Seite 22 von 39

Verfasst: Do, 11. Sep 2008 12:03
von ottilie
Das mit den blutigen Sporen (Tierquäler!!!) hab ich auch kürzlich irgendwo gelesen, aber ich komm einfach nicht drauf :?
ottilie

Verfasst: Do, 11. Sep 2008 12:03
von fina
aul Plinzner: Ein Beitrag zur praktischen Pferdedressur

Gebundene Ausgabe: 370 Seiten
Verlag: Olms; Auflage: Reprint der Ausgabe Stendal 1879. (Juni 2007)

Siehe unter Rezensionen!

Verfasst: Do, 11. Sep 2008 12:05
von fina
Das war zu einfach! Da musste an nicht selberlesen, sondern nur fleißig im Forum sein..
In seinem Buch über die Beizäumung erklärt Plinzner seine Methode sehr klar. Bei einigen Aussagen, vor allem aber bei „Wenn es in der Arbeit des „aktiven Beizäumens“, namentlich, wo es sich darum handelt, in falschen Formen veraltete Muskeln zu biegen und geschmeidig zu machen, Perioden giebt, wo der Reiter keinen Tag ohne Blut an den Sporen vom Pferde steigt, ...“ (S. 42) muss ich doch schon schwer schlucken. Dieses Buch „falsch“ gelesen gibt vielen Reitern den Freifahrtschein für manche Quälerei. Aber Paul Plinzner beschreibt auch das „leichte Reiten“: „Es muß dahin gelangen, dass es nur noch einer Andeutung mit Sporn und Hand bedarf, um das Pferd zur Annahme der „unbedingten Beizäumung“ zu veranlassen in dem Moment, wo der Reiter seinen Rücken stärker belastet, so dass man schließlich sagen kann, dass ein vermehrtes Vorschieben der Mittelpositur und Zurücknehmen des Oberkörpers allein schon im Sinne einer beizäumenden Hilfe wirkt“ (S. 40)
Findet sich hier:
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=3986

:lol:

Verfasst: Do, 11. Sep 2008 12:07
von ottilie
Super Fina! Gratuliere! :trink1:
Also doch demnächst erst mal im Forum wühlen.... :D
ottilie

Verfasst: Do, 11. Sep 2008 12:58
von greta j.
Glückwunsch! :D

Ich hatte überhaupt keine Ahnung... :roll:

Verfasst: Do, 11. Sep 2008 13:54
von Josatianma
Ich wollte einfach nur mal wissen, ob jemand die Rezensionen liest und das Zitat fand ich eigentlich so eindrücklich, daß es eben einfach war.

Verfasst: Do, 11. Sep 2008 14:07
von fina
Ja, offensichtlich liest jemand (ich) die Rezensionen. :lol: Toll, oder?

Verfasst: Do, 11. Sep 2008 14:43
von Susanne
Die Ausbildung eines Pferdes verlangt, wenn es dabei nicht zu physischen oder psychischen Überbeanspruchungen oder Schädigungen kommen soll, vom Ausbilder neben der als selbstverständlich vorauszusetzenden fachlich-reiterlichen Eignung auch tierpsychologisches Grundwissen.
Viel Spaß!

Verfasst: Do, 11. Sep 2008 14:45
von Sheitana
Hmm, dann fang ich mal an...

Ist es ein Deutscher der noch lebt?

Verfasst: Do, 11. Sep 2008 14:45
von ottilie
Ach nö, Susanne...
Da wartet man ja wieder ewig auf Antworten 8)

Ich geh gleich mal in die vollen: Natalie Penquitt
ottilie

Verfasst: Do, 11. Sep 2008 14:48
von Susanne
Nein, es ist nicht Natalie Penquitt. So einfach mache ich es Euch diesmal nicht :twisted: . Fröhliches Weiterraten!

Verfasst: Do, 11. Sep 2008 14:50
von Sheitana
Ich dachte auch eher an einen männlichen Deutschen der noch lebt... :wink:

Verfasst: Do, 11. Sep 2008 14:52
von Susanne
Könnte noch leben... So und nun konkretere Vorschläge :lol:

Verfasst: Do, 11. Sep 2008 14:55
von ottilie
Was heisst könnte noch leben?
Das ist ja wohl keine konkrete Antwort.
Wenn Du schon selber nicht weißt, was mit dem Zitat-Fuzzi ist :roll:

Da tappt man ja völlig im Dunklen. So funzt das überhaupt gar nicht.

Verfasst: Do, 11. Sep 2008 14:57
von Susanne
Soll ja ein bißchen spannend bleiben ;-). und steht irgendwo, daß es ein einzelner sein muß?