Seite 278 von 599

Verfasst: Di, 05. Mär 2013 12:12
von saltandpepper
Catja&Olliver hat geschrieben:Nein, Kitsch ist das trotzdem. Ich würde lieber das Pferd ganz normal vorgestellt sehen. Wieso muss es dunkel sein und da eine drum rum hampeln?
Weil DAS Gegenstand des Kunstwerkes ist :roll:! Es ist ein Miteinander der alten Künste : Tanz, Musik und eben Reitkunst.
Eine bewegte Skulptur-

Verfasst: Di, 05. Mär 2013 12:29
von Meg
Catja&Olliver hat geschrieben:Nein, Kitsch ist das trotzdem. Ich würde lieber das Pferd ganz normal vorgestellt sehen. Wieso muss es dunkel sein und da eine drum rum hampeln?


Es gibt auch Videos von dem Pferd ohne die Kunst, wer suchet der findet... :wink:

Verfasst: Di, 05. Mär 2013 13:02
von Rapunzel
Na, DAS find ich doch mal lehrreich!

http://www.horsesinsideout.com/pictures.html

Verfasst: Di, 05. Mär 2013 13:14
von Medusa888
Wow!! Vielen Dank, Rapunzel!

Verfasst: Di, 05. Mär 2013 13:21
von padruga
Ich habe diese DVD von ihr "Anatomie verstehen" und zusammen mit einem Anatomiebuch ist das wirklich genial

Verfasst: Di, 05. Mär 2013 13:53
von esge
ich habe das Buch von denen. Klasse ist das!

Verfasst: Di, 05. Mär 2013 14:07
von Tossi

Verfasst: Di, 05. Mär 2013 17:10
von horsman
Catja&Olliver hat geschrieben:Nein, Kitsch ist das trotzdem. Ich würde lieber das Pferd ganz normal vorgestellt sehen. Wieso muss es dunkel sein und da eine drum rum hampeln?
Ja das ist Geschmacksache.

Ich pers. mag es auch lieber ohne allzuviel Firlefanz, entsprechend Coco Chanels Designgrundsatz :wink: :
"simplicity is the keynote of all true elegance "

Verfasst: Di, 05. Mär 2013 18:21
von amara
esge hat geschrieben:Weil es Kunst ist und auch ein Monet besser wirkt, wenn er in einem schönen Rahmen mit passender Beleuchtung ausgestellt wird? Klar, man könnte das Blatt auch nackig an die Wand pinnen...

Das ist für mich vergleichbar wie ein hervorragendes Essen. Dazu gehören für mich dann auch zumindest abgestimmtes Porzellan, Tischdecke, Kerzenleuchter, Servietten und ein anständiges Besteck, nebst schönen Gläsern.
Natürlich wäre das Essen genauso gut, wenn man es vom Pappteller im Stehen in sich reinfuttern würde. Aber MIR würde da doch schwer was abgehen.

Aber sowas ist natürlich Geschmackssache.

PS: Die Tänzerin wäre vermutlich ziemlich beleidigt, wenn sie wüsste, dass man ihre Darbietung als "Gehampel" bezeichnet. Ich habe nicht viel Ahnung davon, aber für mich sieht das nach klassischer Ballettausbildung aus... Auch darum finde ich den Zusammenhang übrigens wunderbar: So wie die Tänzerin über viele Jahre hinweg ihren Körper, ihre Balance, ihren Ausdruck trainiert und ausgefeilt hat, so geschieht dasselbe bei einem guten Dressurpferd.
Muss dir da völlig zustimmen. Und ich finde es ziemlich daneben, harte Arbeit wie Ballett als "Gehampel" zu bezeichnen. Wer mal im Ballett war, weiß wie schwer und hart die Arbeit ist, um soetwas zu können.

Für mich ist es sogar so, dass ein gutes Essen NICHT gleich gut schmeckt, wenn das Drumherum Pappteller und Stehtisch ist. Ein hervorragendes Essen ist eine Sache der Sinne. Und nicht nur eine Sache des Geschmacks im Mund.
Was immer wieder für mich darin endet - das Ganze ist mehr als die Summe der Einzelteile...
Reiten ist nicht nur Technik. Reiten ist Ästhetik.

IM ÜBRIGEN darf man durchaus glauben, dass die Pferde diese Ästhetik der Außenwelt durchaus wahrnehmen, und manchmal sogar daran Gefallen finden - mein WB lief nur dann über seine Grenzen gut, wenn er Publikum und Ambiente hatte. Unglaublich, aber das ist so gewesen. Der schnupperte das Besondere, und war im Element. Und wenn er sonst noch so grätzig sein konnte zu Hause.


Ich finde es völlig ok, dass gewisse Ausdrucksarten der Kunst nicht jedermanns Sache sind. Ich mag keinen späten Picasso, und ich mag keinen Wagner. Trotzdem schätze ich beide als Künstler - und bezeichne das nicht herablassend als Kitsch (oder im Falle Wagner als sinnloses Getöse *g*). Sowas ist für mich einfach respektlos und sinnlos.

Verfasst: Di, 05. Mär 2013 19:06
von Finchen
amara hat geschrieben:
esge hat geschrieben:Weil es Kunst ist und auch ein Monet besser wirkt, wenn er in einem schönen Rahmen mit passender Beleuchtung ausgestellt wird? Klar, man könnte das Blatt auch nackig an die Wand pinnen...

