Seite 23 von 52
Verfasst: Do, 07. Apr 2011 08:41
von alimat01
@Traumdeuterin: Ach das finde ich ja spannend. Wir (also eher meine Mutter) hat eine junge Spanierstute - wenn man den Kopf deines Bildes braun einfärben würde: Genau das! Hab aber leider kein Bild davon.
Sie ist eigentlich eine ganz freundliche, die gerne mitmacht. Außer, sie hat ihre "Momente" (nur im Gelände, z.B. wenn sie recht möchte und der Reiter links) . Dann hilft nur konsequente Ruhe oder absteigen und Bodenarbeit. Sonst explodiert sie.
Sie lebt auch in einer größeren Herde im Aktivstall. Interessant ist, dass ihre Mutter in einer Herde gar nicht klar kommt. Wir haben das bei ihr auch schon überlegt, weil sie das Gesicht dort auch manchmal zeigt. Zeitweise Unterbringung in einer Box (nachts) hat aber nichts geändert.
Interessant ist aber auch, dass bei ihr aktuell auch ein Selenmangel festgestellt wurde. Allerdings nur ein leichter.
Also es würde mich sehr interessierten, wie das bei Dir weitergeht, ob da was rauskommt/sich was ändert!
Was mir bei ihr noch auffällt: Wenn man bei so einem Gesicht aufsteigt, ist sie fast immer klemmig und zeigt eher gebundene Gänge- löst sich dann aber in der Regel und schaut dann auch zufriedener. Und im Winter ist es häufiger als im Sommer.
Sie ist jetzt allerdings komplett durchgecheckt, physiotherapeutisch behandelt, Zähne gemacht, Sattel gecheckt....Nur, wenn es besser wird, weiß ich natürlich nicht, woran es nun lag.....
Übrigens: Wenn sie Kappzaum und Trense drauf hat, schaut sie auch oft so - aber wegen dem Kappzaum bzw. den baumelnden Zügeln. Nimmt man sie auf ist es besser.
Eins kann ich aber mit Sicherheit sagen: Mitgeclickert ist es nicht.
Würde mich freuen, wenn Du weiter berichten würdest.
Verfasst: Do, 07. Apr 2011 08:51
von Phanja
alimat01 hat geschrieben:
Eins kann ich aber mit Sicherheit sagen: Mitgeclickert ist es nicht.
Was macht dich da so sicher? Ich halte das durchaus für eine Möglichkeit. Es gibt genügend Menschen, die Gesichtsausdrücke beim Pferd clickern und ich kann mir vorstellen, dass man das auch versehentlich bestärkt, ohne es zu wollen.
Verfasst: Do, 07. Apr 2011 08:55
von emproada
@Drohgesicht: akzeptieren würde ich das auf keinen Fall, da es anzeigt das er kurz vorm Angriff ist. RR hilft da normalerweise Wunder.
Verfasst: Do, 07. Apr 2011 09:04
von Rosana
white-feet hat geschrieben:
@ Rosana: Ich nenne jetzt mal alle Möglichkeiten meines Pferdes, beim SW zu schummeln, sprich: Seine Schummel-Favouriten

