Seite 26 von 36
					
				
				Verfasst: Do, 06. Okt 2016  20:07
				von saltandpepper
				Dann steuere ich auch mal ein Beispiel bei, Infos stehen drunter  :
https://youtu.be/lrg4qBlkzMI
gestern hat die Besitzerin mal das Handy draufgehalten nur kleine Sequenzen, aber sie freut sich sicher über das Filmchen von ihrem Schnuckel  
 
  
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 13. Okt 2016  13:07
				von smilla
				Warum schreibt denn eigentlich keiner was hierzu? Ist doch total spannend mal mit so einem Pferdchen, das körperlich erfordert nur gebisslos ausgebildet zu werden.
Mir gefällt gut, wie er sich lang machen und wieder aufnehmen lässt und wie nett er unter den genannten Voraussetzungen schon schwingt. 
Dass er mit dem Kopf ruhiger wird, ist bestimmt schwerer anzustreben, als mit Gebiss, oder?
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 13. Okt 2016  14:20
				von Rapunzel
				Ich hab nix geschrieben, weil das das erste Video von s&p ist, das mir nicht so gefällt.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 13. Okt 2016  17:25
				von saltandpepper
				
 dachte ich mir Rapunzel 

  Macht ja aber nix. Für das, was das Pferdle an Rahmenbedingungen hat und an Ex- wie Interieur mitbringt, geht er sehr schön, auch wenn es natürlich dem heeren Anspruch hier kaum gerecht wird, was er da zeigt.
 Ich bin zufrieden mit ihm und habe viel Spaß, er auch, mehr braucht es für mich in diesem Fall nicht.
 Die Besitzerin ist superglücklich, dass sie nicht mehr um ihr Leben fürchtet und sehr stolz, dass das Pferdle z.B.artig galoppiert- ich auch, denn er ist sehr überbaut, sehr,sehr steil hinten und superlose. Dazu eine liebenswerte kleine Sackratte . Es war nicht leicht ihn so gehen zu lassen...also ziemlich taktmässig und reguliert. Rückwärts ist für ihn eine Schlüsselübung und war sehr  schwierig zu installieren.
 

 
			
					
				
				Verfasst: Do, 13. Okt 2016  17:26
				von Rapunzel
				Nee, ich hab gar keinen Anspruch. Ich schick dir ne PN
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 13. Okt 2016  17:41
				von saltandpepper
				Du hast Antwort 

Klar bin ich eigendlich zu groß für den Knopf, aber alle 1-2 Wochen für 30 min ist bedenkenlos vertretbar. Steht ja auch drunter. Find mal nen Ausbilder für so einen Kleinen !
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 13. Okt 2016  19:00
				von Finchen
				Das passt ja prima zum Exterieurthema - "für sein Ex- und Interieur...". Da ist dann die Frage,  wie viel zumutbar ist,  was ein Pferd vielleicht doch irgendwann nur brav mitmacht,  obwohl es eben wegen der körperlichen Voraussetzungen unheimlich schwer fällt. Ein wenig kooperatives Verhalten beim Reiten mag ich nicht unbedingt nur dem Charakter zuschieben, ist mitunter womöglich mehr als verständlich. 
Alles ausdrücklich NICHT auf das Pony hier konkret bezogen - ich kann original das Startbild vom Video sehen,  habe also keine Ahnung leider,  was es zeigt.  

 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 14. Okt 2016  09:59
				von saltandpepper
				Finchen hat geschrieben:Das passt ja prima zum Exterieurthema - "für sein Ex- und Interieur...". Da ist dann die Frage,  wie viel zumutbar ist,  was ein Pferd vielleicht doch irgendwann nur brav mitmacht,  obwohl es eben wegen der körperlichen Voraussetzungen unheimlich schwer fällt. Ein wenig kooperatives Verhalten beim Reiten mag ich nicht unbedingt nur dem Charakter zuschieben, ist mitunter womöglich mehr als verständlich. 
Alles ausdrücklich NICHT auf das Pony hier konkret bezogen - ich kann original das Startbild vom Video sehen,  habe also keine Ahnung leider,  was es zeigt.  

 
Das Video zeigt ein kleines, sehr loses Lewitzerpony mit steiler überbauter Hinterhand, einem dünnen, tief angesetzten Hals mit sehr leichtem Genick, gepaart mit sehr viel Pepp und fröhlichem Ungestüm, das sich 2jährig den Kiefer gebrochen hat und deswegen kein Gebiss tragen kann. 
Das Pferdchen geht taktmäßig, schwingt nett, ist ziemlich ordentlich mit mir drauf ausbalanciert . Er geht die Grundgangarten, Rückwartsrichten, ist schön vor dem Reiter und lernt gerade die echten Seitengänge. Vorbereitendes Schenkelweichen kann er schon in allen drei Gangarten flüssig. 
Der Galopp war eine echte Aufgabe, denn das Gebäude + sein Temperament ließen ihn seine ganz eigene Vorstellung von Galopp haben, die deutlich von der Vorstellung eines durchschnittlichen Reiters differierte  
 
