Dank morimur hatte ich heute Gelegenheit, mir die 4 DVD's von PK anzusehen (@ morimur: CD 2 war unter CD 3, darum hast Du sie nicht gefunden

)
Also nun zu meiner Einschätzung:
1. Durch die ständigen Aufwärtsbewegungen der Hand, verliert das Pferd völlig das Vertrauen zur Anlehnung. Das Pferd verliert jedes Interesse daran, den Kontakt zur Hand selbst zu suchen und damit die Verbindung zwischen treibender Hilfe und Hand herzustellen. Das "Ziehen in die Hand" welches erst eine systematische Gymnastizierung von Hinten nach Vorn ermöglicht, wird im Keim erstickt.
2. Im Ergebnis treten sämtliche Pferde hinten heraus und laufen ohne Anlehnung im klassischen Sinne, da jede Verbidnung durch erneute und unaufhörliche Aufwärtsbewegungen zerstört wird. Der Rücken arbeitet überhaupt nicht mit, man sieht 2 Pferde, eines Vorn und eines Hinten.
3. Die Pferde sind zutiefst unzufrieden, was am ununterbrochenen und wildem Schweifschlagen deutlich zu erkennen ist. Jedes Dressurpferd, (bzw. sein Reiter) dass sich derart unruhig und unzufrieden präsentieren würde, würde sonst in diesem Forum gekreuzigt.
4. Die Pferde werden allesamt extrem übertrieben und ausschließlich am inneren Zügel geritten, was soweit führt, dass sie sich bei 80% der gezeigten Übungen verwerfen. Dies ist einfach nur gruselig und hat mit klassischer Reitkunst nichts aber auch gar nichts zu tun.
5. Am meisten geschockt war ich allerdings von CD 4: "Nach einem Jahr". Der braune Hengst hatte jede natürliche Bewegung verloren. Lief nach einem Jahr Ausbildung nur noch mit aufgekröpftem Hals. Am schlimmsten war der Schritt, Prüfstein jeder Ausbildung. Die Hinterhand noch in Paris, während die Vorhand schon in Madrid ist. Dazu zeigt das Pferd einen astreinen Pass. Fazit:
Ein Jahr Ausbildung genügt, die natürlichen Gänge des Pferdes völlig zu runieren.
Fazit: Obwohl ich immer noch von den positiven Einflüssen des "Anhebens" des Halses / Buggelenks bei meinem Gavilan überzeugt bin, waren diese DVD's wirklich mit großem Abstand das schlechteste, was ich je an Lehrvideos für Reiterei gesehen habe. Das diese Reiterei so viele begeisterte Anhänger gefunden hat, ist mir wirklich ein Rätsel. Positiv war lediglich die Theorie, die aber durch die gezeigte Reiterei sogleich ad absurdum geführt wurde.
Auch Odin - die Aufnahmen wurden offensichtlich in Grabau gemacht, und genau so habe ich ihn damals dort auch erlebt - war nicht überzeugend. Übrigens hatte Odin damals in der Box ein Halskorsett, da er sich offensichtlich immer selbst gebissen hat. Nach Ansicht dieser "Lehr-DVD's" bekomme ich langsam eine Idee, warum. Ein Pferd, das offensichtlich nicht einmal ansatzweise im seelichen Gleichgewicht war, was ebenfalls nicht für das Konzept spricht. UND DAS NENNT MAN DANN LEGERETE? Vielleicht verstehen Franzosen ja etwas anderes darunter, aber mit "Leichtigkeit" hatte das nun wirklich gar nichts zu tun.
EINFACH NUR GRUSELIG.
@ Morimur: Vielen Dank für deine Erläuterungen, die mir wirklich geholfen haben. Aber PK hat sich nach Ansicht dieser "Lehrvorführung" für mich endgültig erledigt.