Seite 289 von 599

Verfasst: So, 31. Mär 2013 12:22
von gimlinchen
ja, ich finde die beiden (Klimke und Ahlerich) auch ganz wunderbar anzusehen. Irre.
Und von Frau Gräf möchte ich auch mehr sehen!!! Wär toll, sie mal live zu erleben

Verfasst: Di, 02. Apr 2013 10:22
von Kleenes

Verfasst: Fr, 05. Apr 2013 13:26
von grisu
esge hat geschrieben:Noch ein kurzes Dankeschön an alle, die sich mit mir Gedanken darüber gemacht haben, was "nicht fordern" in diesem zusammenhang bedeuten könnte. Gerade aus jüngstem Anlass ist das für mich eine wichtige Frage. Denkanstöße von außen, wie andere solche einen Satz aufnehmen, sind da sehr willkommen.
Nochmal zu dem Thema "nicht fordern". Ich habe mir das Buch von F. Pignon gekauft. Darin sind die "Six Golden Principles":

1. Foster a more equal relationship, based on trust and respect, in which horse and man can learn from each other.
2. Never adopt "standard" or inflexible methods of training but recognize that each horse develops as an individual and reacts differently to the same stimulus.
3. Reduce stress as well as become a safe, trusted "haven" for the horse.
4. Always be patient and never push too fast or too insistently, and on the other hand don't allow the horse to get bored.
5. Never use force or become angry.
6. Establish a more "natural" form of communication--that is, further new methods.

Die Nummern vier und fünf würden beschreiben, was mit "nicht fordern" gemeint sein kann.

Hier gibts ein PDF, in dem diese Thesen erläutert werden:

http://xa.yimg.com/kq/groups/17048377/1 ... aining.pdf

Verfasst: Di, 07. Mai 2013 14:16
von Traumdauterin
Ein kurzer Clip, der mir sehr gut gefällt. Finde ich einfach wunderschön harmonisch.

http://www.youtube.com/watch?v=xhAT6_ml-us

Verfasst: Di, 07. Mai 2013 17:19
von sapiko
susanne lohas seh ich immer wieder gern. auch wie sie die bodenarbeit macht, gefällt mir. bei ihr würde ich gern mal lernen.

sapiko

Verfasst: Di, 07. Mai 2013 20:06
von Kosmonova
Mir gefällt es auch :-)

Verfasst: Di, 14. Mai 2013 10:56
von roniybb
super schön anzusehen...

Verfasst: Mi, 12. Jun 2013 18:43
von Meg

Verfasst: Mi, 12. Jun 2013 19:03
von sab
Ja, man kann auch mit Mulis Dressurreiten. Aber gefalllen tuts mir trotzdem nicht besonders.

LG

Sabine

Verfasst: Mi, 12. Jun 2013 19:33
von Cubano
Ganz ehrlich? Vor dem Hintergrund meiner Erfahrung mit Mulis in Spanien habe ich echte Hochachtung davor, dass der Reiter das so hinbekommt. In den Tierchen steckt nicht umsonst eine gute Portion Esel. Das kann schon eie echte Aufgabe sein, so ein Muli überhaupt von A nach B zu bringen. :P

Verfasst: Do, 13. Jun 2013 07:15
von Britta
Das ist Tier auf dem Dressurvideo aber ein Maultier, kein Muli, glaube ich - oder ...? Das Video finde ich übrigens Spitze, vor allem die wehenden Ohren, wenn das Tierchen sich locker macht :lol:

Verfasst: Do, 13. Jun 2013 10:56
von chantesse
Muli und Maultier ist dasselbe,
denn
"Das Maultier (auch „Muli“ genannt, nach dem lateinischen Wort mulus) ist das Kreuzungsprodukt einer Pferdestute und eines Eselhengstes. Die umgekehrte Kombination, also von Pferdehengst und Eselstute, wird Maulesel genannt."
Quelle: wikipedia

Verfasst: Do, 13. Jun 2013 16:42
von Britta
... stimmt! Ich hatte mir die letzten Jahrzehnte lang gemerkt, dass Muli = Maulesel ist. :oops: Ein Grund mehr, warum ich nie, nie bei einem Fernsehquiz mitmachen möchte ...

Verfasst: Do, 20. Jun 2013 15:15
von lalala

Verfasst: Do, 20. Jun 2013 16:55
von gerrudy
Boaahh, spannend mal auf so einem Ritt "dabei zu sein" (wo ich doch in Wahrheit schon vor 'nem Cavaletti Schiß habe..... :wink: )

Gefällt mir auch sehr gut, wie sie mit dem Pfed redet und es beruhigt, anspornt und lobt!