Der Jungpferde-Erfahrungsaustausch-Thread

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

white-feet

Beitrag von white-feet »

Phanja: Hihi! :lol: Naja, aber OT find ich´s jetzt nicht, immerhin bilde ich durch ihn mein Pferd so aus, wie ich es tue :-) P.s.: Die akademische Reitkunst finde ich ja hochspannend. Bent Branderup will ich uuuuuuunbedingt mal live erleben!!!!! Hast du mal Bilder von euch beim Reiten?

Apropos Pferd - Christiane Slawik war vor 2 Wochen bei uns, um ein paar Videoszenen zu drehen, und mein Ponnickel hat gemodelt :D

Ich hänge mal ein Bild in den Anhang... (Copyright-Info: Ja, ich darf das Foto verwenden mit freundlicher Erlaubnis von www.slawik.com ! Bild von Christiane Slawik)

Ansonsten reiten wir weiterhin fleißig. Momentan sind wir mal wieder vermehrt an den Basics, da Pony beim Schenkelweichen gerne mal nicht reell durchlässt. Er tarnt das immer sehr gut, von außen sieht es für das nicht-so-geübte Auge toll aus, aber meine RL von unten und auch ich von oben merke, wenn er "schummelt"... Grummel... Muss aber gestehen, dass ich da in letzter Zeit etwas geschlurcht habe, seufz, selbst Schuld mal wieder.
Finde das mit am spannendsten, aber auch zeitintensivsten beim Jungpferd: Die Basics so zu verfestigen, dass sie wirklich IMMER abrufbar sind, vor allem bei so einem übermotivierten Zappelkind wie meinem! :lol: Naja, dafür wird er alles andere irgendwann dann mal ruck-zuck lernen, wenn nur die Grundausbildung mal eeeeendlich so gut wie möglich sitzt.

Würdet ihr eure als eher ruhig, phlegmatisch, genau richtig zum Arbeiten, hochmotiviert, übermotiviert, untermotiviert o.ä. beschreiben?
Dateianhänge
Bild von Christiane Slawik, www.slawik.com, ich darf es verwenden.
Bild von Christiane Slawik, www.slawik.com, ich darf es verwenden.
glee4.jpg (10.81 KiB) 2036 mal betrachtet
Benutzeravatar
Traumdauterin
User
Beiträge: 1626
Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Traumdauterin »

Jetzt bin ich noch neidischer =P
Was wurde denn bei dir gedreht?

Ich häng grad etwas in der Luft, da mein Sattel ja nicht mehr wirklich passt und mein neuer erst so in 12 Wochen kommt. :( 3 Monate nur Bodenarbeit und Spazieren würden mich zu Tode langweilen, glaub ich.

Zum Temperament: Zappelkind trifft es gut. Grad jetzt durch Wetterumschwung und Fellwechsel hatte er mal Tage, an denen er am Anbinder weggepennt ist, aber sonst ist eher Typ unkontrollierte Temperamentsausbrüche :D

Was mich sehr nervt, ist sein Drohgesicht. Manchmal merke ich, dass er kurz davor ist, vorbeikommende Pferde einfach anzuspringen. Aber so guckt er auch, wenn ich auf dem Platz alleine bin und die nächsten Pferde in 30 m Luftlinie entfernt sind. Hab mir noch keinen Reim darauf machen können. Er macht das allerdings auch auf Koppel und bei vorbeikommenden Pferden, wenn er in der Box ist. Ich weiß nicht, ob das einfach daraus resultiert, dass er so ein Proll ist und meint, das immer raushängen lassen zu müssen (hat in der Herde nicht viel zu melden) oder ob das andre Gründe hat.
So sieht das dann aus:
Bild
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
Gast

Beitrag von Gast »

......................
Zuletzt geändert von Gast am Mo, 18. Apr 2011 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Traumdauterin
User
Beiträge: 1626
Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Traumdauterin »

Das liegt sicher daran, dass er Deiner Beschreibung nach ein eher rangniedriges Pferd ist und entsprechend gleich alles von sich zu halten versucht, um nicht noch weiter abzurutschen.
Im Umkehrschluss musst Du ihm sehr viel Sicherheit geben, er muss das Gefühl haben bei Dir beschützt und aufgehoben zu sein. Denn es sollte nicht sein, dass er in Deiner Anwesendheit sowas macht.

