ich schreibe es gerne noch mal; ich empfehle - bevor man harsche und unsachliche Kommentare - abgibt, sich doch mal das ganze Video anzuschauen.
Also irgendwie verstehe ich die ganze Aufregung hier nicht. Es hat hier niemand Heldendemontage betrieben, sondern einen Videoauschnitt kritisiert - den ich übrigens auch nicht gerade prickelnd finde. So was wird in diesem Thread andauernd gemacht und die Kritik an so manchem Pinguin_Reiter fiel dabei deutlich harscher aus – ohne dass moniert wurde, dass es sich dabei ja nur um einen Ausschnitt handelt.
Davon abgesehen: Persönlich kann ich mit diesem Neindorff-Sitz relativ wenig anfangen. Ich finde den zu statisch und zu wenig losgelassen, wie irgendjemand hier schon mal geschrieben hat.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
mir geht es nicht um (berechtigte) Kritik sondern um Totschlagargumente ("kann nichts ") mit denen eine sehr gute Reiterin mal en passant im Netz bedacht wird. Zufälligerweise habe ich diese Reiterin reiten sehen, sowohl auf Vorführungen und als auch ganz "normal" bei täglicher Arbeit. Und mir haben diese Reitkünste sehr imponiert. Damit stehe ich nicht alleine dar , auch Roland Blum hat viele Sequenzen mit Melissa Simms gedreht und dies ein seinem Film verwendet.
Kritik sollte sachlich und fundiert sein sonst ist sie sinnlos und dumm und arrogant. Über eine hochqualifizierte Reiterin so abschätzig zu urteilen, gehört sich aus meiner Sicht einfach nicht. Dies gilt um so mehr als wenn sich dann hinterher herausstellt, dass die Kritikerin die Reiterin nur ein paar Sekunden im Netz gesehen hat und ansonsten offensichtlich gar nichts über sie weiss. So etwas finde ich hochgradig unseriös, und ja, ich finde auch ganz altmodisch, dass sich so etwas nicht gehört.
Es war übrigens auch Melissa Simms, von der es die wunderbaren - und auf vielen Webseiten nachgedruckten - Piaffebilder auf dem Schimmel Serafino gibt.
Fliehendes Pferd und Jen ihr habt treffend die Sequenz beschrieben.Rueckschluesse lassen sich daraus weder auf Neindorff noch auf Simms ziehen.Man wollte was zeigen im Film was nicht geklappt hat.Schade das nicht geschnitten wurde.Warum weiss nur N.selbst.Bitte guckt euch die gesamte komplettte DVD an.Genial.
Zuletzt geändert von Paula am So, 30. Dez 2012 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
ich weiß nicht mehr, wo wir in diesen 207 seiten (!) das mal verlinkt hatten.
Entweder ziemlich am Anfang oder so etwa ab Seite 205 (?) - mehr hab ich nicht gelesen, und alles werde ich wohl auch nicht schaffen. Bei inzwischen 210 Seiten wird man dann doch etwas mutlos .
Max1404 hat geschrieben:Der starke Trab ist keineswegs für das johlende Publikum gedacht, sondern ein sehr wichtiger Prüfstand dafür, dass die Versammlung richtig erritten wurde.
Ja das stimmt soweit schon, sehe ich genau so. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es im starken Trab auf sehr vielen Pferden recht ungemütlich wird. Insofern reicht mE eine kurze Überpfügung dann und wann, aber niemand braucht mehrere 100m starken Trab, ausser das johlenden Publikum, was sonst leider nicht mehr viel kennt vom Reiten.
Muss aber auch sagen, dass mir weder die Piafftritte noch der Sitz in der Trabverstärkung da von Frau Simms gut gefällt (die Beine find ich viel zu weit hinten und sie sitzt doch etwas auf den Oberschenkeln). An der Trabverstärkung selber gibt es jedoch mE nicht allzuviel auszusetzen, insofern ist es doch ok.
Dieses Video gefällt mir noch besser als das zweite, der Trab sieht für meinen Geschmack sehr leicht, federnd aus, als würde das Pferde beim Auffußen "gepuffert"...
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Kleenes: Der hat eine spektakuläre Vorhandaktion, aber sehr ungleich, greift rechts viel weiter vor als links und die Hinterhand leistet nicht unbedingt das, was die Vorhand verspricht. Außerdem stimmt es mich bedenklich, wenn ich mir dieses Video hier ansehe: http://www.youtube.com/watch?v=ANPs8A_8wf4
Der miese Schritt ist leider ein verbreitetes Spanierproblem, aber wirft trotzdem kein gutes Licht auf die Ausbildung. Das Gangbild ist hier auch schon ungleich, aber eher von hinten. Auf jeden Fall müsste das Pferd auf dem von dir eingestellten Video dann vierjährig sein, wenn das hier eine Dreijährigenprüfung ist. Dafür finde ich das, was auf deinem Video geritten wird, entschieden zu viel und zu früh.
Zu dem Pferd aus dem Video von Kleenes und Rapunzel: in dem Video von Rapunzel schlabbert es teilweise ziemlich zwischen den Hinterbeinen. Im Gegensatz zu Schweif, der völlig verklemmt ist. In dem Video von Kleenes gefällt er mir auch nicht wirklich. Ich kann aber nicht genau definieren warum.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Locker genug finde ich das Brauntier im Video von Kleenes, habe aber immer das Gefühl es stolper gleich über seine eigenen Beine, finde es sehr taktunrein... holperig, irgendwie nicht ausbalanciert
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Na,
und hier die Frau Kyrklund hats auch noch drauf.
Da kann man hinschauen und das Pferd ist natürlich auch wieder ein sehr feines Tierchen (obwohl die Trabverstärkung auch hier nicht wirklich gut von hinten durch kommt). Dafür aber sonst ein sehr schöner Rythmus. Ich denke die kommende Arbeit in Piaff und Passage wird dem Pferd gut tun und etwas mehr Hinterbein-Engagement entwickeln. http://www.youtube.com/watch?v=OW_M9dQa_Zo
zu dem Braunen Fyffe : die Entwicklung hätte ich nach diesem miesen Ritt als 3-jähr. nicht so erwartet, denn da ist er wirklich schlecht in seinen GGA. Insofern war die Ausbildung wohl nicht so schlecht. Aber es bleibt halt ein typ. "Spanier", vorne strampelts, ohne grosse Kraft aus der HH und mit wenig Rückentätigkeit. Wär nicht mein Typ Pferd, aber im Fall des Falles man muss halt jeden nehmen wie er ist.