Seite 3 von 63
Verfasst: Mi, 05. Nov 2014 10:16
von marquisa
Donna,ich habe den Eindruck,dass du deine Liebhaberei gar nicht fundiert erklären magst oder gar kannst?
Ich habe hier noch ein Nase vor Video,vielleicht magst du dich hierzu äußern (alle anderen natürlich auch gerne

):
http://youtu.be/CcdEZacR6UE
Verfasst: Mi, 05. Nov 2014 10:45
von Donna
oh, danke für den Film, mir gefällt das gut, ich kann mir das ansehen und sehe zwar Fehler, aber es entspricht mir.Ich würde mir noch einen entspannten Unterhals wünschen, mehr Schubkraft und weniger Lektionen.
Ja perfektes Reiten ist wie das Greifen nach Sternen.Aber mir gefällt der Ritt gut.
Marquisa, ich muss meine Vorliebe nicht wissentschaftlich begründen können, ich empfinde jedes "Verkriechen" ( oder hds Kommen) des Pferdes, als Demuts oder Verzweiflungsgeste,dies ist meine ganz persönliche Empfindung, daher meine Vorliebe für Nase vor.
http://www.youtube.com/watch?v=4-FJRyei ... e=youtu.be
um kurz zu deiner Frage zu kommen, mir gefällt bei diesem im Eingangsthread eingestellten Film u.a. das hoheitsvolle Pferd ,wie ich ein Pferd sehen will: königlich.
Verfasst: Mi, 05. Nov 2014 10:50
von Motte
Donna hat geschrieben:
danke, wenn es dir gefällt, ja.
Auf jeden Fall - weil: ist ja Nase vor der Senkrechten!

Verfasst: Mi, 05. Nov 2014 10:53
von Donna
ich habe die links noch gar nicht aufgemacht, es ging mir nur darum zu wiederholen: Ich wünsche mir Filme die euch gefallen und bei denen die Nase des Pferdes vorn ist.
Dann kann jeder der Liebhaber dazu schreiben was ihm gefällt und was nicht.
Denn Perfektion gibt es ja höchstselten.Dann aber ist die Kritik wohlwollend und man frönt dem was einem Freude macht:Nase vorn!
Verfasst: Mi, 05. Nov 2014 11:40
von Max1404
Dieses Pferd strahlt und ist nach meiner Meinung in jeder Hinsicht eine Verkörperung der klassischen Ideale der deutschen Schule im Sport:
http://www.youtube.com/watch?v=b4tiMDe19T0
http://www.youtube.com/watch?v=UbLXpW5-DG0
Verfasst: Mi, 05. Nov 2014 11:44
von Motte
Und was ist daran "königlich"??
Man sieht doch fast gar nix. Außer Super-Slowmo-Aufnahmen in ganz kurzen Ausschnitten.
Was man sieht, ist extremes Schweifgepinsel.
Und ne passartige Schrittverschiebung.
Beides deutliche Hinweise für Verspannung.
Verfasst: Mi, 05. Nov 2014 12:00
von marquisa
Mich würden mal Eindrücke aus der Ausbildungsszeit oder vom warm up der Pferde von Klimke,Schultheis,Rehbein und Co interessieren.
So aus der täglichen Arbeit,nicht als fertiges Demovideo oder aus einer Prüfung zusammengeschnitten.
Schade,dass es von früher so wenig Videomaterial gibt.
Den Ausbildungsweg verfolgen zu dürfen,wie dort auch mit evt. Klippen des Alltages umgegangen wurde,wäre einfach höchst interessant!
Verfasst: Mi, 05. Nov 2014 12:09
von Meg
marquisa hat geschrieben:Mich würden mal Eindrücke aus der Ausbildungsszeit oder vom warm up der Pferde von Klimke,Schultheis,Rehbein und Co interessieren.
So aus der täglichen Arbeit,nicht als fertiges Demovideo oder aus einer Prüfung zusammengeschnitten.
Schade,dass es von früher so wenig Videomaterial gibt.
Den Ausbildungsweg verfolgen zu dürfen,wie dort auch mit evt. Klippen des Alltages umgegangen wurde,wäre einfach höchst interessant!
Von Klimke und Biotop gibt es irgendwo ein Aufwärmvideo, habe aber leider kein Youtube hier auf der Arbeit. Wenn du danach suchst, solltest du es aber finden

