Zum Balkenhol-Video (link von Melli)
"weck die Hand - wecker !"
der ist köstlich!
Na und er meint da am Anfang bei Video 14, Min. 3:00 - 3:50 und auch später
immer mit hP exakt den PKschen demi arret (früher mal Aufwärtsparade in deutsch) (und nicht ! die FN-RL-hp). Da das Pferd hier aufgrund des grossen Vorwärtsdrang schnell auf die Hand kommt und dann zu eng wird: eine nur mir der Hand erzeugte Aufwärtswirkung auf die Mundwinkel (ggf. mit Vibration), die das Pferd veranlasst den Kopf hoch zu nehmen und das Genick etwas zu öffnen und wenn mans exakt ausführt, das Pferd zum kauen kommen lässt (und hier nix mit Bein und Sitz!). Meines Erachtens hier auch völlig richtig, das zu machen. Leider kommt die richtige Kieferflexion hier nicht richtig vor, womöglich auch weil das RH zu eng ist (sieht man meine ich in Video 18, 4:00). Müsste man sehen, jedenfalls seh ich nicht, dass er das Maul mal bewegt.
Offenbar kennt Balkenhol dann vielleicht auch mehre Formen der sog. "halben Parade"? Vielleicht gibt es deshalb auch so einen Nebel darum, weil alles immer in einen Topf geschmissen wird und nahezu zur Allzweck-Beschreibung jedweder Form für irgendeine Einwirkung hergenommen wird. Hier jedenfalls ist das nicht die FN-RL hP!
Danke für den neuen Input Melli
Sieht man hier in den ersten Minuten deutlich, dass das Reiterin hier in dieser Situation erst mal lernen muss die Hand auch mal allein wirken zu lassen (und dann auch wieder vor zu geben - "wecker") und das Bein und den vortreibenden Sitz erst mal schweigen zu lassen. Trennen der Hilfen. Zunächst mal nix Konzert. Passt doch.
Ansonsten ist ja auch alles gesagt. Ich glaube deutlicher kriegen wir das hier nicht mehr hin.
Oder vielleicht noch ein Aspekt, denn das wird für mich aus den Balkenhol-Videos vielleicht deutlich:
die FN-RL hP ist kein pauschales Allheilmittel für alles und nix, so nach dem Motto, vor jedem Halten geb ich mal zwei, drei, besser vier hp, vorm angaloppieren auch mal, und zum Mitteltrab vorher auch mal vorsichtshalber, dann klappt das vielleicht auch mit der Diagonale usw. usw. Ich weiss: sagt auch niemand

- steht auch nicht in den RL. Ich sags ja nur mal vorsichtshalber.
Aber sicher gibt es auch Situationen, da ist es notwendig das Pferd ein wenig gg. die stillstehende Hand zu treiben (hier bei dem Pferd im Balkenhol-Video aber kein einziges mal) , dann tunlichst schnell nach einem abstossen (abkauen) am Gebiss (!!, damit es nicht fest bleibt) zu suchen und danach lobend die Finger zu öffnen. Aber man muss ja auch sehen wann das benötigt wird und wann auch gerade nicht. Wenn das der FN-RL-hP nahe kommt - na fein.
Auch mit diesem Pferd wurde der fl. Wechsel mE viel zu früh gemacht. Die vorherige geraderichtende Arbeit mit Kontergalopp wurde anscheinend völlig versäumt. Die Quittung kriegt die Reiterin prompt. (Das laste ich jetzt nicht K.B. an, sondern der ständigen Reiterin dieses Pferdes). Aber gut, Fehler machen ist keine Schande, daraus aber nicht zu lernen schon.
Video 19 2. Pferd
Wie kann KB da sagen die Reiterin hat einen guten Sitz???
Sie sitzt doch viel zu weit auf dem Hinterzwiesel. Bei dem dämlichen Sattelmodell mit Kniezwängern aber auch kaum anders möglich. Warum spricht es das nicht als allererstes an???