Seite 205 von 599
Verfasst: Mo, 17. Dez 2012 17:31
von Janina
*michkompletthorsmänanschließ*
@Piaffe/Passage: Nun ja, WENN man aber erst mal da gelandet ist und es "funzt" nicht, ist das ein untrüglicher Prüfstein, dass vorher was nicht richtig gelaufen ist... (umgekehrt muss das nicht unbedingt gelten)
Verfasst: Mo, 17. Dez 2012 17:41
von Rapunzel
Seh ich genau andersrum, Janina.
Verfasst: Mo, 17. Dez 2012 17:57
von Janina
@Rapunzel: Nee, dafür gibt´s zu viele Pferde, die bombastisch piaffieren, aber sonst nicht wirklich gut geritten sind.
Verfasst: Mo, 17. Dez 2012 18:04
von Honigkuchenpony
Aber man kann doch zumindest die Hilfengebung und Durchlässigkeit in den gleichen Lektionen vergleichen?
Außerdem denke ich, die Größe eines Pferdes hat nichts mit der Versammlungsmöglichkeit zu tun. Da spielen andere Faktoren eine Rolle.
Verfasst: Mo, 17. Dez 2012 20:15
von Cubano
Also ich frage mich gerade etwas verblüfft, warum man in einer Prüfung für 7 bis 9 jährige Pferde unbedingt hoch versammelte Lektionen sehen will? Ich meine, Versammlung steht ziemlich am Ende der SdA und hier wird doch ansonsten - vollkommen zu recht – bemängelt, dass heut vielfach die Ausbildung im Schnelldurchlauf erfolgt. Was mich angeht, finde ich diese Form durchaus altersgerecht. Für das Pferd, gell.

Verfasst: Mo, 17. Dez 2012 21:11
von Ielke
Bitte helft mir mal... keiner wollte diesen Ritt mit UG vergleichen, ich habe den Link nur zufällig als nächstes Video nach einem von Uta gepostet... oder doch?
Im Übrigen hatten auch z. B. Uta Gräf oder auch Ingrid Klimke schöne Ritte, aber im Gesamtbild nicht ganz so locker und harmonisch. Dresden Mann schielte z. B. ganz gerne mal nach der Weihnachts-Deko.
Schade, dass noch kein "gutes Video von dicht dran" vom Siegerpreis (Kür) zu sehen ist, da wurde mir das Mädel noch sympathischer als sie auf der Diagonalen im Schritt ihrem Pferd den Hals klopfte, "Szenenapplaus" bekam und Burlington nur kurz aufschaute und dann wieder bei ihr war - wer einen Premium-Zugang von Clip-My-Horse hat, anschauen lohnt sich meiner Meinung nach

Verfasst: Mo, 17. Dez 2012 22:01
von horsman
Honigkuchenpony hat geschrieben:Ja...das gefällt mir von der Anlehnung. Klasse. Das hat viel mehr Leichtigkeit und Eleganz. Schön durchlässig. Dagegen sieht UG schwer arbeitend aus und das Pferd auch.
Hier wurde der Vergleich angesprochen.
Und ich hab kein Problem damit, dass in einer Prüfung für 7-9 jähr. Dressurpferde Piaffe und Passage noch nicht abgefragt wird.
Verfasst: Di, 18. Dez 2012 06:33
von Junito
Ich finde das eher positiv. Sonst wird doch immer bemängelt, dass von den jungen Pferden viel zu viel verlangt wird und daher die Schnellausbildung geförder wird (die wir ja alle nicht wollen)?
Verfasst: Di, 18. Dez 2012 08:27
von Ielke
@Horsmän: Danke, hatte ich wirklich überlesen
Verfasst: Di, 18. Dez 2012 13:51
von Rapunzel
Ach so, Janina, dann meinen wir das gleiche!
Verfasst: Mi, 19. Dez 2012 19:22
von Fliehendes Pferd
Cubano hat geschrieben:Rapunzel hat geschrieben:Natürlich nicht allein, aber selbst. Nicht fertig ausgebildet gekauft.
