Das war zu einfach! Da musste an nicht selberlesen, sondern nur fleißig im Forum sein..
In seinem Buch über die Beizäumung erklärt Plinzner seine Methode sehr klar. Bei einigen Aussagen, vor allem aber bei „Wenn es in der Arbeit des „aktiven Beizäumens“, namentlich, wo es sich darum handelt, in falschen Formen veraltete Muskeln zu biegen und geschmeidig zu machen, Perioden giebt, wo der Reiter keinen Tag ohne Blut an den Sporen vom Pferde steigt, ...“ (S. 42) muss ich doch schon schwer schlucken. Dieses Buch „falsch“ gelesen gibt vielen Reitern den Freifahrtschein für manche Quälerei. Aber Paul Plinzner beschreibt auch das „leichte Reiten“: „Es muß dahin gelangen, dass es nur noch einer Andeutung mit Sporn und Hand bedarf, um das Pferd zur Annahme der „unbedingten Beizäumung“ zu veranlassen in dem Moment, wo der Reiter seinen Rücken stärker belastet, so dass man schließlich sagen kann, dass ein vermehrtes Vorschieben der Mittelpositur und Zurücknehmen des Oberkörpers allein schon im Sinne einer beizäumenden Hilfe wirkt“ (S. 40)
Die Ausbildung eines Pferdes verlangt, wenn es dabei nicht zu physischen oder psychischen Überbeanspruchungen oder Schädigungen kommen soll, vom Ausbilder neben der als selbstverständlich vorauszusetzenden fachlich-reiterlichen Eignung auch tierpsychologisches Grundwissen.
Viel Spaß!
Liebe Grüße
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Nein, es ist nicht Natalie Penquitt. So einfach mache ich es Euch diesmal nicht . Fröhliches Weiterraten!
Liebe Grüße
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Könnte noch leben... So und nun konkretere Vorschläge
Liebe Grüße
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Soll ja ein bißchen spannend bleiben . und steht irgendwo, daß es ein einzelner sein muß?
Liebe Grüße
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus