Seite 30 von 62
Verfasst: Mi, 03. Feb 2010 08:54
von Lilith79
Hier im Forum hat sich ja glaub ich schonmal jemand ein K6 Kopfeisen für den Espaniola machen lassen. Allerdings kriegt der Espaniola halt immer mehr Schwung je weiter das Kopfeisen ist. Und der Sattel hat sowieso schon recht viel Schwung. Da muss man dann halt drauf achten, dass der Sattel auch zur Rückenform des Pferdes passt.
Mein Isländer hat beim Espaniola auch schon K5 und ich mache mir schon etwas Sorgen, dass sie da während der Weidesaison temporär rauswächst

(wobei ich ja vermeiden möchte, dass sie im Sommer wieder moppeliger wird, aber ganz so einfach ist das halt doch immer nicht).
@charona: Eventuell wäre wenn der Espaniola zu eng ist, der Hidalgo Valencia II was für Dich (Lederbaum)? Die Qualität von dem soll ja viel besser sein als die erste Generation der Hidalgo Sättel. Und die Hidalgo Sättel haben meines Wissens nach keine starren Kopfeisen.
Wenn Dein Friese sowieso keinen Widerrist hat, könnte das ja klappen.
Verfasst: Mi, 03. Feb 2010 10:25
von charona
Stimmt, an den Valencia II habe ich auch schon gedacht. Habe nur in einem anderen Forum gelesen, dass bei den Hidalgo SÄtteln, im Gegensatz zu den Espaniola's (Tendenz Stuhlsitz) die Beine zu sehr nach hinten gezogen werden und dass nachträgliches Versetzen der Bügelauhängung wohl recht kompliziert werden könnte. Hmmmmm
Verfasst: Mi, 03. Feb 2010 11:01
von Lilith79
charona hat geschrieben:Stimmt, an den Valencia II habe ich auch schon gedacht. Habe nur in einem anderen Forum gelesen, dass bei den Hidalgo SÄtteln, im Gegensatz zu den Espaniola's (Tendenz Stuhlsitz) die Beine zu sehr nach hinten gezogen werden und dass nachträgliches Versetzen der Bügelauhängung wohl recht kompliziert werden könnte. Hmmmmm
Das wär natürlich blöd. Das Problem mit den nach hinten gezogenen Beinen hab ich beim Barefoot, das ist auf Dauer schon suboptimal. Ich würde den Valencia II ja eigentlich selbst auch gerne mal testen (grad für den Fall, dass mein Schultermonster aus seiner Espaniola Kammer rauswächst), vor allem jetzt da Hidalgo auch 43cm kurze Klettkissen anbietet.
Allerdings fürchte ich dass die Gesamtlänge des Sattels trotzdem für mein Isi zu lang ist (wenn da vorne und hinten total viel übersteht, das beim Biegen dann trotzdem stört, bringen die kurzen Klettkissen vermutlich dann auch nur bedingt was).
Und das Testen mit dem gesamten Sattelpreis als Kaution ist mir halt doch etwas suspekt.
Ich hab ja den Espaniola in S1 (allerdings die Shorty-Variante) und damit immer noch das Gefühl wenn dann eher etwas in Richtung Spaltsitz zu sitzen. Ich hab allerdings ein Hohlkreuz und mein Pony ist etwas überbaut und bisher noch zu vorderlastig, deswegen hat man immer tendenziell etwas das Gefühl auf ihr bergab zu sitzen.
Ein Sattel der das noch verstärkt oder wo die Steigbügel die Beine nach hinten zieht, ist also bei ihr ganz schlecht.
Es gibt vom Valencia II halt insgesamt wenig Berichte und Fotos von dem auf einem Pferd hab ich glaub noch gar nicht gesehen.
Verfasst: Mi, 03. Feb 2010 11:07
von Lilith79
Zur Ergänzung: ich war grad nochmal auf der Hidalgo Seite, da haben sie ja zumindest ein kleines Foto von dem Valencia II auf einem Pferd im Stand:
http://www.hidalgo-sattel.com/de/Baumlo ... aum-Sattel
Ich muss sagen, so signifikant weiter hinten als bei meinem Espaniola wirkt die Steigbügelaufhängung da eigentlich gar nicht.
Verfasst: Mi, 03. Feb 2010 11:11
von chica
Ich hab das Vorgänger-Modell und da ist die Steigbügelaufhängungen variabel. Und ich hab überhaupt keine Probleme mit dem korrekten Sitz - jedenfalls nicht sattelbedingt

Man kann die übrigens auch testen...
Habe auch ein sehr kurzes und kompaktes Pony und der Sattel passt von der Länge her wirklich ideal. Ich find das Teil jedenfalls toll.
Verfasst: Mi, 03. Feb 2010 12:15
von Stef
@ Filzi
ich meinte das Aussehen, das gefällt mir bei Torsion nicht!
ich habe den Barefoot London...hatte vorher 3 Jahre lang den Cheyenne, aber da hatte ich ein breites Sitzgefühl...mit dem London überhaupt nicht...und rutschen tut er auch nicht...
auf den Venice II habe ich ein Auge geworfen

