
https://www.facebook.com/20887689582301 ... =1&theater
das ist kein Jungpferd hier an der Longe,
so löst er seine Pferde.
Wir bevorzugen taktreines Gehen, keine Einbeinstützen
das ist uns wichtiger wie eine Hinterhand die weit vorzutreten scheint, sich letzlich aber greift, oder außen vorbeispurt ,esge...
,
O.T.marquisa, du hast mich mit Vergnügen versucht zu beleidigen und ich habe dir bewiesen, dass Fotos nix aussagen, so what.
Marquisa, bei uns ergibt sich das Gehen mit dem Genick am höchsten Punkt durch den Weg der Ausbildung, er zeigt nur dass das Werk gelungen ist, wenn das Pferd dabei im Takt bleibt und schwunghaft tritt und damit vor dem Reiter ist.Und ja dafür braucht man Zeit, was glaubst du warum Bürkner sein Pferd 2 Jahre einfach nur geradeaus ritt,keine Lektionen ? Ach konnte der auch nix?
Und nein ich beurteile Bürkner nicht nach den paar misslungen Fotos die im Net rumgeistern..
ich schrieb ja auch, dass mein Bild nicht perfekt ist..aber.
jeder kennt unzählige aktuelle Fotos hds oder falscher Knick oder über oder gegen die Zügel
aber es gibt wenige Bilder mit langen Hals und Genick höchsten Punkt ,ohne angespannten Unterhals und ohne das Pferd zu hoch aufzurichten ,das war als Idee gedacht ,den klassischen Gedanken am Leben zu erhalten,
das war nicht als vorbildliches Beispiel gedacht
dafür steht für mich amaras Bild