Seite 3 von 3

Verfasst: Di, 02. Dez 2014 17:52
von Cappuccino
Doch, da sind Schlaufen dran, leider passten die nicht mit dem Sattel zusammen. Ich habe z.Z. den Sommer Spirit Dressur und der ist so dusselig konstruiert, das man mit diesen Schlaufen genau nicht zurecht kommt.

Verfasst: Mi, 03. Dez 2014 07:32
von Taschi
Hattest du keine Schlaufen dran vorne?

Da wir schon beim Thema sind, dieses sieht auch nicht so schlecht aus, sehr vielseitig:

http://www.loesdau.de/EQuest-V3-Sattelp ... ci=05-pads
Dieses Pad habe ich abzugeben! War damit sehr zufrieden - habe nun aber meinen neuen Sattel und benötige es nicht mehr :D

Verfasst: Mi, 03. Dez 2014 09:08
von Rapunzel
Ich weiß nicht, ob das vergleichbar ist. Das Gute bei dem Equitex-Material ist, dass es sehr ausgleichend wirkt, ohne "aufzutragen" oder die Kammer deutlich zu verengen. Bei diesen moosgummiartigen Dingern hätte ich da Bedenken.

Verfasst: Mi, 03. Dez 2014 09:35
von cajujo
Ich war sehr zufrieden mit dem E Quest Teil und schätze die Flexibilität.
Das Außenmaterial, beschriebem als Zellkautschuk, ist relativ dick, weich und hat bei uns ausgleichend an den Einschüben gewirkt.
Die 8 Einschübe fand ich vom Material her eher mau und habe mir eigene aus einer Yogamatte zurecht geschnippelt, so wie wir es benötigt haben.

Verfasst: Mi, 03. Dez 2014 09:36
von Meg
Habe gestern ein Rittmann bei Ebay fåru 56 inkl. Versand ersteigert :D

Gestern mit dem Medilamb mit hinten nichts und vorne zwei Filzeinlagen lief sie allerdings schon sehr gut! Unglaublich, wie empfindlich dieses Pferd im Rücken ist...

Verfasst: So, 14. Dez 2014 18:57
von lescue
Nutzt ihr das Equitex-Rittmann-Pad dann zusätzlich zu einer (dünnen) Schabracke? Oder benutzt ihr es solo?

Verfasst: Mi, 17. Dez 2014 11:03
von Rapunzel
Ich hab beides ausprobiert, auch Pad über und unter der Schabracke und bin jetzt für uns zu der Methode "Pad über Schabracke" gekommen (auch wenn man es eigentlich drunter legen soll), weil es so irgendwie alles am besten sitzt. Muss man aber vermutlich auch individuell ausprobieren.

Meg, ist deins angekommen?

Verfasst: Mi, 17. Dez 2014 11:34
von Meg
Huhu, meins kommt erst am 13.01. wenn meine Kollegin zurückkommt aus Deutschland.

Ich reite derzeit mit dem Medilamb (ziemlich ähnlich Mattes) Korrekturpad mit zwei EInlagen vorne und nix hinten und das klappt ganz gut. Sattel rutscht auch nicht mehr nach vorne :D

Verfasst: Mi, 14. Jan 2015 09:48
von Meg
So, habe gestern das Pad auf suboptimalem Boden testen können. Das ist nochmal eine große Verbesserung zu dem Lammfell Korrektur Pad!

Auch wenn es beim Satteln erstmal tierisch aufgetragen hat.

Habt ihr das Rittmann Pad zwischen Schabracke und Sattel?

Verfasst: Sa, 31. Jan 2015 15:49
von Rapunzel
Eigentlich soll es direkt auf den Rücken, unter die Schabracke. Ich hab´s jetzt aber dazwischen, weil es irgendwie alles besser sitzt so.