Zum letzten Absatz zuerst: Danke Steffen, daß du das zugestehstSteffen hat geschrieben:...dann verstehe ich nicht, was er da auf seinen Videos zeigt?saltandpepper hat geschrieben: Das System funktioniert, ebenso, wie das klassisch-deutsche System funktioniert, WENN es ein guter Reiter anwendet !!!![]()
........
Richtig ist, dass PK vor allem gegen eine nach hinten wirkende Hand argumentiert. Das tut zwar die klassische Reitlehre auch, aber ich will gerne zugeben, dass PK hier eine große Konsequenz zeigt, die auch mir mal wieder bewusst gemacht hat, dass ich hier mehr aufpassen muss. Er regt auch an, dass ein (gelegentliches!!!) "Anheben des Halses" in der von morimur dargestellten Weise durchaus sehr förderlich sein kann und in der Tat eine wunderbare Dehnung ans Gebiss bewirken kann, aber das wars dann auch.
PK selbst zeigt eben, dass er sich nicht auf diese positiven Effekte reduziert, sondern er stellt in der Tat ein Reitsystem vor, dass völlig darauf fokusiert ist, den Hals hochzustellen und als Balancestab - ohne echte Anlehnung - ............die Qualität "Leichtigkeit", davon ist nämlich gar nichts zu sehen (zumindest mit meiner Brille).
Sind wir uns denn noch einig, dass ein Pferd durch die Ausbildung besser werden sollte? Ich hoffe doch...,
....
Losgelassenheit und ein zufriedenes Pferd sind, wie es ja schon der Begriff der "legerete" impliziert?
... natürlich, jeder kann im Rahmen seiner Verantwortung mit seinem Pferd machen, was er für richtig und erfolgversprechend hält. In einem Forum diskutiert man dann darüber, welche Erfahrungen man macht und versucht von den Erfahrungen anderer zu profitieren, sofern man sich mit dem Ergebnis identifizieren kann.saltandpepper hat geschrieben: Man kann es aber dennoch tun, wenn dazu Lust hat.

Dann von oben :
Du schreibst, daß du nicht verstehst, was PK im Video macht. Ich denke, daß das wirklich so ist. Du verstehst es nicht. Jedenfalls nicht so ganz. Das kann ich in soweit gut nachvollziehen, als daß es mir ähnlich ging.
Das Verstehen wird mehr, wenn man sich damit mal tiefergehend auseinandersetzt, dann kommt nämlich nicht nur ein Aha-Effekt, wie du ihn nun von der, dir durch morimur nahegebrachten einen kleinen Einwirkungsmöglichkeit erfahren hast, sondern diese überraschenden Effekte häufen sich.
Jedenfalls, wenn man es mit Sinn und Verstand angeht, so wie du es in diesem einen Fall ja offensichtlich sehr gut gemacht hast.
Das Heben in der von dir probierten Form ist EIN klitzekleiner, winziger Teilaspekt innerhalb des von dir abgelehnten Systems.
Es gibt daneben noch zig andere technische Feinheiten, im Bezug auf den Gebrauch der Hand, die je nach Ausführung noch völlig andere Ergebnisse erzielen bzw. sowohl Pferd als auch Reiter Dinge verständlich machen können.
Eine saubere, feine leichte Anlehnung bei der Bewegung in echtem Schwung im deutschen reiterlichen Sinn frei aus dem Bewegungsimpuls der Nachhand durch den Körper transportiert wird, ist mit dem entsprechenden Einsatz der Technik ganz genauso zu erreichen, wie im deutschen klassischen System.
Daß Herr Karl diesen Effekt teilweise nicht nutzt und auch nicht beabsichtigt hat andere Gründe als die, daß er dies nicht kann.
Daß er dies absichtsvoll zugunsten anderer Effekte, deren Sinn du nicht nachvollziehen kannst, weil du dich eben noch nicht tiefer damit auseinandergesetzt hast, unterlässt ist für viele nicht verständlich. Für mich selbst teilweise auch nicht immer. Da ich aber nicht auf dem Pferd sitze, das er gerade reitet und nicht so wie er denke und fühle, muß ich auch nicht alles nachvollziehen können.
Das ist völlig in Ordnung, du mußt es ja auch nicht tun, aber laß dir versichern, es ist hochinteressant und entschlüsselt so manches Phänomen, daß man sich bis dato nicht erklären konnte.
Den oft von Neindorff gebrauchten Satz : " das Pferd drängt in angenehmer Weise in die Hand"- als Synonym von " von hinten nach vorne Reiten" , habe ich in seiner Tragweite erst richtig erfasst, nachdem ich eine bestimmte PK-sche Vorgehensweise ausprobiert hatte.
Nicht, daß ich es zuvor nicht geritten und gefühlt hätte, aber ganz erschlossen ( oder so erschlossen, wie ich es heute verstehen kann) habe ich es erst nach den Situationen, die mir sozusagen PK "eröffnet hat".
Das mag pathetisch klingen, verhält sich aber leider und GsD genau so.
In soweit muß jeder selbst wissen, was er probieren will, aber ich kann aus eigener sehr guter Erfahrung nur dazu ermutigen, einmal etwas tiefer in die Materie einzudringen.