  
Auch heute geht es selten 
ganz ohne den ein oder anderen Hüpfer, ohne Kopfgeschlenker und gelegentlichen Kick-down. Das ist auch ok so. 
Vor allem der Rechtsgalopp war eine Aufgabe. Daher bin ich damit  sehr zufrieden. 
Dieses Pferdchen mit Bahnkringeln zu belästigen wäre nicht sinnvoll, würde es ihm sicher die Freude am Geritten-werden versauern. So macht er alle ein-zwei Wochen für 30min Gymnastik und Pilates (" blöder Weiberkram, aber wenn Frauchen sich halt so freut ..."). Erhält dadurch eine Grundrittigkeit und vor allem behält er den Spaß daran, geritten zu werden.  
Er entwickelt sich langsam aber stetig und macht seiner Besitzerin , mir und sich selbst viel Spaß dabei.
 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 14. Okt 2016  10:23
				von Tossi
				Ein "gefällt mir"  nach dieser Erläuterung für den Lewitzer und das Engagement von s&p
LG Elisabeth
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 14. Okt 2016  12:40
				von Finchen
				Wow - vielen Dank für die sehr ausführliche Schilderung!
Allein die Beschreibung des Körpers vermittelt mir den spontanen Gedanken,  dass das Pony tendenziell vorne rüber kippt.   

  In jedem Fall ist klar,  dass es von geeignet für Dressur weit entfernt ist. 
Wenn das Internet wieder zügig läuft,  steht das Video ganz oben auf meiner Liste!
Danke!
 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 14. Okt 2016  23:13
				von Lilith79
				Also mir gefällt das Video gut, für die Gegebenheiten.
Wenn das für gelegentlichen Beritt zu "groß und schwer" ist , dann könnt ich auf meine nie irgendwen drauf lassen 
 
 
Also kann ich eigentlich auch nicht, weil tatsächlich ALLE Reitlehrer die ich kenne deutlich zu groß für sie sind und für nen 1,28 Ponyzwerg findet man wirklich eher gar niemanden (allein schon deswegen weil man Größe 32/34 braucht um in meinen Sattel zu passen), aber so für eine kurze Korrekter saß schon auch mal jemand drauf und das kann schon enorm helfen, selbst wenn es nur ein paar Minuten sind, wenn sie was Neues lernen soll und ich das selber auch noch nicht gut kann.
Ich find's sehr schwierig als mäßig talentierter Normaloreiter ganz ohne Beritt und es geht dann halt dann nur sehr langsam voran. 
Von dem her würd ich das auch immer nutzen, wenn es irgendwie geht und hier finde ich die Verhältnisse noch völlig im Rahmen für alle 1-2 Wochen.
 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 15. Okt 2016  07:04
				von FNB
				Hier wird ernsthaft gedacht, das S&P zu gross und zu schwer für das Pony ist?  

  Find ich gar nicht. Dann würde er anders laufen. Ich finde ihn sehr bemüht in der Ausführung und noch bemühter, der Reiterin zuzuhören. Und schön, dass er auch gebisslos schön locker im Gebiss ist, gefällt mir. LG
 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 15. Okt 2016  09:00
				von Tossi
				FNB hat geschrieben:....Und schön, dass er auch gebisslos schön locker im Gebiss ist, gefällt mir. LG
Du meintest wohl 
Genick 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 15. Okt 2016  14:07
				von FNB
				Hihi, eigentlich meinte ich im Maul .....
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 30. Okt 2016  10:11
				von Finchen
				So,  Video geschaut.  Größe und Gewicht finde ich nicht dramatisch, aber irgendwie ist da so viel Sattel bzw Decke oder was weiß ich, da sind die Proportionen nicht so deutlich zu erkennen für mich.
Insgesamt bestätigt mir das Video,  dass gebisslos reiten und ausbilden zwar möglich ist,  aber eben ein anderes Ergebnis haben wird. Anlehnung ist halt nicht machbar,  also nicht wie sie gedacht ist,  und Druck auf die Nase,  wie leicht auch immer er ist,  führt immer erstmal mindestens kurz zu anspannen im Genick - Danke,  den Aspekt hat mir eine Pferdebekannte vor nicht so langer Zeit erst so richtig bewusst gemacht.
Der Ponymann hat ja offenbar gelernt nachzugeben im Genick, und das tut er, aber damit kippt er ganz ab und dann ist keine Verbindung da, das wechselt mit Kopf zu hoch. Wobei das mMn nicht anders geht bei gebissloser Ausbildung.  Anders die "Fälle", wo das Pferd kontinuierlich auch leichten Zug an den Zügel hat trotz ohne Gebiss, aber das ist dann immer einhergehend mit Gegenhalten im Genick.
Zwei Fragen sind mir noch in den Sinn gekommen :
wieso würde regelmäßigeres Bahnreiten wie im Video nicht funktionieren? Und was hat der Kieferbruch für Auswirkungen rein plastisch, die ein Gebiss unmöglich machen?