So, ich hoffe, ich vergesse nix
Also erstmal vorweg, emproada hat recht. Er hat sein sehr hengstiges Auftreten vom Papa geerbt und als Jährling mehrmals versucht, diverse Menschen, die sich z. Bsp. im Stall aufhielten, zu decken. Deswegen mussten 3-jährig auch schnurstracks die Eier ab. Der Vater war wohl auch so, kam aus Spanien und wurde recht schnell kastriert nach den ersten Deckakten, war einfach zu gefährlich. Beim Zwerg wollten sie es gar nicht erst so weit kommen lassen.
Er ist jetzt knapp 5 und immer noch nicht Wallach im Kopf (wird er vllt auch nie).
@Gast: Was heißt für dich introvertiert? Für mich würde es bedeuten, dass das Pferd wenig Emotion zeigt, vllt schüchtern, scheu oder fast ängstlich oder zögerlich ist und dass sich erstmal schwer auf andere einlässt, sowohl Pferde als auch Menschen. Meiner ist nichts von alledem, außer dass er fremde Menschen unheimlich findet.
Das war seine bevorzugte Pose zur Anfangszeit in der Herde:

Während sich der Wallach meiner Freundin (zur selben Zeit neu in der Herde) erstmal zum Fressen an den Rand gestellt hat, musste der Zwerg jedem einzelnen Pferd die Meinung sagen, bis der Chef mal ein Machtwort gesprochen hat.
Er arbeitet sehr gerne, ist dabei gerne mal unglaublich frech und provokant mir gegenüber und hat regelmäßig Rumgas- und Buckelattacken

(zum Glück selten mit mir drauf). Wenn ich den mal ne Woche wenig fordere, wird er total gaga.
Und er hat ein unglaubliches Mienenspiel, man kann ihm die Stimmung sprichwörtlich vom Gesicht ablesen.
Wir haben leider eine gemischte, recht große Herde (vllt 30-35 Pferde?), getrennt wäre mir lieber. Aber andere Möglichkeiten gibt es nicht außer halbtags Minipaddock. Und das ist schon der Stall mit dem längsten Koppelgang (früh-spät, nachts Box), sowas wie Offenställe oder 24-h-Koppeln kann man hier vergessen. Ich glaube auch, eine "eigene" Herde würde ihm nicht gut tun, da er eh schon so ein großes Ego hat...
Über zu wenig positive Bestärkung kann er sich wohl nicht beklagen, da ich mit ihm clickere. Beim Reiten selten, eher vom Boden, er kann aber auch so was wie Beine kreuzen, Flehmen oder Apportieren. Ich baue auch immer mal "Spieltage" ein, wo wir nur clickern. Er ist da echt gut bei der Sache.
Ich clickere auch manchmal nach dem Reiten noch zwei, drei Sachen. Hab schon überlegt, ob ich das giftige Gesicht nicht einfach mitgeclickert habe. Also die Tendenz war schon von Anfang an da, aber ich habe eher auf das gefragte Verhalten geguckt als auf sein Gesicht. Ich habe die letzten beiden Tage versucht, auch auf sein Gesicht zu achten und erst zu clicken, wenn auch die Ohren vorne waren.
Er folgt mir, ja, wobei ich da jetzt keine 100%ige Sicherheit geben möchte. Er kommt mir in der Regel auf Koppel entgegen, sogar wenn er auf Gras steht, manchmal bis zum Eingang, manchmal nur die letzten Meter.
@Nakim: Da ich wie gesagt clickere, bekommt er sehr viel Lob. Vom Sattel aus clicke ich sehr wenig, lobe aber sehr viel über Stimme, Pausen oder eben auch mal mit einem Keks. Er ist bei der Arbeit auch neutral bzw. motiviert dabei, wenn er mich nicht grad provoziert, das Problem sind eher die anderen Pferde. Bin ich allein in der Halle, ist das alles kein Problem. Obwohl er mich heut in der Longierhalle auch mal angefunkelt hat, aber er hatte wieder einen aufmüpfigen Tag.
Kappzaum stört ihn nicht, eher noch das Gebiss.
@Colloid: Ja, Blutbild steht auf jeden Fall an. Ich wusste gar nicht, dass sich Selenmangel auch so äußern kann, also in Aggresivität. Ein Grund mehr, das mal checken zu lassen. Husten war mit Behandlung schnell wieder verschwunden, Hautproblem besteht immer noch, und die Muskelfaserrisse hat er ja nun mal. Immerhin hat er sich noch nicht wieder den Hals verrenkt

Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.