Seite 23 von 24

Verfasst: Di, 13. Mai 2014 08:15
von bubi9191
Feine Nase haben wir - aber WB oder VB/Pony?
Also bei dem "Loesdau Profi"

Verfasst: Di, 13. Mai 2014 08:52
von padruga
Hatte mir früher so einen ähnlichen gebaut wie der KZ vom Geitner, kam damit sehr gut klar. Finde ihn auch preislich in Ordnung und gut verstellbar.

Verfasst: Di, 13. Mai 2014 09:26
von bubi9191
Hallo,

ich habe von dem Loesdau Profi jetzt Sachen bzgl. Passform gehört.

Beim Pony/Cob habe ich Angst, dass das Naseneisen zu eng ist, WB/XWB werden die Schenkel zu lang sein.

Ein 4teiliger Kappzaum kommt für mich nicht in Frage.
Barefoot fällt auch raus, fehlender Ganaschenriemen usw.

Bleiben also der Geitner - Kappzaum oder aber vielleicht der "Busse Fit"?
Hat den wer?

Meine Stute ist sensibel, ganz brav an der Longe, nie "wild".

Verfasst: Di, 13. Mai 2014 09:36
von padruga
Vielleicht wäre ein Wiener Kappzaum (z.B. Vienna von Mosquero) was für euch? Die haben einen durchgehenden (eisenlosen) Nasenriemen (was ich persönlich wegen dem besseren Sitz bei eisenlosen besser finde). Leider sind die oft nur in Warmblutgrößen erhältlich :-(

Verfasst: Di, 13. Mai 2014 09:38
von bubi9191
Ist der nicht gleich oder ziemlich ähnlich dem "Busse Fit" und dem von Schwanenfeld?

Verfasst: Di, 13. Mai 2014 09:54
von padruga
Ja genau, er ist so ähnlich wie der von Schwanenfeld. Meine Favoriten sind an den Backenriemen fest angenäht, nicht in einer Schlaufe oder einem Ring oder so. Also wie der Viena von Marjoman.
Den von Busse finde ich an den Seiten zu instabil, so dass die Gefahr groß ist dass bei leichtem Zug der obere Nasenriemen nach unten Richtung Nüstern wandert. Aus diesem Grunde kam ich auch nie mit dem eisenlosen Kappzaum von Sabro klar, nur mit den eisenlosen Kappzäumen, deren Nasenriemen rund um die Nase gehen ohne Ringe dazwischen und die aus festem, eher härterem, breiten Leder sind. Und Kehlriemen genau unterhalb der Augen, nicht tiefer.
Der von Barefoot gefällt mir auch sehr gut, würde auch schön um die Nase in einem durchgehen und erscheint fest genug. Wäre ideal, aber da erscheint mir die Verbindung zum Backenriemen zu beweglich, da würde ich mir einen festgenähten wünschen. Könnte man aber sicher selber irgendwie stabilisieren. Ausprobiert habe ich den Barefoot jedoch noch nie. Würde mich aber schon interessieren, vor allem inwieweit sich der Draht da innen verbiegt, wenn das Pferd sich mal erschrickt und wegspringt

Verfasst: Di, 13. Mai 2014 11:02
von bubi9191
Hey und danke für deine Einschätzung.
Optisch gefällt mir der von Busse am besten muss ich sagen, weil er so schön breit an der Nase ist und die Ringe so weit seitlich sitzen, dass er auch gebisslos als Sidepull zu benutzen ist.

Wenn du aber glaubst dass der von Schwanenfeld besser hält (oder macht das keinen Unterschied zwischen den beiden) dann wird es wohl der von Schwanenfeld.

Viel Druck ausüben kann ich sowieso nicht auf die Nase, Madame ist sehr sensibel :P

Verfasst: Di, 13. Mai 2014 12:04
von padruga
Ja, eine Kombination aus beiden Kappzäumen wäre optimal, ist nur leider noch nix in der Richtung auf dem Markt erhältlich...
Alternative wäre noch günstigen Nylonkappzaum (ohne Naseneisen) kaufen und selber so umbauen (mit dem Nylon geht es ja leichter mit dem Nähen) und umpolstern wie man es braucht. Die erhältlichen sind leider alle irgendwie nicht so optimal passend.

Verfasst: Di, 13. Mai 2014 12:07
von bubi9191
Ich glaube ich werde erstmal den von Schwanenfeld jetzt bestellen und dann vielleicht auf lange Sicht einen von Perlenspieler mir fertigen lassen mit Naseneisen.

Verfasst: Di, 13. Mai 2014 12:11
von padruga
Bestimmt nicht schlecht. Kannst ja dann von deinen Erfahrungen berichten

Verfasst: Fr, 28. Nov 2014 11:29
von Katie10
Hallo,

ich wollte mal fragen, ob jemand den Kappzaum von Tysons Breeches hat?

http://tysons-breeches.de/product_info. ... b4331f9553

LG

Verfasst: Do, 01. Jan 2015 19:13
von Abeja
Hallo Foris,

würdet ihr bitte mal die beiden Bilder begutachten? Das ist der "Profi", von L.....u, der meinem früheren Isländer ganz gut gepasst hat, Größe Pony/VB. Mein neuer Isi hat nun einen viel längeren Kopf, aber halt eine genauso schmale Nase. Meint ihr, der passt? Habe ihn nun ein paarmal benützt, aber ich habe den Eindruck, er ist in der Länge etwas kurz. Es ist noch ein knapper Fingerbreit Abstand zwischen Naseneisen und Jochbein. Bin mir nicht sicher, ob man noch ein oder zwei Löcher reinmachen kann, der Riemen ist da nämlich zu Ende.

Hat jemand diesen Kappzaum in Gr. WB auf einem Isi in Gebrauch, könnte der größere auch passen? Oder hat der dann ein wesentlich breiteres Naseneisen? Finde ihn nämlich sonst richtig solide und gut und günstig.

Ist die Riemenbreite bei beiden Größen gleich, weiß das jemand hier? Dann könnte ich eventuell aus zwei Kappzäumen den für mich passenden zusammenstellen.

Verfasst: Do, 01. Jan 2015 22:16
von sinsa
Hier *meld* *schnipps*

Ich habe den ziemlich baugleichen Kappzaum von Solibel in WB-Größe auf meinem Isigetier und finde, das braucht er auch.
Der hat aber auch grundsätzlich einen Kopf der mindestens VB braucht. Mit Pony komme ich bei ihm nirgendwohin.

Verfasst: Fr, 02. Jan 2015 10:54
von Abeja
Hallo sinsa - danke! Ich schau mich mal bei Solibel um, aber wahrscheinlich bestelle ich mir einfach den Profi in Gr. WB, das wird das einfachste sein, und hoffe, dass der passt. In den Kundenbewertungen steht, das er klein ausfällt, also dann passt er ja wahrscheinlich.

Verfasst: Fr, 02. Jan 2015 12:51
von loisachqueen
Hat der in Größe WB dann ein noch größeres Naseneisen? Ich weiß nicht, ob ich einen so hübschen Schimmelkopf mit so einem riesen Kappzaum "aufhübschen" muss. Und wenn du den "Alten" nimmst und zum Sattler spazierst und da einfach einen längeren Genickriemen nebst Ganaschenriemen dran bauen lässt? Ich persönlich halte von diesen riesen deutschen Kappzäumen ja nicht, weil ich der Meinung bin, dass damit eine senible Einwirkung eher nicht möglich ist.