Verfasst: Mi, 03. Feb 2010 14:13
von babs
huhu,
darf ich euch hier auch generelle fragen zu den baumlosen sätteln stellen oder lieber in einem anderem thread?
lg babs
Verfasst: Mi, 03. Feb 2010 14:16
von Filzi
Stef hat geschrieben:@ Filzi
ich meinte das Aussehen, das gefällt mir bei Torsion nicht!
ich habe den Barefoot London...hatte vorher 3 Jahre lang den Cheyenne, aber da hatte ich ein breites Sitzgefühl...mit dem London überhaupt nicht...und rutschen tut er auch nicht...
auf den Venice II habe ich ein Auge geworfen

Ah verstehe, naja der Torsion Dressage sieht eigentlich ganz nett aus. Mir sind zwar Sättel mit feiner englischen Aufmachung tausend mal lieber, der Optik betreffend, aber wenn es beim Pony einfach nicht geht, geht es nicht.
Den Barefoot London finde ich auch sehr interessant, den wollte ich mir schicken lassen, aber die Firma Barefoot findet es nicht der Mühe wert auf Mails zu antworten. Ich schreibe jetzt auch nicht mehr, ist mir einfach zu blöde. Vielleicht kann ich den Sattel bei jemanden probieren, bzw. ausborgen.
Verfasst: Mi, 03. Feb 2010 14:34
von Stef
@ Filzi
ruf doch einfach mal bei Barefoot direkt an oder die Dame von der Sattelgallerie ist auch ganz nett...die kann dir bestimmt auch einen Testsattel von Barefoot schicken

Verfasst: Mi, 03. Feb 2010 14:43
von Filzi
Stef hat geschrieben:@ Filzi
ruf doch einfach mal bei Barefoot direkt an oder die Dame von der Sattelgallerie ist auch ganz nett...die kann dir bestimmt auch einen Testsattel von Barefoot schicken

Die Sattelgalerie ist eine gute Idee, ja das stimmt, die werde ich kontaktieren. Zuerst werde ich aber den Torsion testen, weil mir dieser von der Qualität besser gefällt. Wenn es mit dem aber gar nicht geht, kann ich es nicht ändern, dann wird es eher ein Barefoot werden.
Verfasst: Mi, 03. Feb 2010 14:50
von Stef
ich finde den Lexington von Barefoot ja auch so schön
aber den gabs letztes Jahr nur auf Vorbestellung mit Monate langer Wartezeit - sonst hätte ich mir den geholt

Verfasst: Mi, 03. Feb 2010 17:57
von Filzi
Stef hat geschrieben:ich finde den Lexington von Barefoot ja auch so schön
aber den gabs letztes Jahr nur auf Vorbestellung mit Monate langer Wartezeit - sonst hätte ich mir den geholt

Der hätte mir auch sehr gut gefallen, den wollte ich auch als Testsattel, aber wie gesagt, die Firma Barefoot lässt sich gerne bitten. *grummel*
Weiterer Testbericht vom Torsion Dressage:
Heute war das Sitzgefühl viel besser, durch die extra Einlage am Sitz saß ich diesmal gerade und hatte nicht das Gefühl nach hinten runter zu sinken.
Ich fand gut das ich sehr zentral saß und das Gefühl heute viel besser war. Als sehr negativ empfinde ich die Tatsache, dass ich sehr weit weg sitze vom Pferd, obwohl das beim baumlosen Sattel eigentlich nicht sein sollte.
Weiteres fühlt sich die Sitzfläche sehr hart an, ich spüre stark meine Gesäßknochen (ja wirklich, zwischen den Fett ist noch ein Knochen).
Mein Gleichgewicht habe ich heute sehr gut gefunden, negativ ist noch dazu, dass der Sattel die Sitzmängel, die ich stark habe, noch weiter hervor kehrt.
Inwiefern das für mich geeignet ist, weiss ich nicht. Pony findet den Sattel super und wir haben kein einziges verwirbeltes Haar!!!!!
Verfasst: Mi, 03. Feb 2010 18:01
von Stef
war das ein neuer Sattel?
wenn ja, die setzen sich i.d.R. nach einiger Zeit!
Verfasst: Mi, 03. Feb 2010 18:07
von Filzi
Stef hat geschrieben:war das ein neuer Sattel?
wenn ja, die setzen sich i.d.R. nach einiger Zeit!
Der Sattel ist 8 Jahre alt und eingesessen, das ist ja das was mich derart irritiert. Bei einem neuen Sattel sitze ich dann gefühlsmässig Meter über meinem Pferd.

Verfasst: Mi, 03. Feb 2010 18:38
von Lilith79
Filzi hat geschrieben:Stef hat geschrieben:war das ein neuer Sattel?
wenn ja, die setzen sich i.d.R. nach einiger Zeit!
Der Sattel ist 8 Jahre alt und eingesessen, das ist ja das was mich derart irritiert. Bei einem neuen Sattel sitze ich dann gefühlsmässig Meter über meinem Pferd.

Wie hast Du den Sattel (oder die Satteldecke) denn gepolstert? Also mit wievielen/wie dicken Einlagen?
Ich hab mit meinem Barefoot ja ne Weile gebraucht bis ich eine optimale Wirbelsäulenfreiheit und ein optimales Sitzgefühl hatte. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass zu viel oder zu dicke Einlagen nicht das Wahre sind. Dann liebe etwas dünnere aber feste Einlagen.
Bei zu dicken oder zu weichen Einlagen ist immer die Wirbelsäulenfreiheit zu schmal geworden und das Sitzgefühl war komisch.
Vielleicht kannst Du da noch was optimieren.