Seite 29 von 33
Verfasst: So, 28. Mär 2010 22:45
von horsman
also ich seh das in Bezug auf PK nicht ganz so wie du, denn, zumindest wenn man seine Bücher zu Grunde legt, will er nicht SEIN System als das Allheilmittel verkaufen, sondern fordert dort eigentlich nur eine Rückbesinnung auf eben diese Meister der letzten 2500 Jahre, die man im Grunde kurz auf die drei bis vier großen Namen: la Gueriniere + Baucher + Steinbrecht (=Oliveira) zusammen fassen kann.
Mag ja sein, dass seine Idee, dies mit seinen Kursen in die Praxis umzusetzen auch noch nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Ja, wahrscheinlich ist es so.
Leben geht weiter.
Und ja, mein erstes selbst gezüchtetes Pferd hab ich mir reiterlich auch runiniert (keine Angst es lebt noch, ist 22). Und zwar mit Begleitung verschiedener FN-geprägten Reitlehrer. Diesen Fehler wollt ich beim zweiten nicht wieder begehen, deshalb hab ich mal über den Tellerrand geschaut. Dennoch ist natürlich nicht alles schlecht, was ich früher gelernt habe. Wieso auch, die Ziele sind ja die selben. Einige der "franz. Elemente" waren die (für mich) wichtigen Puzzeleteile, die mir bis dato gefehlt hatten. Ixh seh da übrigens auch keinen Widerspruch zur Skala d.A. Schließlich will auch der "Legertist" kein taktunreines, schiefes, steifes und festgehaltenes Pferd ohne guten Kontakt zur Reiterhand und ohne Schwung und Versammlung. Wer will das schon.
Verfasst: So, 28. Mär 2010 23:27
von carnacat
horsmän
zumindest wenn man seine Bücher zu Grunde legt, will er nicht SEIN System als das Allheilmittel verkaufen,
Nicht? Dann habe ich andere Bücher im Regal stehen als du.
Das einzige Buch was mir bisher echt was gebracht hat ist das Buch Reitkunst.
Aber das was ICH mir unter dem was da steht vorgestellt habe ist so unglaublich weit weg von dem was ich reiterlich von dem Mann gesehen habe.
Und seine Irrlehre ist eine einzige Hetzschrift. Ich habe sie bei meiner Schwiegermutter quergelesen und hatte nach der hälfte keine Lust mehr.
Ich mag die Sachebene und die ist Monsieur schon vor längerem gründlich abhanden gekommen.
@ Steffen
GENAU SO IST ES. *daumenhoch*
Verfasst: Mo, 29. Mär 2010 07:20
von ottilie
Ich kann weder M. Karl noch irgendwelche seiner Lehrer beurteilen, weil ich niemanden kenne (und hoffe sehr, daß sich das dieses Jahr endlich mal ändert).
Aber alleine für seine ständige Hinterfragung der Dinge und den daraus heraus entstehenden Diskussionen bin ich ihm dankbar.
Die Art und Weise diverserer Publikationen ist leider allerdings mehr als fragwürdig und der Sache nicht dienlich.
Verfasst: Mo, 29. Mär 2010 07:25
von Fliehendes Pferd
Also steinigt mich von mir aus. Ich finde es nicht so unglaublich schwierig, ein Pferd auszubilden, wenn man einen Experten an der Seite hat. Ein Experte ist für mich jemand, der das schon bei zig oder hundert Pferden bis M selbst gemacht und gut gemacht hat. Das Problem besteht eher darin, einen Experten zu finden. Die meisten gerieren sich schon als solche, wenn sie eine A-Dressur mit Schleife beendet haben oder ein Pferd vom Bauern nebenan als erste bestiegen haben.
Verfasst: Mo, 29. Mär 2010 14:04
von Janina
Also ich finde es ja ehrlich etwas seltsam, wie jetzt die ganzen PK-Kritiker auftrumpfen nach dem Motto "Juchhu, der "Oberguru" ist gefallen"
PK hat schon sehr, sehr lange diese strikte "Anti-Haltung" der FN gegenüber, das ist nun wirklich nichts Neues.
Und ja, das muss auch einem Heuschmann klar gewesen sein und jetzt seinen "Irrweg" mit "Verblendung" zu entschuldigen und zu jubeln, dass er den "rechten Weg" nach diesem "Aussetzer" wiedergefunden hat...
Mir ist das einfach etwas zu melodramatisch *schuternzuck*
