Seite 208 von 599
Verfasst: Fr, 21. Dez 2012 21:17
von Max1404
Motte hat geschrieben:Jen hat geschrieben:Im Neindorff Video sieht ....
Ja genau das war der Grund, weswegen Max dies Video verlinkt hat, Jen.
Zu zeigen, dass es manche Reiter schaffen- genialer Weise - trotz ihres Sitzes, Dinge auf Pferden zu vollbringen, von denen unsereiner nur träumen kann.

Nein, Rapunzel hats verlinkt, ich hab's nur kommentiert.
Und möchte noch hinzufügen, dass ich persönlich mit Bügeln, die so kurz sind, gar nicht sitzen könnte (jedenfalls nicht meine schwungvollen Warmblüter

). Bei mir blockieren so kurze Bügel und so stark abgesenkte Absätze die Hüfte.
Es gibt einfach einige wenige sehr geniale Reiter, die mit scheinbar unkonventioneller Hilfengebung Dinge schaffen, von denen andere nur träumen können. Und noch besser sind sie, wenn die von ihnen ausgebildeten Pferde auch von "Normalos" problemlos nachgeritten werden können. Aber nachahmen sollte man diese Reiter besser nicht.

Verfasst: Sa, 22. Dez 2012 22:30
von horsman
Schultheiss sitzt recht kurios und diese Handbewegungen sind eigenartig, trotzdem nicht störend *). Aber er ist schon ein Zauberer im Sattel. Wie der am Ende mit der Kadenz in der Passage spielt. Hut ab.
hier bei 1:25 ist er auch noch mal kurz zu sehen
http://www.youtube.com/watch?v=ZMkIfgGpfUo
*)sucht er am Ende gar nach Unterkieferflexion mit diesen Aufwärts-Arrets um das Pferd anzuregen sich im Maul zu lösen und so immer wieder von der Hand los zu kommen?
Verfasst: Fr, 28. Dez 2012 17:11
von Fliehendes Pferd
Motte hat geschrieben:Jen hat geschrieben:Im Neindorff Video sieht man in der gnadenlosen Zeitlupe sehr schön, wie die Reiterin eben gegen die Bewegung des Pferdes sitzt. Sie schwingt nicht in der Bewegung mit, sondern gegen die Bewegung. Ihr Sitz ist sehr starr, in Form gepresst, darin aber leider unbeweglich. Das macht ein mitgehen in erweiterten Gängen nahezu unmöglich. Das Schultheiss Video find ich auch eher gruslig vom Sitz her. Natürlich muss man bedenken, dass ein älterer Herr nicht mehr so beweglich in der Mittelpositur ist, aber diese ständig hüpfenden Hände...ehem, Hallo? Ich staune immer wieder, wie sehr die Pferde trotzdem ihr Bestes geben!
Ja genau das war der Grund, weswegen Max dies Video verlinkt hat, Jen.
Zu zeigen, dass es manche Reiter schaffen- genialer Weise - trotz ihres Sitzes, Dinge auf Pferden zu vollbringen, von denen unsereiner nur träumen kann.

Lustich ! Da ist nicht die Reiterin genial, sondern das Pferd ist es. Oder genial ausgebildet. Egal, läuft aufs selbe raus. Diese Reiterin kann gar nichts, sie kriegt es nur dank anderer Verdienste trotzdem hin !
Verfasst: Fr, 28. Dez 2012 17:14
von Fliehendes Pferd
horsmän hat geschrieben:Schultheiss sitzt recht kurios und diese Handbewegungen sind eigenartig, trotzdem nicht störend *). Aber er ist schon ein Zauberer im Sattel. Wie der am Ende mit der Kadenz in der Passage spielt. Hut ab.
hier bei 1:25 ist er auch noch mal kurz zu sehen
http://www.youtube.com/watch?v=ZMkIfgGpfUo
*)sucht er am Ende gar nach Unterkieferflexion mit diesen Aufwärts-Arrets um das Pferd anzuregen sich im Maul zu lösen und so immer wieder von der Hand los zu kommen?
