Seite 25 von 63

Verfasst: Mi, 07. Jan 2015 15:10
von Kiruna Karmina
dornröschen: ja, schon klar.

Das Foto ist sehr hilfreich, denn das ist ein Parade-falscherKnick.

Verfasst: Mi, 07. Jan 2015 15:16
von Kiruna Karmina
Donna hat geschrieben: Gebetsmühlenartig traurig ohne Lernbereitschaft mit vorgeferigter Meinung


Donna, kennst Du das Bild mit dem Finger, der auf Andere zeigt?
Und die restlichen Finger...???

Verfasst: Mi, 07. Jan 2015 15:24
von saltandpepper
Donna hat geschrieben:Ausser Spielnase und mir gibts sicher noch ein paar User die verstehen und sehen WOLLEN, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt
Sehen wollen und sehen können sind offenbar zwei Paar Schuhe.
Das ist sozusagen offensichtlich :lol:
Nicht alles, was man gerne sehen will, ist deswegen auch da.....

Verfasst: Mi, 07. Jan 2015 15:29
von cajujo
Donna, es gibt Hoffnung. Wenn ich die Beiträge richtig verstehe wirst du verstanden und es wird gesehen was du siehst und meinst. Allein, es fehlt die Zustimmung.
Vllt wird es für dich befriedigender wenn du fragst ob der Hals des Pferdes auf dem Foto dem absoluten, allererstrebenswertesten Ideal der Mitschreiberinnen in jeder Bewegungsphase des Pferdes entspricht.

Ich wende mich an alle stillen Leser da draußen hoert nie auf Lernbereit zu bleiben , den Pferden zuliebe!
Der ist super, völlig irre. Ich sehe große Gesten in verzweifelter Lage, pathetisch dem Volke zurufend.
Herrlich!

Verfasst: Mi, 07. Jan 2015 16:42
von Motte
Donna hat geschrieben:Ich wende mich an alle stillen Leser da draußen hoert nie auf Lernbereit zu bleiben , den Pferden zuliebe!
Erstaunlicherweise haben sich ja einige der eher stillen Leser hier geäussert, und dir widersprochen. Auf den Gedanken, dass DU schlicht nicht verstanden hast, wo der Ursprung des falschen Knickes ist, bist du aber noch nicht gekommen, oder?

Zitat:"Stattdessen knickt das Pferd zwischen den obersten Halswirbeln ab." - aus http://www.pferdewissen.ch/pdf/biomechanik.pdf

Das Pferd knickt nicht "irgendwo" zwischen den obersten Halswirbeln ab- sonst könnte es ja nur völlig "überzäumt" daher kommen, sondern es knickt zwischen 2. + 3. Halswirbel ab. Und dann guggst du bitte mal, wo der liegt, und dann schaust du dir bitte das Dancier-Bild nochmal an.

Donna hat geschrieben:Lilith den Knick gibts in zig Varianten es gibt nicht DEN falschen Knick.der sieht nicht immer gleich aus.
Warum heisst das dann wohl überhaupt "Knick"?
Schau dir dieses Bild an:
http://www.pferd.de/attachment.php?atta ... 1404842597

Da ist ein KNICK!

Ganz im Gegensatz zu dem Dancier-Foto, was du hier ständig als falschen Knick postest. Da ist einfach nur ein gerundeter Hals zu sehen. Sogar vorbildlich mit Nase vor zu sehen.

Ich bleibe dabei - der Knick liegt offensichtlich in deiner Optik.

Verfasst: Mi, 07. Jan 2015 17:47
von Jafaar
Donna hat geschrieben:Ich wende mich an alle stillen Leser da draußen hoert nie auf Lernbereit zu bleiben , den Pferden zuliebe!
Die stille Mitleserin sitzt da, und weiß nicht, ob sie lachen oder weinen soll ob solch hoffnungsloser Fähigkeit zur Selbstreflektion. :roll:

Verfasst: Mi, 07. Jan 2015 18:34
von Cappuccino
Mir (ebenfalls stille Mitleserin) geht es genauso..... :D

Ich finde allerdings den Unterhaltungswert der Posts von Donna/Paula unübertrefflich hoch. Deshalb: Lachen ist gesund! :D

Verfasst: Mi, 07. Jan 2015 18:53
von Lola1992
@ Donna
hast du ein bildhaftes Beispiel eines gerittenen Pferdes ohne falschem Knick?

Ich sehe auf deinem eingestellten Bild auch eher keinen falschen Knick. Ich versteh schon deine Intension bzw. deinen Gedankengang, hätte jedoch bei all deinen negativ Beispielen gerne einmal ein für dich positives Bild.