Das Grundsystem, das PK lehrt(e?), sehe ich als durch und durch klassisch an (wie schon oft gesagt, er hat ja nichts "erfunden", auch nicht die "Légèreté, von der ich übrigens das erste Mal etwas bei Hinrichs las!). Dass er da sehr extrem hintersteht, muss wohl ein Stück weit so sein (mal ganz ehrlich: Wenn er davon überzeugt ist, soll er sich hinstellen und sagen: "Alles andere ist aber auch ganz toll"?) und ist mir persönlich auch ziemlich egal.
Ich finde es einfach schade, dass einige Leute diesen "Absolutheitsanspruch" so übernehmen. Dann wird es nämlich schwierig, denn ein Tunnelblick hat in der Pferdeausbildung noch nie geholfen.
Trotzdem empfinde ich es als unfair, gerade diesen Tunnelblick pauschal jedem vorzuwerfen, der PK nicht verteufelt.
Ansonsten danke horsmän, ich kann mich dir nur anschließen!
Verfasst: Mo, 29. Mär 2010 18:41
von Anchy
Janina, ich sehe es genauso wie Du.
Keinem noch so verbretterten FN Betonblock wird seine unerschütterliche Haltung vorgehalten, warum also einem P.K. Laß dem Mann doch seine Überzeugung in die Welt schreien.
Als Anhänger sollte man allerdings da immer etwas vorsichtiger agieren, denn diese egomane Inbrunst wird höchstens noch den Könnern verziehen. Das sind dann allerdings nur wenige, egal welcher Fraktion.
Anchy
Verfasst: Mo, 29. Mär 2010 18:57
von carnacat
Anchy
Keinem noch so verbretterten FN Betonblock wird seine unerschütterliche Haltung vorgehalten
Naja das stimmt ja nun auch nicht so ganz. Ich wüsste da ein paar sehr verbretterte Betonköpfe in der FN die ich genauso verurteile.
Aber mal ganz ehrlich und Hand aufs Herz. Von denen geht in der Öffentlichkeit aber auch keiner so peinlich ab wie Karl in jüngerer Zeit.
DAS werfe ich Karl vor. Und wenn einer SO unsachlich wird - egal aus welchen Gründen, dann mag ich nich mehr mit dem zu tun haben.
Allein schon nicht weil er schlicht überhaupt keine Dialogbereitschaft hat wenn jemand nicht zu 100% seiner Meinung ist.
Sowas nervt einfach.
Der härteste Betonkopp den ich persönlich kenne ist Michael Strick - grauenvoller Mensch ehrlich - aber selbst der war zu einem Dialog mit der Gegenseite bereit und hat sich sogar soweit dafür interessiert dass er von sich aus einen Mailkontakt mit einer recht eingefleischte Läschärätistin angefangen hat.
So gesehen: nö kein Quentchen Mitgefühl für Karl. *schulterzuck*
Und er wurde nicht gestürzt er hat sich selbst ein Bein gestellt.
Da hat keine Sau ihre Finger drin.
Verfasst: Mo, 29. Mär 2010 19:21
von smilla
carnacat hat geschrieben:
Der härteste Betonkopp den ich persönlich kenne ist Michael Strick - grauenvoller Mensch ehrlich
Schade, der hätte mich mal noch interessiert. Werde mir aber trotzdem ein Bild machen, wenn er mal wieder hier in der Nähe ist.
Verfasst: Di, 30. Mär 2010 15:30
von Lilith79
In der neuesten Ausgabe der Freizeit im Sattel war ein Artikel zum Thema von Christiane Horstmann, den fand ich eigentlich sehr ausgewogen und gelungen.
Hab mir dann mal interessehalber ihre Webseite angeguckt, sie war wohl nicht so begeistert davon was die Pegasus aus ihrem Artikel gemacht hat (da steht der Artikel deswegen auch nochmal drauf):
http://www.reitschule-horstmann.de/html/aktuelles.html
Naja, ich finde der Artikel kam auch in der Pegasus noch sehr positiv rüber, die Überschrift war halt irgendwas dämliches und ans Vorwort kann ich mich grad nicht erinnern.
Dass die Überschrift bei den Pegasus-Artikeln oft total reißerisch ist, während die tatsächlichen Artikel dann eigentlich sehr ausgewogen (und gerne auch mal langweilig) sind ist mir schon mehrfach aufgefallen (das war ja schon bei dem vorangegangen Heuschmann Artikel so und bei einem total belanglosen Artikel über Trainingsmethoden von Islandpferden). Und über die reißerischen Kursberichte hab ich mich auch schon geärgert (wobei sie zu dem letzten immerhin eine Gegendarstellung abgedruckt haben).
Verfasst: Fr, 22. Okt 2010 21:55
von chica
PK hat die nächste Runde eingeläutet. Ich mag seinen
Humor 
und irgendwie fällt mir dazu das Bild aus dem Centered Riding ein: Rückwärts Fahrradfahren