Was genau wäre daran so spektakulär ? Wobei ich aber anmerken möchte, dass er ein Künstler im Sattel war, auch wenn nun genau dieser Show-Auftritt alles andere als super gelungen ist. Das Tier ist fast über die Uhr und nicht wirklich ü´ber den Rücken. Er konnte es, speziell mit diesem Pferd, sehr viel besser. Was aber erstens nicht immer geht und zweitens der Kulisse geschuldet ist. Auch "Künstler" müssen mit Handicaps leben.
Verfasst: Fr, 28. Dez 2012 17:17
von Paula
Gar nix?Melissa Simms? Naja das ust defenitiv falsch.Ein Idiot war Neindorff nicht.Immerhin hat er besagter Reiterin seinen Namen vermacht.Wenn sie eine Anlage eroeffnen wuerde duerfte sie diese Neindorff Institut nennen.
Verfasst: Sa, 29. Dez 2012 10:12
von horsman
Fliehendes Pferd hat geschrieben:
Was genau wäre daran so spektakulär ?
Gar nix. Ist ja seit langem mein reden, dass die alten dt. Meister näher an vielem von Baucher lagen als manch einer glauben möchte. Und sehr viele Diskussionen hat es ja hier schon gegeben, wenn es darum ging, ob man mit der Hand durch "aufwärts-arrets" die Höhe des Genicks des Pferdes beeinflussen darf, was manch einer immer gerne als französisches Teufelszeug dar stellte.
Über Schultheiss gibt es acht sehr interessante Artikel im Netz zu finden im Blog von Catharine Haddad (mal googlen nach "The Schultheis Chronicles")
Ich find auch nicht, dass bei dem Schultheis Show Auftritt das Pferd nicht "über den Rücken" ist und kurz davor wäre "über der Uhr" zu sein. Ev. bei der Zugabe auf der Schlusslinie, ja, da wird das Pferd nervös. Aber das liegt wohl am tosenden Ablaus. Ansonsten find ich das Pferd sehr schön elastisch, die Verstärkungen sehr natürlich mit dem Hinterbein immer parallel zum Vorderbein, in Pir. und Piaff sehr schön in die Hanken gehend, stets mit ruhigem Ohr und Schweif. Und immer diese sehr gute Impulsion und hohe Durchlässigkeit. All das geht mE nicht, wenn das Pferd nicht "über den Rücken" ginge.
Was einem ggü. heute vielleicht fremd vor kommt, ist die Position mit dem Genick als sichtbar höchstem Punkt und nicht immer ein latentes low&round. Das genau war ja offenbar u.a. ein Punkt bei W.S. (und wohl auch der klass. dt. Schule).
Verfasst: Sa, 29. Dez 2012 10:54
von sab
Hallo,
Melissa Simms habe ich oft live reiten sehen. Das ist für mich eine der besten Reiterinnen mit einem unglaublich geschmeidigen Sitz, den man auch auf der video-Sequenz sehen kann. Sie hat im übrigen viele der Neindorff-Pferde selbst ausgebildet. Und zwar bis zur höchsten Klasse. Über diese Reiterin so abfällig zu schreiben, und zu meinen , dass sie nicht könne, finde ich persönlich sehr ärgerlich. Da empfehle ich schon, sich vorher sachkundig zu machen.
LG
Sabine
Verfasst: Sa, 29. Dez 2012 19:16
von Fliehendes Pferd
sab hat geschrieben:Hallo,
Melissa Simms habe ich oft live reiten sehen. Das ist für mich eine der besten Reiterinnen mit einem unglaublich geschmeidigen Sitz, den man auch auf der video-Sequenz sehen kann. Sie hat im übrigen viele der Neindorff-Pferde selbst ausgebildet. Und zwar bis zur höchsten Klasse. Über diese Reiterin so abfällig zu schreiben, und zu meinen , dass sie nicht könne, finde ich persönlich sehr ärgerlich. Da empfehle ich schon, sich vorher sachkundig zu machen.