Sattel ist halt blöd, aber in dem Fall macht ihr halt 3 Monaten Longen- und Bodenarbeit. Was wäre daran so schlimm? Es gibt soviel zu tun am Boden, da kann man Jahre mit füllen wenn man will und es tut eurer Beziehung sicher auch gut.
Er ist rangniedrig, ja, das hat mich anfangs sehr verwundert. Er scheut keine Konfrontation und hat bei der Eingliederung erstmal richtig Terz gemacht und sich mit jedem angelegt. An Selbstbewusstsein mangelt es ihm nicht. Deswegen hatte ich vermutet, dass er sich schnell nach oben arbeitet, aber dem ist nicht so, ganz im Gegenteil. Er giftet echt jedes Pferd an, auch die Nichtherdenmitglieder, die er gar nicht kennt (bis auf Stuten, die flirtet er eher an :roll: ).
Aber es stimmt, er sollte das in meiner Anwesenheit nicht tun, ich kann ihm halt nur nicht verbieten, die Ohren anzulegen. Schnappen/Anspringen o.ä. schon, aber alleine der Gesichtsausdruck nervt schon.
Ja, mit der Bodenarbeit muss ich mich wohl abfinden ;) Machen wir sowieso schon viel.
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
Gast

Beitrag von Gast »

......................
Zuletzt geändert von Gast am Mo, 18. Apr 2011 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
Nakim

Beitrag von Nakim »

macht er so ein Gesicht auch wenn Du ihn lobst? Meinen Araber mußte ich am Anfang ca. 10 Minuten für jeden Mist loben sonst war er nicht genießbar. Das war so ne Art positve Grundstimmung bilden. Wenn ich nicht geobt habe konnte ich es vergessen. Dann hätte er nur gegen mich gearbeitet. Deshalb habe ich mir angewöhnt zu Beginn immer ganz viel positives machen. Und so dem Pferd Gelegenheit zu geben, zu zeigen wie toll es ist. Seitdem stehen sie alle Schlange wenn ich komme und einen hole.

Ich habe einen Isiwallach der weg will wenn der Mensch ein zu hohes Energieniveau/Körpersspannung hat. Dann ist Arbeit unmöglich. Wenn man das senken kann macht er begeistert mit. Pferde sind unglaublich sensibel. Meine Araber würden schon die Karabiner am Kappzaum nerven. Gibt ihnen zu harte Bewegung auf der Nase. Mein einer Araber geht nichtmal mit diesen beweglichen Ringen am Kappzaum. Da will er nicht vorwärts. Bei feststehende Ringen kein Problem.
Benutzeravatar
Colloid
User
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Colloid »

Traumdauterin hat geschrieben: Zum Temperament: Zappelkind trifft es gut. Grad jetzt durch Wetterumschwung und Fellwechsel hatte er mal Tage, an denen er am Anbinder weggepennt ist, aber sonst ist eher Typ unkontrollierte Temperamentsausbrüche :D
Hast du mal ein großes Blutbild gemacht? Insbesondere in Hinblick auf Selen, Mangan und Magnesium (und vielleicht auch Zink)?
Grade wenn er eigentlich eher rangniedrig ist, passt diese doch aggressive Verhalten nicht wirklich. Da ich inzwischen erleben durfte, daß sich grade Selenmangel in Aggressivität äußern kann, sollte man das vielleicht prüfen...
Was wohl grade deswegen wenig öffentlich gemacht wird, weil sonst jeder mit unerzogenen Pferden auf Verdacht Selen füttert und damit munter sein Pferd vergiftet... :evil:
Da du bei ihm ja auch schon Probleme mit der Muskulatur, der Haut und der Lunge hattest, würde ich schon auf Mineralmangel tippen.
LG
Colloid
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