Keine Angst, die zeigt er nie alle auf einmal und manchmal gar keinen davon, aber es geht ja um´s Prinzip. Gesammelt jetzt aus 1 1/2 Jahren Dressurreiten.
Machen wir als Beispiel mal linke Hand. Weichen vom äußeren Schenkel. Wir beginnen die einzelnen Lektionen immer langsam und Schritt für Schritt, d.h. wir halten an, er soll abkauen und zwar reell, sprich, auch in Stellung nach links wie beim Reiten, dann wird umgestellt in ein Abkauen nach rechts. Da kommt dann die erste Möglichkeit zum Schummel: Pferd nimmt Kopf nach rechts, aber entweder er kaut nicht korrekt, oder aber er lässt nicht korrekt durch, sprich, der Mähnenkamm kippt nicht, Genick und Hals sind nicht zu 100% locker. Meistens macht er das aber korrekt. Dann folgt eine 180° Vorhandwendung wieder Schritt für Schritt, mit kurzem Halten dazwischen. AUCH in Stellung. Die ignoriert er dann gerne mal und hält den Kopf entweder grade oder in Außenstellung. Oder aber er tritt hinten nicht korrekt mit
Nächste Möglichkeit ist dann beim SW selbst: Entweder wieder in nicht gewollter Außenstellung oder aber ohne genug Mittreten.
Daraus dann umstellen (hier hapert´s dann gelegentlich, aber immer weniger) und wegtraben bzw. galoppieren klappt dann meistens wiederum sehr gut.
...
Früher wusste ich übrigens gar nicht, wie viel man beim Schenkelweichen falsch machen kann.
Oh je, oh je...
Puh - danke für die ausführliche Aufzählung, nicht dass du mir damit jetzt Druck machen würdest...
Im Vergleich dazu eiere ich glaub ich irgendwie ins SW rein und wieder raus und dazwischen... naja. Also danke für die Anregung, auf was ich dabei alles achten könnte.
Verfasst: Do, 07. Apr 2011 09:11
von alimat01
Naja, weil noch keiner mit ihr gecklickert hat....
Aber grundsätzlich könnte es versehentlich verstärkt worden sein. Das ja. Da hast Du Recht. Allerdings müsste es dann vor ihrer Zeit bei uns gewesen sein, weil als sie kam hatte sie das schon.
Ich habe aber nicht das Gefühl, dass der Ausdruck an sich verstärkt wurde, sondern ihre Einstellung zur Arbeit. Das war alten Bildern und Geschichten nach zu urteilen für sie massiv überfordernd und viel zu früh. Und vielleicht ist die Herde für sie auch manchmal überfordernd (?)
Ich wollt jetzt noch was schreiben....aber ich muss erst nochmal drüber nachdenken. Ich frage meine Mutter auch nochmal wie sie das eigentlich empfindet...Ist ja ihr Pferd
Mal vom Pferd ab: Ich überlege gerade, wie ICH darauf reagiere, was es auslöst...Es löst- bei ihr (!!! kann aj bei anderen PFerden anders sein- siehe Drohgesicht. Bei ihr ist es eher mit Rückzug verbunden, geht weniger nach Außen)- keinen erhöhten Respekt aus oder das Bedürfnis, was klarstellen zu wollen. Eher so was wie: Anforderungen niedrig halten, Sachen machen, die sie gut kann, entspannen, ein bisschen Mitleid fast....
Verfasst: Do, 07. Apr 2011 09:13
von alimat01
Boah, ihr seid zu schnell für mich

Bis ich schreibe sind 3 neue Beiträge da. Mein Beitrag war die Antwort auf Phanjas Frage bzw. Gedanken
Verfasst: Do, 07. Apr 2011 09:15
von Gast
......................
Verfasst: Do, 07. Apr 2011 09:17
von Phanja
@Gast
Klickern beinhaltet Leckerlis - der Click ist nur ein präziseres Signal um zu sagen "gleich gibt es ein Leckerli"
Verfasst: Do, 07. Apr 2011 09:19
von Gast
......................
Verfasst: Do, 07. Apr 2011 09:20
von Phanja
Im Pferdebereich ist es die absolute Ausnahme, ohne Leckerli zu arbeiten. Bei Hunden kommt es wohl häufiger vor, dass sie bereits den Klick als Belohnung akzeptieren.
Verfasst: Do, 07. Apr 2011 09:23
von Gast
......................
Verfasst: Do, 07. Apr 2011 09:25
von chica
Zum Thema Clickern gibt es genügend externe Seiten, um sich zu informieren bzw. zur Vertiefung diesen Thread hier:
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... t=clickern
Bitte hier dann beim Thema Jungpferdeausbildung bleiben.
Verfasst: Sa, 09. Apr 2011 10:08
von white-feet
@ Phanja: Das mag ich gerne leiden!