So ist es. Sie hat das Pferd mit sechs bekommen und von da an zusammen mit ihrem Trainer Oliver Oelrich weiter gefördert.
Richtig, der hat das Pferd auch tuniermäßig bis S vorgestellt.
Verfasst: Mi, 19. Dez 2012 23:35
von horsman
Auch wenn es bei vielen wieder nur Kopfschütteln hervor ruft:
Hier noch mal Oliveira mit dem russ. Warmblüter (Budjonny) Bunker - schmelz ...
http://www.youtube.com/watch?v=TQVb5YE_ ... creen&NR=1
und hier die Passagetritte bei ca. 0:07 finde ich einfach exorbitant
http://www.youtube.com/watch?v=OrZVx3i5 ... =endscreen
(und ja, bei den Passagetritten danach stört mich das Schweifschlagen auch - es kommt aber sicher nicht von einem prokelnden Sporen - ebenfalls ja: die Pirouette entspricht nicht unseren Vorstellungen einer perfeken GP Pirouette)
Es handelt sich um einen Zusammenschnitt kurzer Sequenzen aus der normalen tägl.Arbeit. Keine Vorführung - längst nicht jeder Tritt perfekt. Das Pferd muss als es zu Oliveira kam ein ziemlicher "krummer Hund " gewesen sein, der kaum gerade aus laufen konnte, so sagt zB Helene Arianoff auf der DVD.
und immer wieder diese mm-feine Zügelführung die immer sehr locker und dennoch so exakt am Kontakt bleibt ... das Pferd in der Hand und dennoch immer mit sehr viel Freiheit (auch auf die Gefahr hin, dass das Pferd den Kopf mal für Momente schief stellt)
http://www.youtube.com/watch?v=ud8-8cx-IXo
Verfasst: Do, 20. Dez 2012 10:46
von Fortissimo
sorry für offtopic, aber das russische Warmblut würde mir gefallen! Kein Gramm Fett! Deutlich ausgeprägte Muskeln. Traumhaft.
Verfasst: Do, 20. Dez 2012 13:33
von sapiko
hallo horsmän,
find ich schön die nuno-filme. welche dvd kannst du eigentlich empfehlen. da sind ja einige im umlauf von ihm.
danke
sapiko
Verfasst: Do, 20. Dez 2012 14:33
von horsman
Als erstes kann ich die schon zuvor erwähnte DVD von Image24 empfehlen:
"Nuno Oliveira", Le ecuyer de XX. siècle". Denn die ist von einem professionellen franz. Film-Team gemacht, auch wenn die Reitszenen nur kurz sind. Dennoch ist dies ein rundrum schöner Film und die oben verlinkten Reit-Szenen sind dort auch nochmals zu sehen und auch mit original Ton und von der Bildqualität wohl das Beste was aus den Aufnahmen heraus zu holen war. Desweiteren Hintergund-Infos zu seinem Leben, Interviews mit ehem. Schülern und eingesprochene Zitate von ihm selbst. Alles sehr schön miteinander verwoben, Kurzweilig. Aber in Französisch - also einen Dolmetscher zum Abend einladen und ne Flasche Rotwein dazu aufmachen. Gutes Schulfranzösisch reicht aber. (Die Version mit engl. Untertiteln bringt den Text nicht gut rüber und das lesen der Texte stört dann auch beim schauen).
Die DVD Nuno Oliveira "In his own words" zeigt ihn zwar lange auf dem Pferd (immer nur ein Pferd) aber in reichlich schlechter Bildqualität und ohne jedwede Kommentierung. Dort arbeit er wie "ein Hund auf dem Knochen" - man versteht nicht immer was er da macht.
Die DVDs von Eleonor Russel aus Australien sind auch einfach Aneinanderreihung zahlreicher privater Aufnahmen aus Portugal und Belgien(verschiedene Pferde) in "zeitgemässer" Qualität (zT Super-Acht) und ohne weitere Kommentierung. z.T. nachträglich mit Musik unterlegt. Ein Teil dieser Aufnahmen kennt man auch schon aus den youtube Filmchen. Eher was für Sammler.