Seite 239 von 599
Verfasst: Sa, 26. Jan 2013 07:31
von Cubano
Horsmän: Was um Himmels Willen möchtest Du sagen? So kann doch mit Deiner Kritik an den Videos (beziehst Du diese eigentlich auf alle?) niemand etwas anfangen.

Verfasst: Sa, 26. Jan 2013 10:02
von saltandpepper
Cubano, darf ich übersetzen ?
Horsemän will sagen, daß Herrn Bemelmans Reiten ihm besser gefällt , als das, was er im Unterricht an den Mann/die Frau bringt. Und darüber möchte er diskutieren

.
Verfasst: Sa, 26. Jan 2013 10:33
von Cubano
saltandpepper hat geschrieben:Cubano, darf ich übersetzen ?
Horsemän will sagen, daß Herrn Bemelmans Reiten ihm besser gefällt , als das, was er im Unterricht an den Mann/die Frau bringt. Und darüber möchte er diskutieren

.
Hey, ich bin alt, nicht blöde
Was ich wissen wollte waren so kleine Details wie etwa WAS gefällt Horsi nicht? WO sieht er Dinge, die JB provoziert, die einen schlechten Effekt haben?
Wo findet er den RU ineffektiv in Sachen Durchlässigkeit?
Und: Auf welche Clips bezieht sich diese Kritik?
Klar soweit?

Verfasst: Sa, 26. Jan 2013 14:50
von saltandpepper
Ai Käptain !

