Seite 219 von 599

Verfasst: Do, 10. Jan 2013 14:45
von saltandpepper
Wenn sie in den Bügeln stünde würden die Fußgelenke nicht schlackern, sondern der Oberkörper- das ist ein Widerspruch in sich...
klar, sie klemmt ein bisserl mit dem Knie- ich denke, das Pferd gehört nicht zur Marke "Sofa" . Und dadurch + leicht klemmende Knie, wackeln halte die Beine ein bisserl... ( Schulter zuck) :roll:

Verfasst: Do, 10. Jan 2013 16:09
von Gast
@ s&p:

Erare humanum est.

Jetzt kommen wir aber in den philosophischen Bereich.
Was war zuerst da?
Die Henne oder das Ei?

Verfasst: Do, 10. Jan 2013 16:11
von le_bai
ich lese hier ja gerne und viel mit. halte mich lieber etwas zurück ...
aber bei aller kritik muss ich nun doch noch etwas loswerden.

ich kenne die ausbilderin nicht und auch nicht ihre grundlegende reiterliche "herkunft". das ist mir glücklicherweise bei allen videos hier auch egal :wink:

das pferd ist schlicht brutal schlechtes Material.

Ich würde sogar soweit gehen zu fragen, ob da nicht mal ein weideunfall mit beckenbruch o.ä. vorgelegen hat.
die vorhandene bemuskelung bei DEM GANGBILD zeigt aber, wieviel hier über die ausbildung dauerhaft kompensiert wird.

ich schließe mich den minderheits-meinungen an - ohne 10 jährige konsequente, EINFÜHLSAME ausbildung wäre dieses pferd schon tot. So ein Pferd überhaupt erstmal in einen muskulären zustand zu bringen, der es dauerhaft "sitzbar" macht, ist für 80% der gehobeneren Freizeitreiter eine herausforderung.
die körperlichen probleme für den reiter daraus resultierend erwähne ich gar nicht. *autsch*

klar, wäre gerade im bezug auf die händigkeit noch mehr zu erwarten. die frage ist, wer verfügt über die erfahrung mit so einem pathologischen reitpferd die grenze von "forderung - Überforderung" nicht zu überschreiten. das kann fatale gesunheitliche konsequenzen haben - ein teufelskreis kann angestoßen werden.

ich finde, dieses beispiel zu einem jubiläum zu zeigen, deutet auf Größe und wahrhaften inneren Wert (im Bezug auf die Ethik der ausbilderin) hin:

nämlich, einem schlechten pferd mittels ausbildung körperlich weiter zu helfen - und nicht auf dem überragenden pferd zu brillieren.

ganz ehrlich. wir freizeitreiter schlagen uns GENAU mit solchen problemen viel zu oft im kleinen herum. ob die pferde mit ihrer "pathologie" aus schlechtem reiten hervorkommen oder schlicht schlecht gezüchtet sind, lasse ich mal außen vor.

das ist daher ein lehrvideo. sogar ein richtig gutes.
ich bin ein grottiger reiter :oops: :lol: - dank meiner züchterischen Interessen ist für mich aber augenscheinlich, dass es sich hier um ein echtes problempferd handelt. weil praktisch "unkorrigierbar".

ich denke bei aller kritik hier (manch sicher sehr guter ausbilder) lasst mal die kirche im dorf - bringt einen krüppel erstmal DAHIN.

entschuldigt die harschen worte, aber gute kritik in allen Ehren ... an diesem beispiel erst sehen (denken), dann posten ...

Verfasst: Do, 10. Jan 2013 16:16
von Josatianma
treuerhusar hat geschrieben:Trotz großer Sorgfalt entgeht mir so mancher Fehler, den ich erst im Nachhinein entdecke. Mitunter ist es auch nur möglich, einen Fehler erst dann zu löschen, wenn ich den betreffenden Text erst einmal eingestellt habe. Selbst die Vorschau- Funktion bietet da keine Hilfe! Beim abschließenden Editieren kommt es dann teilweise zu den Doppelpostings.

Ich entschuldige mich dafür.
Ich bin aber nicht unbedingt dafür verantwortlich.
Das ist wohl mehr ein technisches Problem.
Ohne die Diskussion unterbrechen zu wollen. Nein, es ist kein technisches Problem, da ich auch oft mit einem Tablet (und andere hier im Forum auch) arbeite und dieses Problem nicht habe.

Verfasst: Do, 10. Jan 2013 16:28
von Cubano
Be bai: Ich kann nur für mich selbst sprechen. Was ich vor allem (neben in meinen Augen fehlender Versammlung) kritisiere, ist den Sitz der Reiterin. Und das hat überhaupt nichts damit zu tun, ob das Pferd nun von guter oder schlechter Qualität ist oder ein "Krüppel" wie Du es zu nennen beliebst. Ansonsten fand ich die Kritik an dem Video ausgesprochen moderat.

