Piaffen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

@Rosana - nein, es ist auch unser Problem.
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

@Gast: wunderschön! :D
Viele Grüße
Sabine
Bild
Finesse
User
Beiträge: 89
Registriert: Di, 09. Nov 2010 11:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Finesse »

Isomer hat geschrieben:Bei einigen ehemals Alternativen hat man das Gefühl sie haben eine Teufelsaustreibung hinter sich und sind jetzt im geheiligten Land :D
:lol: :lol:
Man wartet hier eigentlich nur noch gespannt auf den Moment wo Isabell Werth die Heilig-Sprechung erfährt... bei der hier galoppierenden Klassikreiterschwindsucht dauert das garantiert nicht mehr lange :wink:

Widewidewitt...ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt :P
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Fragt sich nur, WER hier albern ist...
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

ja, die Piaffe von Fr. Simms ist sehr schön. Aber auch hier gäb es, würde man die Bilder anhalten, genügend Einzelbilder, wo man ein rückständiges Vorderbein bemängeln könnte. Insofern ist dieser Kritikpunkt auf Fotos eben immer zu relativieren, denn im Gesamtbild, finde ich nicht, dass ein rückständiges Vorderbein hier zu bemängeln wäre.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
KStengler
User
Beiträge: 65
Registriert: So, 13. Mär 2011 14:35
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von KStengler »

Cubano hat geschrieben:Sorry, Ihr Lieben – aber das ist so einfach nicht richtig. Wenn ich mir mal die Beiträge der "Spocht-Reiter" gerade in diesem Thread hier anschaue, haben diese z.B. an dem Piaffe-Foto eines PK nix Großes auszusetzen gehabt, auch der Schimmel von gestern wurde (z.B. von mir) nicht übermäßig kritisch bewertet.
Aber: Irgendwann hört es dann auch wirklich mal auf mit meiner Toleranz. Und zwar genau in dem Punkt, in dem Taktfehler im Falle des Sportpferdes ein Indiz für tierquälerische Methoden sind, im Falle eines barock gerittenen Pferdes jedoch nicht schlimm. Gutes Beispiel dafür ist der Braune, der von der Ex-BBlerin geritten wird. Wie um Himmels Willen kann man daran irgend etwas schönreden wollen? Es ist doch schlussendlich vollkommen egal, wer oben drauf sitzt: Mist ist Mist.
Zu den eingestellten Piaffen – muss ich das jetzt wirklich verstehen, dass hier ausgerechnet Piaffen für gut befunden werden, bei der der Begriff "absolute Aufrichtung" eine ganz neue Dimension bekommt?
@ cubano: gut, dass du anscheinend schon weißt,was ein spanischerTrab ist ;), trotzdem muss man dir anscheinend nochmal erklären, was eine absolute Aufrichtung ist.
Genick nicht höchster Punkt. Pferd streckt sich nicht an das Gebiss, sondern nimmt die Nase nach hinten. Keine Hankenbeugung entsprechend der Aufrichtung. Nackenband ist ausgeschaltet.
Zu der Piaff-Studie:
Ich habe doch beschrieben, wie die Linien angeordnet sind. Klar zeigt die weiße Spitze bei Totilas nicht auf die Hüfte. wenn du dir meinen Beitrag noch einmal genau durchliest, kommst du vllt drauf, warum das so ist.
Wenn du es dann nicht verstehst, erkläre ich es dir gern nochmal.

Ich habe die Studie nicht kommentiert, ich finde sie sehr interessant.
Die Piaffe von Baucher finde ich fragwürdig. Stodulka schreibt selbst, dass bei ihm die Proportionen von den harmonischen Verhältnissen abweichen.

Was ich mit dem Takt-Beispiel verdeutlichen wollte: Er ist kein eindeutiges Indiz für Losgelassenheit.
...Schon erstaunlich, welche Stutenbissigkeit einige Damen zeigen, wenn es um ihren Strahlemann geht.
Dateianhänge
schenkel.jpg
schenkel.jpg (33.77 KiB) 9205 mal betrachtet
Benutzeravatar
KStengler
User
Beiträge: 65
Registriert: So, 13. Mär 2011 14:35
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von KStengler »

ach ja:klar sind auch Piaffen solcher Reiter, die sich "Klassik" auf die Fahne schreiben schlecht. Hat ja auch nie jemand bestritten.

Siehe Bartabas http://www.lalibre.be/pict_articles/pict_131321.jpg
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

KStengler hat geschrieben:[
@ cubano: gut, dass du anscheinend schon weißt,was ein spanischerTrab ist ;), trotzdem muss man dir anscheinend nochmal erklären, was eine absolute Aufrichtung ist.
Nö, da muss ich mir nur die von Dir eingestellten Bilder anschauen, dann sehe ich das doch…
Den Rest lasse ich mal unkommentiert. Irgendwann muss ja mein Alter mal eine gewisse Milde mit sich bringen :D
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Gast

Beitrag von Gast »

Stenglerin, Du redest wirr.


@Mods: Ja, ihr könnt das wieder löschen :)
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Bitte mässigt Euch in Eurem Ton und tauscht private Disharmonien per PN aus.
Danke.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
Ielke
User
Beiträge: 1518
Registriert: Mo, 19. Mär 2007 14:48
Wohnort: Osthessen

Beitrag von Ielke »

@KStengler

Sorry, OT, aber...

