Seite 268 von 599

Verfasst: Mi, 13. Feb 2013 14:15
von Janina
Sorry, total OT, ABER:
@Gast: Dann warst du wohl auf den "falschen" Messen? Ich habe das nur ein mal mitgemacht, aber da wurde von Fahrtkosten über Unterbringung bis hin zur Verpflegung (Pferd UND Reiter) alles übernommen :wink:
Und @Korrektur: Gerade daran erkennt man einen Profi, dass er die Souveränität besitzt bestimmte Sachen gleich zu klären.
Erinnere mich da an eine Show von "Lorenzo", als eine seiner Damen aus der Reihe tanzen wollte und er das ganz ruhig und geduldig und beharrlich korrigierte. Trotz tausender Zuschauer. Von dieser Show weiß ich sonst nicht mehr viel, aber das war wirklich beeindruckend und ist im Gedächtnis geblieben. Positiv. Habe auch niemanden gesprochen, der das anders gesehen hätte.

@Video: Mir gefällt es auch. Klar hakeln die Übergänge und er zackelt da mal im Schritt, aber ganz ehrlich, die Kommunikation am LZ ist sooo schwierig, das verzeiht man da doch gerne. Dafür ein Genuss, wenn das Pferd in der Lektion ist. Die letzte Piaffe ist sehr, sehr schön. Also mir würde die schon passen 8)

Verfasst: Mi, 13. Feb 2013 14:32
von Rapunzel
Boa, Leute, das heißt HankenBEUGUNG! Wenn die Hanken sich biegen würden, sollte das Pferd wohl besser von seinem Leiden erlöst werden, denn dann hätte es wohl hochgradig Rachitis.

Es macht mich ganz wuschig, wenn Leute, die sich eigentlich auskennen sollten/wollen/müssten, sowas immer wieder falsch schreiben. Direkt gefolgt von Kandarre, Gallop und "Schulterherein auf drei/vier Hufschlägen" ...

Verfasst: Mi, 13. Feb 2013 14:42
von Finchen
Rapunzel hat geschrieben:Boa, Leute, das heißt HankenBEUGUNG! Wenn die Hanken sich biegen würden, sollte das Pferd wohl besser von seinem Leiden erlöst werden, denn dann hätte es wohl hochgradig Rachitis.

Es macht mich ganz wuschig, wenn Leute, die sich eigentlich auskennen sollten/wollen/müssten, sowas immer wieder falsch schreiben. Direkt gefolgt von Kandarre, Gallop und "Schulterherein auf drei/vier Hufschlägen" ...
Hm, heißt es denn nicht auch Kniebiegen beim Turnvater Jahn? 8) :lol:

edit: zu Hüüüülf, ich habe mich ja anstecken lassen! :oops: Boah, habe bei deinem Post gedacht "könnte mir nie passieren"... und habe sicherheitshalber nachgelesen. Peinlich, peinlich - direkt korrigiert. :?

Verfasst: Mi, 13. Feb 2013 14:47
von Janina
Also ich habe beides schon gelesen, würde daher sagen, es wird synonym verwendet. :wink:
Deshalb: Mal gaaanz tief durchatmen...

edit: Musste das jetzt genau wissen und habe mal gegoogelt.
Also definitiv ist auch "Hankenbiegung" zu finden:
z. B. http://books.google.de/books?id=9W4f6vu ... ng&f=false
Auf der Stahlecker-Seite findet es sich auch, usw.

Verfasst: Mi, 13. Feb 2013 14:59
von Rapunzel
Ist vielleicht ne Berufskrankheit, aber nein - Biegung ist etwas ganz anderes als Beugung. Ja, man liest das immer wieder, sogar in Fachliteratur, ebenso wie das mit den "drei Hufschlägen", aber falsch ist es trotzdem.

Verfasst: Mi, 13. Feb 2013 15:00
von Janina
Nee, das mit den 3 Hufschlägen ist mitnichten falsch...
Und auf was, wenn nicht auf Fachliteratur, soll man sich denn berufen? :?

Verfasst: Mi, 13. Feb 2013 15:10
von Rapunzel
HufSPUREN sind da gemeint, nicht Hufschläge.

Verfasst: Mi, 13. Feb 2013 15:31
von Janina
Ja, weiß ja auch jeder, ABER es heißt praktisch immer Hufschläge. Deshalb gibt´s ja aber meistens die netten Bildchen zu, damit klar ist, wie es zu verstehen ist. Da gibt´s wirklich andere Formulierungen, die ich fragwürdiger für´s Verständnis finde.