Verfasst: Do, 10. Jan 2013 16:33
von Gast
Gut, als Lehrvideo lasse ich mir so etwas noch gefallen.
Dann aber auch mit einer ordentlichen Nachbehandlung, die verdeutlicht was wann und aus welchem Grund gemacht wird.
Dazu gefilmt aus verschiedenen Blickwinkeln.

Aber auf einer Schauveranstaltung ist so etwas eindeutig fehl am Platz.

Wenn es darum geht, dieses für die Tätigkeit als Ausbilder zu tun, dann sollte man besser unterrichten. Gerade in einer Schauveranstaltung.

Ich enthalte mich hier ganz bewusst einer Beurteilung dieses Pferdes.
Ich habe in meiner bisherigen reiterlichen Laufbahn oft genug gesehen, was eine auf die individuelle Anforderungen eines Pferdes abgestimmte Ausbildung zu leisten vermag.
Unter gewissen Voraussetzungen ist es nicht nur möglich, Defizite zu kaschieren. Man war sogar auf das Gebäude Einfluss nehmen.

Warum sollte etwas, was häufig genug negativ erfolgt, nicht auch in positiver Richtung machbar sein?
Mein Gott, wie oft bekommt man abgenudelte und im Rücken völlig platt GERITTENE Pferde zu sehen?
Pferde, die eigentlich über ganz passable Voraussetzungen von ihrem Exterieur her verfügen bzw. verfügten?

Verfasst: Do, 10. Jan 2013 17:00
von horsman
treuerhusar hat geschrieben: Aber auf einer Schauveranstaltung ist so etwas eindeutig fehl am Platz.
Das seh ich genau anders. Warum? Weil reiten niemals "Schau = Show" sein sollte !!
Sollen denn nur noch Elasto-Wunder-Top-Pferde unterm Sattel gezeigt werden, damit alle Welt dem nacheifert und dann mit seinem weniger guten Pferd nach Dingen sucht, die es gar nicht geben kann?

Diese Art der Vorstellung finde ich wesentlich ehrlicher. Allerdings, da stimm ich Dir zu, noch besser wäre gewesen, wenn man auch kurz etwas zu den natürlichen Schwierigkeiten dieses Pferdes gesagt hätte um dann darauf aufbauend zu erklären, dass und warum man nun genau so arbeitet. Sowas finde ich wesentlich lehrreicher als ein glanzvoller Showritt mit Kostümchen auf einer Tretegranate. Zuschauer die die grosse Schau suchen, sollen besser zur Appassionata gehen oder sich ein anderes Hobby suchen als Reiten, vielleicht Eistanzen.

Und mal ehrlich: dies Pferd ist keine Granate und hat seine exterieurbedingten körperlichen Mängel, aber damit steht es doch nicht allein auf weiter Flur. So in dem Stil sind die allermeisten Pferde, die ich so kenne hier in unseren Normalo-Heimatställen (und viele davon haben sogar klangvolle dt. Abstammungen). Nur eben werden die dann oftmals mit diversen Hilfzügeln und weiss Gott was für Krücken im Wald und Freizeitgegurke aufgerieben, weil angeblich für die Dressur nicht tauglich, weil sie eben sehr viel mehr an reiterlichen Können, Gefühl und Geduld bedürfen, als die besseren Exemplare und die meisten da dann aufgeben oder mit ihrem Latein schnell am Ende sind.

Liebe Leute: Dressur ist für das Pferd da, nicht für den Richter und nicht für den Zuschauer und nicht fürs TV und nicht für den Sponsor.

Verfasst: Do, 10. Jan 2013 17:13
von saltandpepper
Was mich am meisten für Frau Beck-Broichsitter freut ist der Umstand, daß sie das Pferd so gut gefördert hat, daß hier tatsächliche etliche Schreiber ihm Qualitäten zurechnen, die es in der Tat nicht hat :lol:

Cubano, dieses Pferd hat zu einem massiven Hebel der Nachhand, welche mangels Federfähigkeit des Pferdes wie ein Katapult wirken, als nette kleine Zugabe für die Bandscheiben und die Hüfte des Reiters, auch noch eine unrunde massive Seitenbewegung mit im Programm.
Im Hinblick darauf, daß die Reiterin dieses Pferd überhaupt sitzen kann, bin ich durchaus gewillt, das teilweise vorhandene leichte Klemmen sehr großzügig zu betrachten...
Frau BB sitzt auf anderen Pferden - auch unbequemen - höchst akurat und geschmeidig - dieses Pferd bringt sie eben an ihre Grenzen. Ich möchte da drauf nicht eine Runde aussitzen müssen
:wink:

Verfasst: Do, 10. Jan 2013 17:19
von Gast
Wo hatte ich geschrieben, dass ich auf einer Schau nur Wunderstrampeltiere sehen will, die die Wolken vom Himmel treten?