Ich finde, ihr passt richtig gut zusammen... Was ist das denn für ein Gebiss? Und wie lange reitet ihr schon mit 4-Zügeln? Und wie lange macht ihr das noch? Ich muss bisschen doof fragen, steige bei der akademischen Reitkunst noch nicht durch... *g* Hab meinen damals mit Sidepull angeritten und bin dann später erst auf eine doppelt gebrochene, relativ dicke Wassertrense umgestiegen. Inzwischen haben wir eine recht dünne, einfach gebrochene Olivenkopftrense.
Verfasst: Sa, 09. Apr 2011 21:59
von Traumdauterin
Zum Clickern: hat Phanja schon richtig gesagt, es gibt nach jedem Click was.
An der Größe und Zusammensetzung der Herde kann ich nichts ändern und eine echte Alternative ist auch nicht in Sicht.
Ich beobachte ihn immer mal auf Koppel und er macht da keinen sooo miesen Eindruck. Er hat halt "seine" Stute, daneben noch so ein, zwei Ponys, die an seinem Rockzipfel hängen. Er spielt auch mal mit anderen Wallachen. Meist steht er etwas abseits mit seiner Stute (die lieben sich abgöttisch) und evtl. noch einer kleinen Gruppe. Er ist so ziemlich unter den Letzten, die an die Raufen bzw. die Tränken dürfen und beim Reinholen der Herde wartet er auch immer recht weit hinten. Von daher wird er wohl eher rangniedrig sein, auch wenn einige wenige durchaus vor im kuschen
Wenn ich ihn holen komme, kommt er meist, wobei er je nach Weglänge da auch die Ohren anlegt, wenige Meter vor mir aber wieder aufstellt. Er wirft dann mit Seitenblicken um sich, auch wenn ihn kein Pferd direkt anguckt oder auf ihn zugeht. Ich denke nicht, dass das Drohen da unbedingt mir gilt. Wenn ich zu ihm gehe und durch die Herde zum Tor muss, guckt er auch so.
Wie gesagt, sind wir alleine, ist er entspannt. Vllt ist es irgendein Eifersuchtsverhalten, weil ich dabei bin?
Trotzdem hat er das ja grunsätzlich nicht zu machen

Doofe Situation.
@emproada: Rückwärts kann er vom Sattel aus noch nicht. Vom Boden nutze ich das allerdings, wenn er zu doof wird.
Verfasst: So, 10. Apr 2011 08:42
von Phanja
@white-feet
Das ist eine relativ dünne, simple Kandare mit ein wenig Zungenfreiheit. Umgestellt hab ich, als ich angefangen hab, bei einer Ritterin Reitunterricht zu bekommen - vorher war mir auch nicht so ganz klar, wieso weshalb warum. Wir machen das so lange bis wir einhändig blank zurecht kommen - sprich wenn ich das Pferd über den Sitz stellen und biegen kann (also geh ich mal davon aus, dass das noch ein bisschen dauert

)
Ganz am Anfang hatte ich auch eine relativ dicke Wassertrense - das passte ihm gar nicht. Obwohl er so einen riesen Schädel hat (wir tragen Warmbluthalfter und Kopfstück), ist in seinem Maul relativ wenig Platz. Mit einer dünneren Trense war er dann schon zufriedener und die Kandare findet er toll.
@traumdaeuterin
Kann es sein, dass er es in seinem früheren Leben einfach sehr schwer hatte? Ich hab eure Geschichte jetzt nicht im Kopf, aber es könnte ja durchaus sein, dass das Leben in seinen ganz jungen Jahren sehr hart war ...? Vielleicht kennt er noch nicht die Erfahrung, dass für alle - auch für die Rangniedrigen - genügend Wasser, Futter, Zuwendung, etc. da ist ...?