Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Also, ich muss aber Motte dennoch zustimmen.
Wenn auf diesem Video nicht der große N.O. säße, sondern Lieschen Müller von nebenan, dann würden sich alle ob der Sitzfehler (Stichwort: Pfefferstößel) im Chor gruseln und Horsmän wäre der Allererste, der vermeldet, dass die Reiterin nicht reiten, aber sich eben so hervorragendes Pferdematerial leisten könnte. 8)

Ansonsten habt Ihr - meiner Meinung nach - alle Recht mit dem was Ihr so geschrieben habt!
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Rapunzel: Der Antritt ist leider gegen die Hand, und deswegen geht zunächst der Rücken zu. Vielleicht war das Pferd einfach übermotiviert nach der Pi-Pa-Tour. Im Verlauf wird das aber wieder besser, und zum Schluss finde ich die Verstärkung gut. Auch sowas muss man können. Viele andere Reiter wären besser beraten, nicht in der Verstärkung zu korrigieren, sondern abzubrechen und neu anzusetzen. :wink:

Medusa: Grins! :mrgreen:
Viele Grüße
Sabine
Bild
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Medusa - hatte mir denn jemand widersprochen?

:wink:

Rapunzel
Ich find es - gerade das Antreten - too much. Das ist so abgeschossen.
Benutzeravatar
Fortissimo
User
Beiträge: 727
Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
Wohnort: Vreden

Beitrag von Fortissimo »

Ich finde, bei dem Schultheis Video wirkt das Pferd überaus gestresst und ist mehr als einmal auf der Flucht, im Galopp sah es zwischendurch auch aus, als würde er es nicht mehr eingefangen bekommen. Erstauntlich dennoch, was er mit seinem Sitz alles anstellen kann :shock:
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Siehst Du, Fortissimo, das sehe ich total anders: das Zügel-aus-der-Hand-kauen-lassen im Galopp (bei der Kulisse!) und die einhändig gerittenen Pirouetten zeugen von großem Vertrauen. Gestresst ist anders.
Dass er einmal kräftig durchgreifen muss, weil das Pferd bei der Verstärkung durch die Diagonale mal wirklich richtig "in Wallung" kommt - ok, das kann passieren, aber danach präsentiert sich das Pferd dennoch wieder losgelassen. Und Losgelassenheit fängt im Kopf an. :wink:
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Fortissimo
User
Beiträge: 727
Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
Wohnort: Vreden

Beitrag von Fortissimo »

Hmm... dann muss ich wohl irgendwie in den letzten Jahren vieles falsch verstanden haben.

Erst einmal schäumt das Pferd im Maul extrem. Zweitens schwitzt das Pferd am Hals gewaltig. Sicherlich sind all die Lektionen sehr anstrengend, aber ich finde, sie stehen in keinem Verhältnis zu der Schweißmenge. Ich habe gelernt (und oft gesehen), daß so starkes Schwitzen unmittelbar mit Streß zusammen hängt. Und ein Pferd, das so extrem kaut, daß sich solche Schaummengen bilden, kommt mir auch nicht wirklich zufrieden vor.

Ich denke mal, wenn eine solche Vorführung auf einem Standardturnier gezeigt würde - und dann auch noch gefilmt - würde hier in diesem Forum zu ziemlich heftigen Diskussionen führen.

Vielleicht regt es sich auch nur wegen der Zuschauer und der Kulisse auf, aber ich glaube, das Pferd hat hier und da Probleme mit dem Druck, der ausgeübt wird.

So, ich bin jetzt im Weihnachtsurlaub. Frohes Fest!!
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Fortissimo, ich sehe ein Pferd, das im klassischen Sinn ausgebildet wurde und sich trotz Stress durch die gewaltige Kulisse losgelassen über den Rücken mit sehr guter Selbsthaltung präsentiert, über den Rücken geht, gut geradegerichtet ist und immer unter den Schwerpunkt tritt (und nicht nach hinten rausschaufelt).

Und das so viel Vertrauen zu seinem Reiter hat, dass es beim Zügel-aus-der-Hand-kauen-lassen in diesem Hexenkessel (!) an der langen Seite (!) im Galopp (!) sich noch immer v/a dehnt, ruhig und regulierbar bleibt. Das ist in höchstem Maße beeindruckend.