Auf einer Schau gilt es doch auch erst einmal, an wen sich diese Veranstaltung richtet.
Wenn es darum geht, seine Fähigkeit als Ausbilder zu demonstrieren, dann sollte man genau das tun. Nämlich ausbilden!

Dann aber würde ich das Schaubild ganz anders aufbauen.
Dann würde ich mir mehrere Reiter und Pferde in die Bahn holen.
Reiter und Pferde unterschiedlichen Ausbildungsstandes.
Dann kann ich individuell auf die jeweiligen Anforderungen eingehen und dieses korrigieren oder kommentieren.
Das ist dann auch für das Publikum interessanter.
Auch werden so "unschöne" Bilder weitestgehend vermieden.

Unter allen Umständen würde ich es aber vermeiden, meinen eigenen Ritt live zu kommentieren. Das würde mich nur ablenken und meine Konzentration auf das Pferd vermindern. Wenn da etwas schief geht, dann wirkt das schon sehr polarisierend.

Das kann man ja schon hier an der bisher geführten Diskussion sehen. Da geht doch die Breite der Beurteilung zur Qualität des Pferdes von "akzeptabel" bis hin zu "völlig platt"!

Verfasst: Do, 10. Jan 2013 17:24
von Cubano
saltandpepper hat geschrieben: Frau BB sitzt auf anderen Pferden - auch unbequemen - höchst akurat und geschmeidig - dieses Pferd bringt sie eben an ihre Grenzen. Ich möchte da drauf nicht eine Runde aussitzen müssen
:wink:
Na gut S&P: Das weiß hier allerdings niemand, der das Video kommentiert hat. Und ehrlich gesagt sehe ich die Sitzschwächen auch im Schritt und im Galopp. Wobei: Wie ich heute Vormittag schon mal schrieb, das ist nun nix himmelschreiend Dramatisches,
Generell sehe ich das aber so: Wenn das Pferd tatsächlich so massive Exterieurschwächen hat, wie hier geschildert (und das klingt ja nun wirklich schon wie unreitbar) wäre es wirklich sinnvoll gewesen, wenn die Reiterin genau das auch kommentiert hätte.Denn auf dem Video sehe zumindest ich kein Pferd mit Schwächen, die viele andere auch haben.

Verfasst: Do, 10. Jan 2013 17:24
von horsman
Meine Güte !!
Was ggf. noch im Programm auf dieser Stall-Jubiläumsfeier war wissen wir doch gar nicht und steht auch nicht zur Debatte.

Gerade an Ergebnissen mit den schlechten Tieren erkennt man die besseren Ausbilder, deshalb gehört gerade dieses Pferd unbedingt auf diese Veranstaltung !

Verfasst: Do, 10. Jan 2013 17:30
von saltandpepper
nana, schon wieder so nachdrücklich Treuehusar :twisted: :twisted: :twisted:
Ne Cubano, das muß man nicht sagen, das sieht man... :wink: ( flüstermodus : ich weiß es darüberhinaus aber auch ;-))
Das Unrund ist auch im schritt und erst im Galopp !!! :lol:
So bin weg , schönen Abend allerseits! S&P

Verfasst: Do, 10. Jan 2013 17:34
von Tossi
OT: die Doppelposts von Gast machen den Thread für Mitleser echt unübersichtlich...

Verfasst: Do, 10. Jan 2013 17:50
von Gast
Nochmals der Hinweis:

Ich stelle diese Doppelpostings nicht ein.
Dies geschieht automatisch ohne mein Zutun.
Immer dann, wenn ich einen Beitrag editiere.
Im Moment sieht es danach aus, als würde es immer dann zu Doppelpostings kommen, wenn in der Zwischenzeit jemand anderes postet.

Ich entschuldige mich dafür.
Aber es liegt nicht in meinem Einflussbereich!

Verfasst: Do, 10. Jan 2013 19:55
von Motte
Du liebe Güte - was für eine Diskussion.... :roll:

Ich geh mal davon aus, dass Frau BB nicht damit gerechnet hat, dass ihr Ritt hier kommentiert wird.
Sonst hätte sie bestimmt noch genauere Ausführungen über das Pferd, die Abstammung, die Krankheiten und die bisherigen Ausbildungsstationen gemacht.... 8)