Verfasst: Mi, 07. Jan 2015 19:48
von Donna
hm, danke für deine Anfrage, ich geh mal googlen.
Mir war das Foto wichtig weil der falsche Knick hier sehr schwer zu erkennen ist, damit wir unsere Augen für den falschen Knick schulen.Ich guck mal nach was besseren, würde aber gerne noch mal das Thema aufdröseln
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... wAg&dur=15
hier sieht man sehr schön das Hinterhauptsbein , das sich unmittelbar hinter den Ohren befindet
http://otherideas.typepad.com/haltungen/
hier sieht man sehr schön den höchsten Punkt bildet das Hinterhauptsbein
daran muss man sich orientieren wenn man vom Genick als h Punkt spricht
Diese zeichnungen sind aus klassischer Sicht also Forderung Genick h Punkt korrekt
nun stell ich das umstrittene Foto ein
dort wo das Leder liegt ist das Hinterhauptsbein, dies ist nicht der höchste Punkt,nehmt das Geodreieck und guckt genau
es ist hier schwer aber darum so wichtig

Verfasst: Mi, 07. Jan 2015 20:14
von Danzelot
Donna. wenn du Genick so definierst ist es schlicht falsch. Wenn überhaupt redest du von der Hinterhautpsgegend.
...die Hinterhauptsgegend, Reg. occipitalis, welche mit der Genickgegend, Reg. nuchalis, [...] mit Hinterhauptsbein und erstem Halswirbel...
das Zitat ist aus dem Lehrbuch der Anatomie der Haustiere von Nickel/Schummerle/Seiferle an dem man sich wohl orientieren darf...

Der Begriff Genick umschreibt also nicht den Bereich hinter/zwischen den Ohren, sondern schließt auch den ersten Halswirbel mit ein. Guck nochmal deine Links an... groß der Bereich, oder?

Verfasst: Mi, 07. Jan 2015 20:25
von Donna
das ist der falsche Knick mit Nase hds
http://www.klassikreiten.de/files/falsc ... ck_391.jpg
das ist ein falscher Knick mit Nase an der Senkrechten
http://img.morgenpost.de/img/olympia/cr ... AACHEN.jpg
und hier Nase vor und falscher Knick
http://dmjhorses.comwww.dmjhorses.com/t ... e6398b.jpg
http://dmjhorses.comwww.dmjhorses.com/t ... 88623e.jpg
Hier unten
http://www.pferdewissen.ch/bilder/haltung/knick.gif
sieht man nur ein richtiges Beispiel der Rest ist falsch, das steht genauer erklärt in der homepage

Verfasst: Mi, 07. Jan 2015 20:30
von Kiruna Karmina
Aaalso Donna -
das heißt, Deine Forderung ist:
"Das Hinterhauptbein muss immer der höchste Punkt sein. Dann ist es klassisch."

Aber warum steht das nirgends explizit so in der Fachliteratur???

Weil es einen Toleranzbereich gibt, der die reale Umsetzbarkeit besser beschreibt?
Sowohl während der Ausbildung als auch innerhalb einer jeden Reiteinheit?
Und dass dieser eben besagtes "Genick (C0 bis C2)" ist?

Verfasst: Mi, 07. Jan 2015 20:34
von Cappuccino
Donna hat geschrieben:hm, danke für deine Anfrage, ich geh mal googlen.
Mir war das Foto wichtig weil der falsche Knick hier sehr schwer zu erkennen ist, damit wir unsere Augen für den falschen Knick schulen.
Also selbst ich als unmaßgebliche stille Mitleserin sehe auf den ersten Blick, dass auf dem Bild der Atlaswirbel des Pferdes nicht der höchste Punkt ist. Das ist wirklich nicht schwer zu erkennen und man braucht auch kein Geodreieck dafür. Was findest du daran so schwierig?

Wenn allerdings alle anderen Diskutanten außer dir (und Spielnase natürlich) der Meinung sind, dass die Tatsache, dass auf dem Bild der Atlaswirbel nicht der höchste Punkt ist, nicht ausreicht, um einen "falschen Knick" zu attestieren, bin ich doch geneigt, der hier diskutierenden Mehrheit zu *glauben*.

Gibt es denn in der Fachliteratur nicht irgendwo eine klare Definition, ab welchem Neigungswinkel von welchem Halswirbel man vom falschen Knick spricht? Ich habe falsche Knicke bisher eigentlich immer zusammen mit einer Nase hinter der Senkrechten gesehen.

Verfasst: Mi, 07. Jan 2015 20:36
von Kiruna Karmina
Ich finde, wir kommen der Sache langsam näher.
Du definierst "Genick" anders als die Anatomie es definiert.

Dann müsste man die Klassik aber im Grunde umschreiben.
Und ob das als Ziel aller Ziele sinnvoll ist, sei dahin gestellt.
... und ob das letztlich wirklich den Pferden dient (Losgelassenheit, Rückentätigkeit etc.)auch!

Verfasst: Mi, 07. Jan 2015 20:53
von Donna
http://otherideas.typepad.com/haltungen/
hier ist immer sowohl das Genick als auch das Hinterhauptsbein der h Punkt in Relation zu den anderen Halswirbeln
das heißt also defacto ist das Hinterhauptsbein der h Punkt muss auch das Genick der h Punkt sein, daher die Forderung Genick h Punkt
am Hinterhauptsbein wie ich schreib muss man sich orientieren
und das funktioniert siehe Abbildungen nun kommen Blder dazu
Also korrekte Fotos
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater
wunderschön hier zu sehen, auch der Unterhals ist locker und der untere Teil des Halses nicht verkürzt , feines Bild für dich Lola.