Seite 25 von 36
Verfasst: Di, 29. Mär 2016 08:41
von jannie
kannst du den Link zur Studie mal einfügen?
Verfasst: Di, 29. Mär 2016 09:08
von Ulrike
Senselesseme,
In dem ersten Teil, gegen das Gebiss, wird m.E. Eine Menge durcheinandergewofen, der Leser so lange verwirrt, bis er erleichtert aufatmet, das das Gebiss schuld ist.
Der Nutzen von Gebissen muss immer gegen den Schaden aufgewogen werden und wie mit gebisslosen Zäumungen auch, muss ich IMMER schauen, mein Pferd nicht zu Knechten.
Und auch die "wahren Helden der Reiterei" haben ihre Pfde sicher nicht mit Halsring angeritten und trainiert.
LG
Ulrike
Verfasst: Di, 29. Mär 2016 09:16
von jannie
man muss dazu vielleicht auch noch sagen, dass die Autorin Maksida Vogt dem Reiten gegenüber ganz generell sehr kritisch eingestellt ist.
http://www.feinehilfen.com/ist-reiten-noch-zeitgemas/
Verfasst: Di, 29. Mär 2016 09:59
von FNB
Oha, die Dame na ja, von Nevzorov halte ich eh Abstand, kruse Ansichten gibt es dort..... und auch noch Fan von Strasser ... nun ja....
Verfasst: Di, 29. Mär 2016 11:09
von saltandpepper
Offtopic: huhuuuuu FNB !!!!!

wie schön, mal wieder was von dir zu lesen !!!

Verfasst: Di, 29. Mär 2016 11:18
von Puppa99
Allein schon die Behauptung, die bloße Anwesenheit eines Gebisses im Pferdemaul würde Schmerzen verursachen - warum gibt es dann Pferde, die von selbst das Gebiss ins Maul nehmen?
Und Druck auf die Lade mit einer Wurzelbehandlung beim Zahnarzt zu vergleichen, ist doch recht weit hergeholt. Natürlich liegen dort im Pferdemaul Nervenenden, wie bei uns auch. Aber wenn mir was aufs Zahnfleisch drückt, springe ich ja auch nicht gleich im Dreieck.
Man sollte doch immer das Pferd fragen, womit es klarkommt. Manche Pferde hassen Gebisse, andere mögen keinen Druck auf der Nase. Gut, dass es eine ganze Vielfalt von Alternativen gibt heutzutage. Aber solche reißerischen Texte sorgen nur dafür, dass sich diejenigen, die sich davon angesprochen fühlen, nur noch in eine Richtung informieren und aus Unwissenheit Methoden verteufeln, die jahrhundertelang gut funktioniert haben.
Verfasst: Di, 29. Mär 2016 11:48
von FNB
Ich reite ja sowohl als auch.... nur leider ist mein büffeliger Fjord auf Dauer gebisslos nicht zufrieden, bzw. dann "lümmelt" er auf der Hand. Mit Gebiss hängt alles durch und er trägt sich selber. Das heisst aber nicht, dass ich unser Bitless Bridle nicht gerne verwende.
Huhu S& P, wir tüddeln so rum