Damit haben viele Reiter bereits zu Hause in einer ruhigen Reithalle schon massive Probleme. :mrgreen:
Viele Grüße
Sabine
Bild
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Max1404 hat geschrieben:Fortissimo, ich sehe ein Pferd, das im klassischen Sinn ausgebildet wurde und sich trotz Stress durch die gewaltige Kulisse losgelassen über den Rücken mit sehr guter Selbsthaltung präsentiert, über den Rücken geht, gut geradegerichtet ist und immer unter den Schwerpunkt tritt (und nicht nach hinten rausschaufelt).
Und das, trotz der sehr "eigenwilligen" Einwirkung durch den Reiter

Um mal wieder zum Thema zu kommen ;-)
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Motte hat geschrieben:
Max1404 hat geschrieben:Fortissimo, ich sehe ein Pferd, das im klassischen Sinn ausgebildet wurde und sich trotz Stress durch die gewaltige Kulisse losgelassen über den Rücken mit sehr guter Selbsthaltung präsentiert, über den Rücken geht, gut geradegerichtet ist und immer unter den Schwerpunkt tritt (und nicht nach hinten rausschaufelt).
Und das, trotz der sehr "eigenwilligen" Einwirkung durch den Reiter

Um mal wieder zum Thema zu kommen ;-)
Öh, so kann man das auch ausdrücken. Wenn ich mir mal die Handeinwirkung in der Piaffe anschaue, ist das einfach heftig. Punkt. Auch sonst finde ich die Hand in einigen Passagen des Videos mindestens "eigenwillig", wenn nicht gar ruppig.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Paula

Beitrag von Paula »

Der Reiter wird im Galopp hin und her geschleudert.Das Pferd laesst zu keinem Zeitpunkt sitzen.Damals hatte nan keine Sitzprothesen und klemmende Oberschenkel waren mit Recht verpoent.Gal hat Sitzprotese und klemmt....das Pferd hier bei Schultheiss praesentiert sich" klassischer "bzw wird so vorgestellt.Klassisch heisst ueber den Ruecken gehen.Der Rueckemuskel das Bewegungszentrum ist in Aktion .
ABER weder ein Gal noch ein NO Noch Schultheiss hier zeigrn das.IHR seht WIE schwer das ist. Soo schwer dass ich seit mehreren Tausend Pferden in 2 jahren KEINEN Rueckengaenger mehr gesehen habe.Weder live noch im Net.Nein weder Klimke ob Papa oder TOchter nich Uta Graef ....aber wenn es schon keine Vorbilder gibt wie soll es dann ein Normalsterblicher schaffen?
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Hm, also ich sehe bei dem Schultheis-Ritt mal wieder den verhassten absinkenen Widerrist und eine sehr eigenartige Halshaltung und Muskulatur, kenn ich alles zum Verr*** von meinem eigenen Pferd. Wirklich gut kann ich das nicht finden.
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Im Neindorff Video sieht man in der gnadenlosen Zeitlupe sehr schön, wie die Reiterin eben gegen die Bewegung des Pferdes sitzt. Sie schwingt nicht in der Bewegung mit, sondern gegen die Bewegung. Ihr Sitz ist sehr starr, in Form gepresst, darin aber leider unbeweglich. Das macht ein mitgehen in erweiterten Gängen nahezu unmöglich. Das Schultheiss Video find ich auch eher gruslig vom Sitz her. Natürlich muss man bedenken, dass ein älterer Herr nicht mehr so beweglich in der Mittelpositur ist, aber diese ständig hüpfenden Hände...ehem, Hallo? Ich staune immer wieder, wie sehr die Pferde trotzdem ihr Bestes geben!
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Den hatten wir ja schon, beziehe mich aber mal auf Paula und würde sagen, dass der ein Rückengänger ist.

http://www.youtube.com/watch?v=JwyHqmsAXRs
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Jen hat geschrieben:Im Neindorff Video sieht man in der gnadenlosen Zeitlupe sehr schön, wie die Reiterin eben gegen die Bewegung des Pferdes sitzt. Sie schwingt nicht in der Bewegung mit, sondern gegen die Bewegung. Ihr Sitz ist sehr starr, in Form gepresst, darin aber leider unbeweglich. Das macht ein mitgehen in erweiterten Gängen nahezu unmöglich. Das Schultheiss Video find ich auch eher gruslig vom Sitz her. Natürlich muss man bedenken, dass ein älterer Herr nicht mehr so beweglich in der Mittelpositur ist, aber diese ständig hüpfenden Hände...ehem, Hallo? Ich staune immer wieder, wie sehr die Pferde trotzdem ihr Bestes geben!
Ja genau das war der Grund, weswegen Max dies Video verlinkt hat, Jen.
Zu zeigen, dass es manche Reiter schaffen- genialer Weise - trotz ihres Sitzes, Dinge auf Pferden zu vollbringen, von denen unsereiner nur träumen kann.
:wink:
Zuletzt geändert von Motte am Fr, 21. Dez 2012 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
minou
User
Beiträge: 758
Registriert: Di, 25. Sep 2007 19:34
Wohnort: Bavaria

Beitrag von minou »

Ich glaube in der aktuellen Cavallo ist ein Bericht über die Reiterin aus Rapunzels Video drin.
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Antworten