War nicht der Vater als Hengst so schwierig das er kastriert wurde. Da ist es doch recht warscheinlich das Deiner auch etwas von dem agressiven Verhalten abbekommen hat?
@Zappelkind: da Iberer gerne darauf gezüchtet sind, möglichst spektakulär von einer Straßenseite zur nächsten zu kommen ist das durchaus normal. Meiner musste vor der Krankheit 6 mal die Woche mindestens 1-1,5 h richtig bewegt werden um einigermaßen normal zu werden. Und den freien Tag gabs auch nur wegen mir. :wink:
Viele Grüße Tina
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

white-feet hat geschrieben: Ansonsten reiten wir weiterhin fleißig. Momentan sind wir mal wieder vermehrt an den Basics, da Pony beim Schenkelweichen gerne mal nicht reell durchlässt. Er tarnt das immer sehr gut, von außen sieht es für das nicht-so-geübte Auge toll aus, aber meine RL von unten und auch ich von oben merke, wenn er "schummelt"... Grummel... Muss aber gestehen, dass ich da in letzter Zeit etwas geschlurcht habe, seufz, selbst Schuld mal wieder.
Inwiefern schummelt er denn beim Schenkelweichen? Interessiert mich, weil wir da auch grad dran sind...
Schönes Foto übrigens!
Bild
Pferdialog.de
Benutzeravatar
Traumdauterin
User
Beiträge: 1626
Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Traumdauterin »

So, ich hoffe, ich vergesse nix ;)

Also erstmal vorweg, emproada hat recht. Er hat sein sehr hengstiges Auftreten vom Papa geerbt und als Jährling mehrmals versucht, diverse Menschen, die sich z. Bsp. im Stall aufhielten, zu decken. Deswegen mussten 3-jährig auch schnurstracks die Eier ab. Der Vater war wohl auch so, kam aus Spanien und wurde recht schnell kastriert nach den ersten Deckakten, war einfach zu gefährlich. Beim Zwerg wollten sie es gar nicht erst so weit kommen lassen.
Er ist jetzt knapp 5 und immer noch nicht Wallach im Kopf (wird er vllt auch nie).

@Gast: Was heißt für dich introvertiert? Für mich würde es bedeuten, dass das Pferd wenig Emotion zeigt, vllt schüchtern, scheu oder fast ängstlich oder zögerlich ist und dass sich erstmal schwer auf andere einlässt, sowohl Pferde als auch Menschen. Meiner ist nichts von alledem, außer dass er fremde Menschen unheimlich findet.
Das war seine bevorzugte Pose zur Anfangszeit in der Herde:
Bild
Während sich der Wallach meiner Freundin (zur selben Zeit neu in der Herde) erstmal zum Fressen an den Rand gestellt hat, musste der Zwerg jedem einzelnen Pferd die Meinung sagen, bis der Chef mal ein Machtwort gesprochen hat.
Er arbeitet sehr gerne, ist dabei gerne mal unglaublich frech und provokant mir gegenüber und hat regelmäßig Rumgas- und Buckelattacken
:roll: (zum Glück selten mit mir drauf). Wenn ich den mal ne Woche wenig fordere, wird er total gaga.
Und er hat ein unglaubliches Mienenspiel, man kann ihm die Stimmung sprichwörtlich vom Gesicht ablesen.
Wir haben leider eine gemischte, recht große Herde (vllt 30-35 Pferde?), getrennt wäre mir lieber. Aber andere Möglichkeiten gibt es nicht außer halbtags Minipaddock. Und das ist schon der Stall mit dem längsten Koppelgang (früh-spät, nachts Box), sowas wie Offenställe oder 24-h-Koppeln kann man hier vergessen. Ich glaube auch, eine "eigene" Herde würde ihm nicht gut tun, da er eh schon so ein großes Ego hat...

Über zu wenig positive Bestärkung kann er sich wohl nicht beklagen, da ich mit ihm clickere. Beim Reiten selten, eher vom Boden, er kann aber auch so was wie Beine kreuzen, Flehmen oder Apportieren. Ich baue auch immer mal "Spieltage" ein, wo wir nur clickern. Er ist da echt gut bei der Sache.
Ich clickere auch manchmal nach dem Reiten noch zwei, drei Sachen. Hab schon überlegt, ob ich das giftige Gesicht nicht einfach mitgeclickert habe. Also die Tendenz war schon von Anfang an da, aber ich habe eher auf das gefragte Verhalten geguckt als auf sein Gesicht. Ich habe die letzten beiden Tage versucht, auch auf sein Gesicht zu achten und erst zu clicken, wenn auch die Ohren vorne waren.

Er folgt mir, ja, wobei ich da jetzt keine 100%ige Sicherheit geben möchte. Er kommt mir in der Regel auf Koppel entgegen, sogar wenn er auf Gras steht, manchmal bis zum Eingang, manchmal nur die letzten Meter.