Verfasst: Mi, 13. Feb 2013 15:35
von Meg
Rapunzel hat geschrieben:Boa, Leute, das heißt HankenBEUGUNG! Wenn die Hanken sich biegen würden, sollte das Pferd wohl besser von seinem Leiden erlöst werden, denn dann hätte es wohl hochgradig Rachitis.

Es macht mich ganz wuschig, wenn Leute, die sich eigentlich auskennen sollten/wollen/müssten, sowas immer wieder falsch schreiben. Direkt gefolgt von Kandarre, Gallop und "Schulterherein auf drei/vier Hufschlägen" ...
*gg* habe ich in der Hitze des Gefechts gar nicht mitbekommen, du hast natürlich recht :wink:

Verfasst: Mi, 13. Feb 2013 15:51
von Gast
Es gibt in der deutschen Sprache Begriffe, die inhaltlich falsch, aber dennoch gebräuchlich sind.
Ich möchte da nur mal an den Begriff "zu verkaufen" erinnern.
Da wird ja auch erwartet, das der betreffende Gegenstand GEkauft wird. Aber niemand wird erwarten, dass der Verkauf von einem anderen übernommen wird. Obwohl das ja eigentlich der Inhalt des Begriffes "zu verkaufen" Nahelegen würde.

Oder was ist mit dem Begriff "Babymarkt"?
Der wird inhaltlich ja auch nicht so bewertet, w.z.B. der Begriff "Automarkt".

Hankenbiegung ist ein durchaus geläufig benutzter Begriff, der auch in der Fachliteratur seinen Niederschlag gefunden hat.
Gleiches gilt mit den mehreren Hufschlägen in Verbindung mit den Seitengängen.

Verfasst: Mi, 13. Feb 2013 16:16
von Rapunzel
Umso schlimmer, dass es selbst in der Fachliteratur falsch steht. Egal finde ich das nicht, und sooo schwierig ist es nun auch wieder nicht, das zu unterscheiden.

In der Zeitung ist auch gern mal von "Mund-zu-Mund-Progaganda" zu lesen, das quatschen dann auch viele Leute nach, aber deshalb ist den Begriff inhaltlich immer noch Blödsinn.

Verfasst: Mi, 13. Feb 2013 16:21
von Junito
Dann lassen wir aber bitte auch "das macht Sinn" und die Krönung des Ganzen, "das Einzigste" weg.

Ansonsten kann ich nur sagen, "Mr. Spock was here".

Ansonsten finde ich den Lusi sehr ansprechend, aber ich habe von Langzügelarbeit auch nicht wirklich viel Ahnung...

Verfasst: Mi, 13. Feb 2013 16:47
von Catja&Olliver
Rapunzel hat geschrieben:Umso schlimmer, dass es selbst in der Fachliteratur falsch steht.
Schon Steinbrecht schreibt ausführlich über die Hankenbiegung.

Verfasst: Mi, 13. Feb 2013 17:06
von saltandpepper
Es heißt je nach Autor Hanken- "Biegung" oder aber -"Beugung". Beide Begriffe sind so richtig und auch gebräuchlich, allerdings ist in der FN und damit in der neueren deutschen Fachsprache das Wort "Beugung" gebräuchlich.
Das "Biegsam- machen" der Hanke ist in vielen Reitlehren zu lesen auch das "Geschmeidig- machen".
Da viele Autoren- unter anderem Steinbrecht- aber lange vor Gründung der FN ihre Werke verfasst haben, wußten sie nicht, daß "Beugung" in der modernen Sprache "richtig" ist.... :wink: :lol: 8) .
Ich selbst nehme lieber "Beugen", weil es für mich das, was da passiert besser erfasst. Aber das sehen nicht alle so.... :lol:
Grüssle S&P

Verfasst: Mi, 13. Feb 2013 17:08
von Gast
Wenn schon, dann bitte auch gleich alles berichtigen.

HUFSCHLAG ist ja dann wohl genau so falsch.
Denn GESCHLAGEN wird der ja nicht.
Wenn schon, dann wird der GETRETEN !
Aber heißt der deswegen Huftritt?

Irgendwo erinnerst Du mich jetzt an Don Quichote in seinem Kampf gegen die Windmühlen.

Man kann es auch übertrieben!
Die Fachliteratur, teilweise verfasst von den wahrlich alten Meistern liegt falsch. Nur Rapunzel hat die Wahrheit für sich gepachtet.

Wie war das noch mit dem Automarkt ?
Kauft man da nicht Autos?
Und was kauft man im Babymarkt ?
Auf jeden Fall garantiert keine Babys!