Verfasst: Sa, 23. Okt 2010 06:47
von saltandpepper
Verfasst: Sa, 23. Okt 2010 08:44
von Cubano
Humor??? Na ja, darüber gibt es ganz offenbar verschiedene Meinungen. Ich finde, Sätze wie diesen hier:
”Dann verwundert es nicht weiter, dass die Reiter SPANNUNG und VERSAMMLUNG mit ZUSAMMENSCHIEBEN verwechseln ... dass die Pferde unter Druck arbeiten und sich einrollen ... ”
sind eine schlichte Unverschämtheit GH gegenüber. Man kann dem guten Doktor und seinem Wirken nun kritisch gegenüberstehen, aber das ist nun wahrlich nicht das Reiten, das er propagiert. Und wenn man sich die Entwicklung zwischen GH und PK vor Augen führt, wird auch die Intention des des Mannes aus Frankreich ziemlich schnell klar. Man nennt es vereinfacht, dem anderen ans Bein p…
Einmal mehr werde ich den Verdacht nicht los, dass es PK nicht mehr um die Sache geht, sondern um seine eigenen Befindlichkeiten.
Abschließend nur soviel: Dem Pferd ist es eigentlich völlig egal, ob es eingerollt (was natürlich kein FNler nie tun würde

) oder aktiv mit der Hand hochgezuppelt (was natürlich kein PKler je tun würde

) übers Viereck laufen muss.
Verfasst: Sa, 23. Okt 2010 09:40
von Fiorella
Humor hat, wer auch über sich selbst lachen kann.
Das ist eine Eigenschaft, die dem Herrn Karl allerdings abzugehen scheint. Der nutzt hier offensichtlich seine Witzischkeit eher, um einem Widersacher eins auszuwischen. Ich persönlich halte das für keinen sehr guten Stil. Es dient niemandem, vor allem nicht den Pferden.
Übrigens ist der Artikel auf der HP aus Juli diesen Jahres, also keineswegs tagesfrisch. Scheint so, als sei seitdem niemand zur neuen Runde angetreten.
Gruss, Fio
Verfasst: Sa, 23. Okt 2010 10:26
von chica
Hab vergessen, den Ironie-Modus einzuschalten... Nehmt doch nicht gleich alles so ernst

Ich finds halt affig, wie jetzt versucht wird, kein gutes Haar am anderen zu lassen. Gut wiederum finde ich, dass gar nicht darauf reagiert wird. Muss man ja auch nicht. Ich wollte euch den Artikel nur nicht vorenthalten, bevor er in der Versenkung verschwindet

Verfasst: Sa, 23. Okt 2010 13:19
von maurits
der "Warendorf-Comic" ist doch schon im Juli veröffentlicht worden, nur hat es keinen mehr interessiert.
Man hatte sich mehr Resonanz versprochen, denke ich
