horsmän hat geschrieben:zum jüngsten link: für mich normale hausmannskost. Pferd normal (keine Schande ganz im Gegenteil) Ausdruck aber auch normal (geht besser). Nicht zusammengezogen oder zerquetscht, von daher nix schlechtes, mehr aber auch nicht. Das Pferd wölbt den Hals nicht sehr schön auf, sodass ich vermute, dass es nicht gut den WR hebt. Recht lebloses Maul, nicht besonders fein durchs Genicks. Eher etwas unruhige Balance im Schritt. Der Trab wirkt mir etwas schwunghaft überannt anstatt impulsiv versammelt zu sein. Aber gut: genau das was die Richter sehen wollen

"normale Hausmannskost" ist bei einem Ritt mit dieser Aufgabenstellung vielleicht nicht ganz der richtige Ausdruck horsemän

.
Vielleicht ist das noch nicht optimal, aber zumindest erfüllt dieser Ritt sehr , sehr viele Punkte, einer klassisch orientierten Ausbildung. Was ich als
besonders sehe : Der Reiter korrigiert gezielt und ständig, wenn das Pferd das Genick sacken läßt, das bedeutet, daß er sich um diesen Fehler bewußt ist. Ein seltene Sache !!! Verbessern kann man immer, das ist natürlich wahr.
Und der Trab wirkt "schwunghaft überrannt", ist schlicht ein Widerspruch in sich.
Ein Trab ist entweder "schwunghaft", oder aber das Pferd "rennt"- dann nämlich, wenn kein Schwung vorhanden ist.
Mag sein, daß dein Auge nun auch schon mit dem Auge vieler Richter auf die Vorstellung blickt :
das Pferd geht ausnahmsweise mal nicht in Spanntritten und schon steht im Protokoll : "zu wenig Ausdruck". Oder eben "gerannt".
In soweit ganz klar Widerspruch :
DAS ist nach dem, was ich in den letzten Jahren sehe, genau NICHT, was sehr viele Richter sehen wollen.
Um so erfreulicher, daß, wenn man dem Titel des Clips glauben darf , dieser Ritt zu einem Sieg führte.
Viele solcher Vorstellungen mit entsprechender Honorierung, würden in den Köpfen vielleicht einen ersten Schritt in Richtung "Geraderücken einer völlig verschobenen Optik " bewirken.
Horsemän, du musst nach meinem Empfinden-bei aller Kritik, die du immer -und oft wirklich sehr berechtigt anbringst-, vielleicht etwas offener sein. Das, was du so oft und absolut berechtigt - bei der "Gegenfraktion" einforderst.
Gruß S&P