LG
Sabine
Dann her mit einem Video, am besten von einem von ihr ausgebildeten Pferd ohne den Meister mit Touchierpeitsche an der Seite. Über sie ist nämlich nichts zu finden. Und dieser kurze Ausschnitt sieht nun mal alles andere als toll aus. Sie sitzt schlicht gar nicht. Aber gut, AB, auch hoch gelobt in diesen Kreisen, sitzt auch nicht. Nicht nur das gechasste Anky kann den Stehsitz ! Was zugegebenerweise Hoffnung macht. Man muss nicht sitzen können !
Verfasst: Sa, 29. Dez 2012 19:22
von Fliehendes Pferd
horsmän hat geschrieben:Fliehendes Pferd hat geschrieben:
Was genau wäre daran so spektakulär ?
Gar nix. Ist ja seit langem mein reden, dass die alten dt. Meister näher an vielem von Baucher lagen als manch einer glauben möchte. Und sehr viele Diskussionen hat es ja hier schon gegeben, wenn es darum ging, ob man mit der Hand durch "aufwärts-arrets" die Höhe des Genicks des Pferdes beeinflussen darf, was manch einer immer gerne als französisches Teufelszeug dar stellte.
Über Schultheiss gibt es acht sehr interessante Artikel im Netz zu finden im Blog von Catharine Haddad (mal googlen nach "The Schultheis Chronicles")
Ich find auch nicht, dass bei dem Schultheis Show Auftritt das Pferd nicht "über den Rücken" ist und kurz davor wäre "über der Uhr" zu sein. Ev. bei der Zugabe auf der Schlusslinie, ja, da wird das Pferd nervös. Aber das liegt wohl am tosenden Ablaus. Ansonsten find ich das Pferd sehr schön elastisch, die Verstärkungen sehr natürlich mit dem Hinterbein immer parallel zum Vorderbein, in Pir. und Piaff sehr schön in die Hanken gehend, stets mit ruhigem Ohr und Schweif. Und immer diese sehr gute Impulsion und hohe Durchlässigkeit. All das geht mE nicht, wenn das Pferd nicht "über den Rücken" ginge.
Was einem ggü. heute vielleicht fremd vor kommt, ist die Position mit dem Genick als sichtbar höchstem Punkt und nicht immer ein latentes low&round. Das genau war ja offenbar u.a. ein Punkt bei W.S. (und wohl auch der klass. dt. Schule).
Vielleicht ist auch Baucher dichter an der FN, als Du es gerne hättest ? Egal ! Gutes Reiten zählt, und das hat der Meister getan. Nur nicht ganz so gut bei dieser Show. Nein Horsmän, für meine Begriffe ist die Stute anfangs oft nicht über den Rücken und auch gegen Ende nicht durchgängig. Da - ausnahmsweise - hättest Du mit Deiner Kritik an Deiner sogenannten ""FN-Reiterei" bei mir offene Türen eingerannt. Natürlich geht sie zwischendurch auch wieder gut, natürlich geht sie manche Lektionen absolut vorbildich (Einerwechsel z.B.) und natürlich hat der Reiter es immer wieder hinbekommen. Aber durchgängig gut war das einfach nicht. Glaub mal, das konnten die beiden viel, sogar sehr viel besser.
Verfasst: Sa, 29. Dez 2012 19:52
von sab
Hallo,
auf dem Neindorff-Video von Blum kann man Melissa Simms auf verschiedenen Pferden reiten sehen. Ich empfehle, sich das anzuschauen.
Einen Stehsitz a la van Grunsven hat Melissa Simms nun wahrlich nicht. Ganz im Gegenteil, sie sitzt hocheffektiv und geschmeidig im Pferd. ich bin immer ins Träumen gekommen wenn ich bei ihr zugeschaut habe; die Pferde bewegten sich so geschmeidig und man sah von unten gar nichts mehr - ganz egal, welche Lektionen geritten wurden. Ich wünschte mir sehr, ich könnte nur halb so gut reiten !