Ich habe gerade deinen Vorstellungsthread vergeblich gesucht. Außer Beiträgen, in denen du zum Rundumschlag gegen Reiten diesseits von Klimke ausholst und mit Geometrie um dich wirfst, finde ich leider keine Infos zu deinem Background. Magst du uns nicht ein bischen über dich erzählen? Deinen Werdegang?
Fliehendes Pferd
User
Beiträge: 188
Registriert: Fr, 11. Apr 2008 16:43
Wohnort: Hünxe

Beitrag von Fliehendes Pferd »

Ich wollt ja eigenbtlich nichts schreiben, aber nun wird es doch bunt.

@KStengler: ich schlage vor, Du überprüfst noch einmal die Definition von der absoluten Aufrichtung.

@all: vergleicht bitte nicht immer Äpfel und Birnen. Die ganzen "schönen" Piaffen sind nicht auf der Stelle. Die "Sportpiaffen" dagegen fast annähernd. Muss ja auch so sein, auf der Stelle ist die Vorgabe. Tja, und die schnöde Wirklichkeit sieht so aus, dass ein Pferd die 12 bis 15 Tritte auf drei Meter verteilt oft sehr schön macht, aber auf weniger als einem halben Meter eher "abstirbt". Ein Showreiter oder Ausbilder im eigenen Werbevideo kann sich locker ein paar Meter Raumgewinn leisten. Warum auch nicht ? Sieht ja ganz eindeutig schöner aus. Da scheiden sich aber die Geister. Zudem ist die Seitenansicht allein trügerisch. Oft genug ist die ganz nett - und die Piaffe von vorn oder hinten ist trotzdem gezappelt. Was hin und wieder auch die erheblichen Notendiskrepanzen beim Turnier erklärt.

Im Übrigen: ich bin das schon oft geritten auf mehreren Pferden - nichtsdestotrotz meilenweit davon entfernt, es selbst einem Pferd beibringen zu können. Dafür durfte ich aber schon bei mehreren Pferden das Produkt "Piaffe" vom Anreiten an beobachten. Bisher dacht ich, das können nicht viele Ausbilder. So in der täglichen Praxis muss ich suchen - im Umkreis von 100 Kilometern tut sich nicht viel. Ich finde es suuuuuuper erstaunlich, wie viele Ausbilder hier versammelt sind, die genau um die Feinheiten wissen und entsprechend handeln. Dann ist die Zukunft des GP doch gerettet !
Benutzeravatar
KStengler
User
Beiträge: 65
Registriert: So, 13. Mär 2011 14:35
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von KStengler »

@ Fliehendes Pferd:
Habe ich einen Fehler bei meiner Erkärung gemacht?
Das von mir eingestellte Bild stammt von Heuschmann. Bitte korrigier mich ruhig, wenn du eine andere Definition hast.

Ich habe selbst auch noch kein Pferd anpiaffiert, weil ich es mir schlichtweg noch nicht zutraue. Besser gar nicht als falsch. Das hält mich jedoch nicht davon ab, Piaffen zu kritisieren oder analysieren.
Ich hatte jedoch schon öfters Gelegenheit, auf einem Pferd, welches klassisch piaffiert, zu sitzen.
-Auch auf einem , das pseudo klassische piaffiert wird.
Auch beim Anpiaffeiren durfte ich schon des öfteren zusehen.


Das mit der Vorstellrunde hole ich morgen nach, habe ich leider vergessen.

@sabrell: ich warte auf deine pns, in denen wir unsere Disharmonien austauschen können.

ein kleiner Nachtrag: Wieso kein Geodreieck? Es geht um Harmonie bzw. Disharmonie und die ist teilweise nachzuweisen. In der Musik gibt es doch auch Tonarten. Die kann man nicht einfach verändern. Goldener Schnitt?!? Gerade in der Architektur herrschen gewisse Harmonieprinzipien.
Ihr könnt euch auch mit der fürstlichen Hofreitschule in Bückeburg über die Position des Kopfes in de Piaffe weiterstreiten, aber die haben wahrscheinlich auch keine Ahnung?!

Apropos Heiligsprechung: Hier noch ein Bild von einer Piaffe, wo alles stimmt, bis auf die Stirn-Nasenlinie und Genick höchster Punkt. Aber das ist ja auch überhaupt nicht wichtig, wie ich bereits gelernt habe. :roll:
Dateianhänge
satchmo.jpg
satchmo.jpg (75.36 KiB) 9093 mal betrachtet
Zuletzt geändert von KStengler am Do, 31. Mär 2011 23:09, insgesamt 3-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

@KStengler

Das ist jetzt aber nicht gerade eine tolle Piaffe (nein es hat nichts damit zu tun das es ein pöser FN Spochtreiter ist).
Und Nasenlinie bleibt wichtig, HdS ist auch in der Piaffe nicht akzeptierbar.
Benutzeravatar
KStengler
User
Beiträge: 65
Registriert: So, 13. Mär 2011 14:35
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von KStengler »

@ Gast: Ja, eine der miesesten. Trotzdem erfolgreich :(
Antworten