Das ist für mich vergleichbar wie ein hervorragendes Essen. Dazu gehören für mich dann auch zumindest abgestimmtes Porzellan, Tischdecke, Kerzenleuchter, Servietten und ein anständiges Besteck, nebst schönen Gläsern.
Natürlich wäre das Essen genauso gut, wenn man es vom Pappteller im Stehen in sich reinfuttern würde. Aber MIR würde da doch schwer was abgehen.

Aber sowas ist natürlich Geschmackssache.

PS: Die Tänzerin wäre vermutlich ziemlich beleidigt, wenn sie wüsste, dass man ihre Darbietung als "Gehampel" bezeichnet. Ich habe nicht viel Ahnung davon, aber für mich sieht das nach klassischer Ballettausbildung aus... Auch darum finde ich den Zusammenhang übrigens wunderbar: So wie die Tänzerin über viele Jahre hinweg ihren Körper, ihre Balance, ihren Ausdruck trainiert und ausgefeilt hat, so geschieht dasselbe bei einem guten Dressurpferd.
Muss dir da völlig zustimmen. Und ich finde es ziemlich daneben, harte Arbeit wie Ballett als "Gehampel" zu bezeichnen. Wer mal im Ballett war, weiß wie schwer und hart die Arbeit ist, um soetwas zu können.

.
Tja, was würden die so urteilenden ("Gehampel") wohl sagen, würde man die Reiterei im Umkehrschluß als "unnötiges Rumgereite nebenher" von Seiten der Tanzfans abtun!? 8)

Ich denke nicht umsonst heißt es "das Auge ißt mit" und gilt für viele Bereiche. Klar, das Gereit wäre auch ohne künstlicherisches Drumherum wunderbar anzusehen, aber solange dieses eben nicht drunter leidet, wenn "Firlefanz" wie Licht, Musik, Kulisse dazu kommt - was ja leider selten genug der Fall ist, meist wird mittlere Reitqualität durch Tamtam kaschiert und für den Laien dann doch zu einem WOW-Gefühl - ist doch nichts dagegen einzuwenden. Das ist für meinen Geschmack hier gut gelungen, also Daumen hoch.

Ob es gefällt oder man lieber "Reiten pur" erlebt, das ist ja schlicht nur Geschmacksache. Zu fragen wieso da Tanz etc ergänzt wurde ist irgendwie Quatsch. :wink:

Verfasst: Di, 05. Mär 2013 19:23
von Gast
Nur wer selber einmal an solch einer Veranstaltung teilgenommen hat, vermag zu erahnen, wieviel Arbeit hinter solch einem Auftritt steckt.

Wer von den Kritikern hat schon mal unter einem Spot geritten?
Das ist gar nicht so einfach, wie es hier aussieht.
Das Pferd muss absolutes Vertrauen in den Reiter haben.
Denn genauso wie der Reiter sieht es nur den Boden unmittelbar vor seinen Füßen. Und auf den Scheinwerfer zu geritten, ist man absolut blind.

Allein schon innerhalb des Vierecks zu bleiben, bedeutet da schon eine Herausforderung. Geschweige denn, die begleitende Tänzerin nicht über den Haufen zu reiten!
Man kann nur den Hut ziehen, wenn eine Choreografie dann noch so absolut synchron abläuft, wie in diesem Fall.

Verfasst: Di, 05. Mär 2013 22:05
von chantesse
also, Gehampel find ich jetzt auch keinen schönen Ausdruck in diesem Zusammenhang.

Wie anfangs erwähnt, kann ich mit Showkrams ja nicht allzuviel anfangen.

Ich empfinde dieses Video jedoch nicht als Show, sondern tatsächlich als Kunst. Es berührt mich sehr, wie die Tänzerin und das Pferd _miteinander_ agieren, z.B. die Pirouetten, die fliegenden auf der Diagonalen und die Zickzacktraversale. Die Musik ist einfach perfekt passend, das Gesamtbild wirkt auf mich sehr anmutig.

Nein, Gehampel ist das nun wirklich nicht.

Verfasst: Di, 05. Mär 2013 22:24
von Jen
Catja&Olliver hat geschrieben:Nein, Kitsch ist das trotzdem. Ich würde lieber das Pferd ganz normal vorgestellt sehen. Wieso muss es dunkel sein und da eine drum rum hampeln?
also das finde ich jetzt einfach nur respektlos und damit disqualifizierst du dich selber. Dein Ton ist völlig daneben. Ob man ganz allgemein nun solche Vorführungen mag oder nicht, ist Geschmackssache. Aber wenn jemand was von der Sache versteht, sieht man hinter der "Show" auch immer, ob es eben "nur" Show oder auch richtig gutes Handwerk ist. Und das ist hier absolut der Fall. Wenn du dich wirklich für diese Reiterin und dieses Pferd interessieren würdest, dann könntest du ganz einfach auf Youtube weitere Filme finden, wo sie ganz schlicht im Training vorgestellt werden. Wenn du eine Kritik hast, kannst du sie konstruktiv gestalten. Aber es ist halt immer einfacher, zu motzen. :roll:

Und wer sich ein bisschen damit befasst: So eine Show geschmackvoll zu choreographieren ist auch gar nicht so einfach, wie es aussieht. In meinem Augen auch sehr gelungen.

Verfasst: Mi, 06. Mär 2013 07:08
von esge
Danke Jen. hast es auch für mich genau erfasst

Verfasst: Mi, 06. Mär 2013 08:12
von Alkasar
Mal ganz unabhängig davon, ob man derartige Shows nun mag oder nicht...

Das ist doch großartig geritten, getanzt und choreographiert! Die Kostüme sind relativ schlicht, die Bewegungen anmutig und elegant.