@Nakim: Da ich wie gesagt clickere, bekommt er sehr viel Lob. Vom Sattel aus clicke ich sehr wenig, lobe aber sehr viel über Stimme, Pausen oder eben auch mal mit einem Keks. Er ist bei der Arbeit auch neutral bzw. motiviert dabei, wenn er mich nicht grad provoziert, das Problem sind eher die anderen Pferde. Bin ich allein in der Halle, ist das alles kein Problem. Obwohl er mich heut in der Longierhalle auch mal angefunkelt hat, aber er hatte wieder einen aufmüpfigen Tag.
Kappzaum stört ihn nicht, eher noch das Gebiss.

@Colloid: Ja, Blutbild steht auf jeden Fall an. Ich wusste gar nicht, dass sich Selenmangel auch so äußern kann, also in Aggresivität. Ein Grund mehr, das mal checken zu lassen. Husten war mit Behandlung schnell wieder verschwunden, Hautproblem besteht immer noch, und die Muskelfaserrisse hat er ja nun mal. Immerhin hat er sich noch nicht wieder den Hals verrenkt :D
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
Nakim

Beitrag von Nakim »

wenn Du ihn clickerst ist es mir klar warum er so kuckt. Clickern kann er beeinflussen und geistig arbeiten. Das mögen solche Pferde. Aber einfach nur ausführen was du möchtest ist halt etwas anderes. Das paßt ihm nicht. Da sieht er keinen Sinn drin.
Benutzeravatar
Traumdauterin
User
Beiträge: 1626
Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Traumdauterin »

Nakim hat geschrieben:wenn Du ihn clickerst ist es mir klar warum er so kuckt. Clickern kann er beeinflussen und geistig arbeiten. Das mögen solche Pferde. Aber einfach nur ausführen was du möchtest ist halt etwas anderes. Das paßt ihm nicht. Da sieht er keinen Sinn drin.
Du meinst, er sieht im Reiten keinen Sinn? Aber ich clicke ja das Longieren auch nicht, außer mal ein gutes Angaloppieren oder solche Kleinigkeiten (wie auch beim Reiten) und da guckt er auch nicht so. Außer ich longiere in der Halle und andere Pferde kreiseln drumrum. Wobei ich das Reiten bewusst nicht clicke, weil ich zu viel Angst habe, ein falsches Verhalten zu installieren. Ich nutze das mehr für Tricks oder Sachen wie Stehen bleiben, Scheutraining und so.

Und was ich vorher vergessen habe: Ich gehe oft mit einem Pferd (und Reiter, klar :D) ins Gelände, mit dem er auch im Winter immer auf Paddock steht (da geht leider nur Paddock in Kleingruppen). Da können wir so dicht nebeneinander reiten, dass sich die Pferde berühren, da passiert nix.
Einmal war eine Hafistute mit, die auch unter ihm steht in der Rangordnung (glaub ich). Sie konnte nicht mal auf einen Meter ran, ohne dass er die Ohren anlegte. Er hat sogar einmal versucht, rüberzulangen und sie zu beißen. Wir waren nur zu zweit, also kein Neid auf den Freund. Wobei die zwei (also er und sein Paddockpartner) sich überhaupt nicht mehr angucken, sobald sie wieder in der Herde stehen.

Also ich hab schon mehr den Eindruck, dass er ein Problem mit anderen Pferden hat.
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
white-feet

Beitrag von white-feet »

@ nakim: Lustig, meiner hat ja nun auch Araberblut und ist da genauso empfindlich... Wehe, ich schnalle die Longe beim Zentrifugieren mal in den mittleren Ring. Drama!

@ Traumdauterin: Frau Slawik hat was für ihre Homepage gefilmt, es ist aber noch nicht komplett und wird wohl noch ein wenig dauern, bis es online geht :D Der letzte Teil wird wohl nicht vor Juni abgedreht... Ich gebe dann aber Bescheid! *gg* Bin selbst schon sehr gespannt!