Verfasst: Sa, 26. Jan 2013 16:00
von Paula
Ein Nachtrag:
Paula hat geschrieben:So ist es Motte..einmal fuer richtig befunden und dann oft wortgleich uebernommen und kaum mehr differenziert. Seunig differenziert etwas.Lustig die Reitvorschrift schreibt von einer vertikalen Linie die in etwa die Ferse trifft.In der neuen HD v 12 also 37 auch so abgebildet 1912 allerdings trifft das bei den Skizzen nicht zu.Frueher sass man also ehr weniger Lotrecht.Das zeigen ja auch aeltere Fotos....Ich denke ein Reiter mit Idealfigur sitzt auf passenden Pferd automatisch lotrecht.Aber wo Pferd und Reiter nicht gut groessemaessig passen oder det Reiter ehr eine unguenstige Reitfigur hat ist es falsch diese Schablone anzulegen.Auf was es wirklich ankommt beschreibt Seunig fuer mich sehr schoen und treffend.Aber er beschreibt auch welche Figur der Reiter haben sollte.Die Skizze in der Reitvorschrift zeigen eine Idealfigur...Ein kluger Lehrer weiss ohnehin wie er solche Anweisungen Idealvorstellungen zu bewerten hat und auf was es ankommt.Seunig dazu: Gelaufen(geritten) wird in allen Formen.
Oha, sehr aufschlussreich Neindorff
hat differenziert und eben nicht bestehendes Wissen bzw Erkenntnisse übernommen.Er hat viel genauer darüber geschrieben als Seunig, der das Threma auch gar nicht ausführlich behandeln wollte...Zum Thema Sitz und Hilfen bräuchte man ein eigenständiges Buch schreibt Seunig....
Zum Threma Sitz" Die reine Lehre der klassischen Reitkunst" verlegt im Cadmos Verlag von E.vN .Seite 62:"....Nicht eine starre Form also gelte es hier anzustreben, sondern die wesententlichen Elemente des Sitzes :die Balance des Reiters,seine Losgelassenheit und sein Eingehen in die Bewegung des Pferdes.In der Tat entscheidet nur das stete, ungeszwunnge Zusammenwirken dieser drei Elemente über die Fähigkeit ,gut zu Pferde zu sitzen,das heißt sich stets im Gleichgewicht und in steter Harmonie von Pferd und Reiter im Sattel zu halten. "
Zum Thema lotrecht ,vertikale Linie konnte ich keinen Satz im Buch finden....
Dafür aber auf 11 Fotos von 21 Bildern im Buch auf denen man dies beurteilen kann ob die Linie gegeben ist, auf denen Herr von Neindorff nicht lotrecht sitzt...teils sehr deutlich hinter der Lotlinie.
Und zwar auf Seite 79, 93,110 oben, 117,125,139,144, 152,201,202 links, 213
er schreibt auch dass der Sitz sich ständig ändern muss, bzw variiert, je nach Körperbau des Pferdes und Lektion und Ausbildungsstand.
Verfasst: Sa, 26. Jan 2013 17:10
von AdrWgl
Paula hat geschrieben:er schreibt auch dass der Sitz sich ständig ändern muss, bzw variiert, je nach Körperbau des Pferdes und Lektion und Ausbildungsstand.
Das ist ja komisch, das selbe hat Steinbrecht auch schreiben lassen...
Verfasst: Sa, 26. Jan 2013 17:32
von Paula
Und fordert Steinbrecht eine vertik.Linie ?
Verfasst: Sa, 26. Jan 2013 17:58
von Cubano
Verfasst: Sa, 26. Jan 2013 18:00
von AdrWgl
Paula hat geschrieben:Und fordert Steinbrecht eine vertik.Linie ?
Auf den Reitersitz in Ausrichtung zur Erdoberfläche geht Steinbrecht nicht ein. Er beschreibt den Normalsitz überhaupt nicht. Vielmehr schreibt er "Es kann natürlich nicht meine Absicht sein, die allgemein bekannten Regeln für den Sitz des Reiters zu wiederholen..." und an vielen weiteren Stellen setzt er die Bekanntheit des Normalsitzes voraus. Es wäre also zu prüfen, was die Reiter vor Ihm als Normalsitz definiert haben.
Eventuell mal bei der Hofreitschule nachfragen, wenn ich so den Gedanken zuende bringe Steinbrecht -> Seeger -> Weyrother?
Verfasst: Sa, 26. Jan 2013 19:30
von Cubano
AdrWgl hat geschrieben:
Auf den Reitersitz in Ausrichtung zur Erdoberfläche geht Steinbrecht nicht ein.
Kicher…
Ansonsten verstehe ich gerade nicht, was ein vertikaler Sitz sein soll. Was bei mir auf dem Pferd in der Vertikalen ist, ist der Oberkörper…
Verfasst: Sa, 26. Jan 2013 20:23
von Paula
Cubano ich schrieb vertikale Linie..nicht Sitz....und was das bedeutet habe ich vorher e
im Zusammenhang erwaehnt , naemlich dass die Reitvorschrift nicht vom Lot "spricht" sondern eben eine gedachte vert.Linie vom Ohr durchs Schultergelenk in etwa die Ferse treffen soll.
Andre es waere schon spannend zu wissen welchen Sitz S.meinte.Sein Lehrer war Seeger? Ich habs gerade nicht im Kopf..ueber seinen Lehrer sollte man das herausfinden.Zeitgenossen ist schwierig da es auch damals untersch.Reitweisen gab.Und er sich ueber Baucher und Fillisanhaenger sehr negativ aeussert.
Verfasst: Sa, 26. Jan 2013 20:43
von Cubano
Aus dem Duden: „Lotrecht: aufgerichtet, aufrecht, gerade, gestreckt, kerzengerade, nicht schief, senkrecht, vertikal “
Verfasst: Sa, 26. Jan 2013 21:08
von Finchen
Hm, es ist ja gar nicht uninteressant, was hier über den - lotrechten, vertikalen, genormten oder nicht - Sitz ausgetauscht wird. Aber da es schon weit und seitenlang entfernt ist vom Thema des Freds, könntet ihr dann nicht vielleicht wenigstens Videos einstellen zu euren Thesen zum "Guten Sitz"?
So würde vielleicht jedermanns oder -fraus Meinung verdeutlicht und anhand von Beispielen ersichtlich, ob nun tatsächlich nur ein so oder so oder anders gearteter Sitz vor ... ich will nicht sagen allen, aber den meisten "Gnade" findet.
Verfasst: Sa, 26. Jan 2013 22:32
von horsman
na, da können wir ja auf die Karlsruher Bemelman Videos verweisen:
der erste Reiter sitzt mir auch etwas zu viel in Tendenz Stuhlsitz. Das Problem sind hier aber mE nicht die Schenkel die mehr zurück genommen werden müssten (so wie JB das korrigieren will), sondern die Mittelpositur, die mehr nach vorne gebracht werden müsste und die Schultern die etwas zurück genommen werden müssen. Im Oberkörper hat er zu wenig Präsenz. Man sieht etwas, dass er lieber Springreiter ist
Und die zweite Reiterin hat mir die Bein zu weit hinten. Zudem hat sie oft (vor allem im Schritt) eine zu unruhige Hand - Sitz- Verbindung.
Verfasst: So, 27. Jan 2013 00:29
von Finchen
@horseman:
da es nun schon einige Seiten eher videoarm ist... welches sind die Karlsruher JB-Videos? Habe noch eins in Erinnerung, das du vorgeschlagen hast, wo er einen spanier (vor-)reitet