Verfasst: Mi, 05. Nov 2014 12:11
von Max1404
@Motte, ich teile Deine Meinung, möchte aber dennoch ein klein wenig relativieren:
Die Depression der 1930er Jahre und der nicht lange zurückliegende erste Weltkrieg hat sicherlich nicht gerade dazu geführt, dass die Bedingungen der Pferdehaltung sonderlich gut waren und dass die Reiterei in der Blüte lag. Hinzu kommt die lange Reise per Schiff und Zug, die für die Pferde sicherlich - ganz abgesehen vom Bewegungsmangel - extrem strapaziös war und möglicherweise auch Steifheiten und Blockaden hervorgerufen hat. Aus diesem Grund kann ich die Leistung dieses Paares anerkennen und den Film aus historischer Sicht sehr interessant finden, auch wenn ich mich aufgrund der bereits genannten Kritikpunkte auf gar keinen Fall an dieser Art der Reiterei orientieren möchte.
@Marquisa: es gab mal ein Video vom Training von Dr. Klimke mit Biotop in Aachen 1995 (eine 3er Video-Reihe von Bill Woods, in der auch das Training von IW und NU analysiert wurde). Das müsstest Du aber über Hidemyass suchen, frei auf Youtube kannst Du es nicht sehen.

Oh, Meg, überschnitten!

Verfasst: Mi, 05. Nov 2014 12:38
von Semik
Da kam mir jetzt Max1404 doch tatsächlich zuvor!
Ich kann dem Video von Donna durchaus etwas abgewinnen. Ich kannte das Video bisher noch nicht, finde es aber durchaus interessant. Gerade die Sache mit Marlene Dietrich, Douglas Fairbanks und Charlie Chaplin wußte ich zumindest nicht. War für mich jetzt "horizonterweiternd". Danke dafür, Donna!
Reiterlich gesehen, für mich ein historischer Ritt aus einer vergangenen Zeit.
Für Donna (ist OT aber finde ich sehr passend):
https://www.youtube.com/watch?v=xp6l59mZojM
Ein tolles Lied einer großen Künstlerin!
Verfasst: Mi, 05. Nov 2014 12:41
von marquisa
Ah,Dank euch! Hab hier was gefunden:
http://youtu.be/emstGni7Rmg
Verfasst: Mi, 05. Nov 2014 12:55
von marquisa
hm, hab jetzt Das Klimke warm up noch mal an anderer Stelle gefunden,aber auch Hidemyass frisst das nicht
http://topic.ibnlive.in.com/ajit-pawar/ ... 81933.html
Verfasst: Mi, 05. Nov 2014 12:57
von Motte
Max1404 hat geschrieben:@Motte, ich teile Deine Meinung, möchte aber dennoch ein klein wenig relativieren:
Die Depression der 1930er Jahre und der nicht lange zurückliegende erste Weltkrieg hat sicherlich nicht gerade dazu geführt, dass die Bedingungen der Pferdehaltung sonderlich gut waren und dass die Reiterei in der Blüte lag. Hinzu kommt die lange Reise per Schiff und Zug, die für die Pferde sicherlich - ganz abgesehen vom Bewegungsmangel - extrem strapaziös war und möglicherweise auch Steifheiten und Blockaden hervorgerufen hat. Aus diesem Grund kann ich die Leistung dieses Paares anerkennen und den Film aus historischer Sicht sehr interessant finden, auch wenn ich mich aufgrund der bereits genannten Kritikpunkte auf gar keinen Fall an dieser Art der Reiterei orientieren möchte.
Das steht ja außer Frage!
Man kann ja auch durchaus eine Leistung goutieren, auch wenn das Ergebnis nicht unbedingt das eigene Ziel darstellt. Also - man sollte das zuminest können können. Ich gebe zu, das ist nicht jedem gegeben

Verfasst: Mi, 05. Nov 2014 15:39
von Donna
http://www.youtube.com/watch?v=575se1NB ... e=youtu.be
das gefällt mir durch und durch
Zum Film aus dem Eingangsthread: mir gefällt der Seitengang, das Pferd ist meist korrekt gestellt und gebogen.Mir gefällt der Galopp, da hört dann teils das Schweifschlagen auch auf und das Pferd hat einen beweglichen Kopf, es ist nicht eingerastet.Die Bewegung geht durchs ganze Pferd.Mir gefällt nicht die Qualtiät des Films, viel zu dunkel und ich mag das Schweifpinseln nicht und ja das Pferd ist nicht losgelassen wie man im Schritt sieht und doch gefällt es mir insgesamt
Verfasst: Mi, 05. Nov 2014 15:54
von Donna
Danke , das finde ich auch sehr schön!