Verfasst: Di, 29. Mär 2016 13:53
von Kiruna Karmina
Bei meinem New Forest käme ich niemals auf die Idee, ihn gebisslos zu trainieren. Er liebt sein Gebiss. Sobald ich mit der Trense ankomme, "angelt" er schon danach. Und wenn wir fertig sind, dauert es eine Weile bis er sein Gebiss wieder hergibt, denn er lutscht und kaut nach Herzenslust darauf herum.
Generelles Verteufeln spricht meiner Erfahrung nach für ideologisches Argumentieren.
Verfasst: Di, 29. Mär 2016 14:09
von Puppa99
So ist es, Kiruna. Bei uns am Stall wird ein junger Quarter ausgebildet, der alles gern annuckelt. Erst wurde er auf traditioneller Hackamore geritten, jetzt mit Trense. Aber er kaut so dermaßen unruhig - und wie mir scheint auch unglücklich - darauf herum, dass ich am liebsten sagen möchte: Lass' es doch erstmal beim Hackamore, damit lief er ja gut.
Aber die Reiterin ist selbst Ausbilderin für Westernreiten und ich reite kein Western, also habe ich ja "keine Ahnung" davon. Oder man müsste mal sozusagen um die Ecke fragen und das Thema nur am Rande anschneiden. Na, mal sehen. Mit Gebiss ist der kleine Kerl zumindest im Moment noch unzufrieden. An den Zähnen wird es aber wohl nicht liegen, Zahnarzt hat gerade erst kontrolliert.
Verfasst: Di, 29. Mär 2016 20:12
von Senselessme
Ich wollte den Link eigentlich gleich einfügen, jetzt finde ich ihn natürlich nicht wieder...
http://www.bitlessbridle.com/index.php? ... &chapter=1
Auf der Seite dürfte das der zweite Link sein, ich kann ihn leider gerade nicht öffnen. Aber der Titel passt.
Eigentlich finde ich die Seite ganz gut, aber von dem Artikel war ich schwer enttäuscht...
Edit: jetzt hab ich mir auch den anderen Link durchgelesen, die Frau macht mich kirre! Warum hat man mit so einer Ansicht Pferde, wäre stricken da nicht ein besseres Hobby? Ach warte da müssen ja Schafe für Leiden... mein letztes Pflegepferd hat freiwillig seine trense genommen und ist mir freiwillig entgegengekommen wenn es ums reiten ging... aber halt warte das muss ja mit dem krassesten zwang antrainiert worden sein.
Und zu behaupten, dass ein Pferd durch gutes Training kein besseres Körper Gefühl bekommt... dazu fehlen mir einfach die Worte...
Verfasst: Mi, 25. Mai 2016 14:41
von Spielnase
Ganz tolles Video von der fürstlichen Hofreitschule entdeckt, hätte auch unter "Ritte, die gefallen" gepasst. Da es aber nur gebisslos vorgestellt wird, packe ich es mal hier rein:
https://www.youtube.com/watch?v=UMBPoMfXgrU
Gefällt mir ausgesprochen gut, vor allem das Spiegeln des inneren Bildes, bei Minute 1:18. WAHNSINN.
Verfasst: Mi, 25. Mai 2016 14:52
von Puppa99
Tolles Video, Spielnase! Und man sieht bei dem Falben sehr schön die Anwendung des Hackamore.
Verfasst: Do, 04. Aug 2016 00:47
von Mailo
Ja, mein Lusitano ist umgestellt und mein PRE wird von mir
so eingeritten.

Verfasst: Mo, 03. Okt 2016 10:29
von Mailo
Eigentlich ist der PRE ein ziemliches Geschoss, schon bedingt durch seine Hypermobilität
Von daher war ich mir gestern nicht so sicher, wie er seinen 4ten Ausritt ohne Gebiss
absolvieren wird, zumal er das erste mal eine Decke beim reiten drauf hat, da wir hier
Hirschlausfliegen ohne Ende haben. ..
Aber er hat mich nicht enttäuscht.
https://youtu.be/I2Qvzj4Yn-U
Verfasst: Mo, 03. Okt 2016 13:11
von Finchen
Senselessme hat geschrieben:...n, die Frau macht mich kirre! Warum hat man mit so einer Ansicht Pferde, wäre stricken da nicht ein besseres Hobby? Ach warte da müssen ja Schafe für Leiden... mein letztes Pflegepferd hat freiwillig seine trense genommen und ist mir freiwillig entgegengekommen wenn es ums reiten ging... aber halt warte das muss ja mit dem krassesten zwang antrainiert worden sein.
Und zu behaupten, dass ein Pferd durch gutes Training kein besseres Körper Gefühl bekommt... dazu fehlen mir einfach die Worte...
Mit dieser Einstellung belügen sich so viele Menschen, und es ist doch grade auch modern.

Würden sie alle wirklich darüber nachdenken ihren Pferden nur gutes tun zu wollen, müssten sie Reiten, ach Pferdehaltung auf begrenzten Flächen mit zusammengewürfelten Gruppen ganz sein lassen.