Und zum Thema Sitz; wenn man bei Neindorff geritten hat, dann weiss man, dass das Thema Sitz das Allerwichtigste war. Es wurden im Institut nicht ohne Grund Sitzlongen angeboten ! Der Sitz der Neindorff -Schüler war ein hocheffektiver, treibender Sitz , der dabei sehr geschmeidig war. Ich empfehle auch dazu, sich das o.g. Video anzuschauen. Und einfach mal geniessen, dass es Pferde gibt, die wirklich schön geritten werden.
Sabine
Verfasst: Sa, 29. Dez 2012 20:02
von minou
Über die schlechte Kritik an Melissa Simms bin ich auch erstaunt. Ich kenne sie auch nur durch die Neindorff-DVD und bin eigentlich sehr angetan von ihrer Reiterei.
@Sab: Kannst du mir sagen warum auf der DVD viele Pferde ausgebunden (sehr lang geschnallte Ausbinder) geritten wurden, obwohl sie sehr weit ausgebildet waren?
Verfasst: So, 30. Dez 2012 07:12
von sab
Hallo,
waren auf der dvd so viele gerittene Pferde ausgebunden ?- Ich kann mich da gar nicht mehr daran erinnern. Im Unterricht wurden die meisten Pferde nicht ausgebunden. Das hing natürlich auch davon ab, wer da jeweils auf dem Pferd sass.
Für mich war das reiten dort eine völlige Offenbarung, denn es gab überhaupt kein Stechen und Zuppeln und Durchstellen. Ich habe mir 1989 zum ersten Mal eine Vorführung dort angeschaut und war restlos begeistert von dem schönen Sitz der Reiter und der Losgelassenheit der Pferde. Ich bin dann wenig später für 2 Wochen Reitunterricht gekommen, ich wollte einfach wissen, wie "die das machen". Es wurde sofort klar, dass der korrekte losgelassene Sitz das Wichtigste war. Und natürlich auch das Schwerste ! Dafür wurde man durch ein Pferd mit schwingendem Rücken belohnt, wenn man gut sass.
Melissa Simms habe ich dort täglich die Pferde arbeiten sehen und sie dabei sehr bewundert weil sie sehr geschmeidig sitzend und in völliger Ruhe zum Teil sehr hibbelige Pferde geritten hat. Da von >kann nichts > zu sprechen, ist schon ziemlich beschämend und peinlich für den, der es sagt.
Ich bin dann bis zu dem Tod von Neindorff immer wieder für eine Woche dort hingefahren auch wenn die letzten 10 Jahre das Institut sich schon in einem nicht mehr so glanzvollen Zustand befand. Ich trauere dem sehr guten Unterricht - der eigentlich mehr in Form einer Art Vorlesung stattfand - immer noch hinterher.
LG
Sabine
Verfasst: So, 30. Dez 2012 11:10
von Cubano
minou hat geschrieben:Über die schlechte Kritik an Melissa Simms bin ich auch erstaunt.
Warum eigentlich? Die Kritik bezieht sich doch lediglich auf den Video-Ausschnitt, bei dem sie in der Verstärkung sehr deutlich aus dem Sattel katapultiert wird.
Verfasst: So, 30. Dez 2012 11:21
von Paula
Man kann alles schoen reden .Der Komnentar war die Reiterin kann NICHTS ganichts.Recherge waere da gut...bevor du dich.einklingst....
Verfasst: So, 30. Dez 2012 11:24
von Max1404
Cubano, das bezog sich auf diesen Kommentar, und der bezieht sich nicht nur auf den Videoausschnitt, sondern er stellt pauschal das Können der Reiterin in Frage:
Fliehendes Pferd hat geschrieben:Lustich ! Da ist nicht die Reiterin genial, sondern das Pferd ist es. Oder genial ausgebildet. Egal, läuft aufs selbe raus. Diese Reiterin kann gar nichts, sie kriegt es nur dank anderer Verdienste trotzdem hin !