Euer Drohgesicht...Hm. Bei einem dominanten, eher hengstigen Typ natürlich nicht so "hübsch" wie mit Ohren vorne, aber Sorgen in dem Sinne würde ich mir da nicht machen. Es gibt eben "Macken", besonders bei den sehr testosterongesteuerten Pferden :wink: Solange das Hü sonst "normal" ist, würde ich mich nicht verrückt machen. Das mit dem Blutbild würde ich dann aber doch auch mal verfolgen. Ansonsten scheinst du ja viel Bodenarbeit zu machen, also durchaus auch eine Bindung zu deinem Pferd zu haben, und Ferndiagnosen sind generell sehr schwierig.

Schönes Steigbild aber trotz allem! :lol:

@ Rosana: Ich nenne jetzt mal alle Möglichkeiten meines Pferdes, beim SW zu schummeln, sprich: Seine Schummel-Favouriten :wink: Keine Angst, die zeigt er nie alle auf einmal und manchmal gar keinen davon, aber es geht ja um´s Prinzip. Gesammelt jetzt aus 1 1/2 Jahren Dressurreiten.
Machen wir als Beispiel mal linke Hand. Weichen vom äußeren Schenkel. Wir beginnen die einzelnen Lektionen immer langsam und Schritt für Schritt, d.h. wir halten an, er soll abkauen und zwar reell, sprich, auch in Stellung nach links wie beim Reiten, dann wird umgestellt in ein Abkauen nach rechts. Da kommt dann die erste Möglichkeit zum Schummel: Pferd nimmt Kopf nach rechts, aber entweder er kaut nicht korrekt, oder aber er lässt nicht korrekt durch, sprich, der Mähnenkamm kippt nicht, Genick und Hals sind nicht zu 100% locker. Meistens macht er das aber korrekt. Dann folgt eine 180° Vorhandwendung wieder Schritt für Schritt, mit kurzem Halten dazwischen. AUCH in Stellung. Die ignoriert er dann gerne mal und hält den Kopf entweder grade oder in Außenstellung. Oder aber er tritt hinten nicht korrekt mit :roll:
Nächste Möglichkeit ist dann beim SW selbst: Entweder wieder in nicht gewollter Außenstellung oder aber ohne genug Mittreten.
Daraus dann umstellen (hier hapert´s dann gelegentlich, aber immer weniger) und wegtraben bzw. galoppieren klappt dann meistens wiederum sehr gut.
Das Problem ist wie gesagt, dass er sehr gerne zappelt, wenn es anstrengend wird und es dann schwierig ist, korrekt und penibel zu reiten, weil´s Pony im Kopf schon immer 10 Schritte weiter und ungeduldig ist.
Daher muss ich mich auch immer selbst gut zügeln, um nicht vorschnell zu sein und ihm das durchgehen zu lassen.
Wie gesagt, meist ist es gut und wenn ich an die Anfänge denke, fühle ich mich inzwischen immerhin schon am Fuße des Olymp :D Aber bis wir dann mal am Gipfel sind.... Oi oi oi. Da ziehen noch Jahre ins Land.
Früher wusste ich übrigens gar nicht, wie viel man beim Schenkelweichen falsch machen kann.
Oh je, oh je...
Benutzeravatar
Firli
User
Beiträge: 76
Registriert: Mo, 29. Nov 2010 17:20
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Firli »

Naja, dafür wird er alles andere irgendwann dann mal ruck-zuck lernen, wenn nur die Grundausbildung mal eeeeendlich so gut wie möglich sitzt.
Jaaaa, das predigt mir meine RL auch immer :D Aber ich denke schon, dass da was dran ist.


Zum Temperament: Mein Connemara kann innert Sekunden zwischen Energiesparmodus und Rennponymodus wechseln. Das heisst beim Reiten ist sie nie im Energiesparmodus, idealerweise in einem fleissigen aber gelassenen Zustand. Das haben wir doch öfters. Nur manchmal drückt dann doch der hohe Vollblutanteil durch, und die junge Dame "muss" einfach mal richtig Bewegung haben, bevor sie sich wieder mit langsamem Kringelreiten befassen mag ...

Was ich aber wirklich sehr schätze an meinem Pony ist die Mischung von grosser Nervenstärke und Gelassenheit und gleichzeitig grossem Fleiss. Das ist echt was schönes.
Phanja

Beitrag von Phanja »

@white-feet
Du hattest nach einem Reitfoto von uns gefragt. Bitteschön :D

Bild
Antworten