Barockpferde-Cup auf der Equitana, Essen
Moderator: Josatianma
- stromboli20
- User
- Beiträge: 618
- Registriert: Mi, 27. Sep 2006 19:47
- Wohnort: Deutschland
Ich finde, es geht teils sehr nah an die Rollkur ran (siehe das Rasche Video), das Pferd kann sich ja aufgrund seiner Anatomie kaum weiter aufrollen bei so anstehender Kandarre. Obwohl ich zugeben muss, dass das Bild von lalala wirklich übel ist. Man muss bei youtube.com mal Anky van Grunsven eingeben...uiuiui - was man da szu sehen bekommt.
ICh weiß, man darf das böse Wort nicht in den Mund nehmen, aber es ist zumindest eine Vorstufe davon. Entspanntes Reiten sieht anders aus *lach* Wollte niemanden auf die Füße treten
ICh weiß, man darf das böse Wort nicht in den Mund nehmen, aber es ist zumindest eine Vorstufe davon. Entspanntes Reiten sieht anders aus *lach* Wollte niemanden auf die Füße treten
Ich denke auch, dass das gsd noch einiges von der Rollkur entfernt war, noch.
Was aber meiner Ansicht nach schon ziemlich in die Richtung zielt, ist die Ausrichtung der Vorführung, also z.B. das Fixieren auf Trabverstärkung und der Schwerpunkt auf "Show" (was ja leider auch vom Publilkum honoriert wurde). Diese Ausrichtung ist es, was dann auch so etwas wie eine Rollkur in der Folge nach sich zieht bzw. ziehen kann.
Würde der Schwerpunkt mehr auf dem "Reellen" liegen, würden wir weniger Gestrampel sehen, dafür aber schön gerittene Pferde. Und DAS wäre dann doch wirklich ein Aushängeschild für das klassische Reiten. Das wäre dann auch das, was für mich eine Extra-Veranstaltung rechtfertigen würde. Das was ich gesehen habe, unterschied sich in diesem Punkt aber leider wirklich kaum von dem, was auch sonst zu sehen ist, warum also dann überhaupt einen eigenen Cup?
Medora
Was aber meiner Ansicht nach schon ziemlich in die Richtung zielt, ist die Ausrichtung der Vorführung, also z.B. das Fixieren auf Trabverstärkung und der Schwerpunkt auf "Show" (was ja leider auch vom Publilkum honoriert wurde). Diese Ausrichtung ist es, was dann auch so etwas wie eine Rollkur in der Folge nach sich zieht bzw. ziehen kann.
Würde der Schwerpunkt mehr auf dem "Reellen" liegen, würden wir weniger Gestrampel sehen, dafür aber schön gerittene Pferde. Und DAS wäre dann doch wirklich ein Aushängeschild für das klassische Reiten. Das wäre dann auch das, was für mich eine Extra-Veranstaltung rechtfertigen würde. Das was ich gesehen habe, unterschied sich in diesem Punkt aber leider wirklich kaum von dem, was auch sonst zu sehen ist, warum also dann überhaupt einen eigenen Cup?
Medora
Im kleinen Ring auf dem PRE wurde aber schon recht deutlich, wie das Pferd gearbeitet wurde. Der wollte stets runter und an die Brust, war da ja kaum wegzukommen. Der arme Putz hatte seine liebe Mühe, Fr. R. anzuhalten, die Nase weiter vor kommen zu lassen. Wenn das nicht das Resultat gerollkurter Pferd ist!
LG
Anchy
LG
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
So, habe mir die Videos jetzt auch endlich mal angeschaut (und auch von mir noch ein groooßes Dankeschön, dass ihr euch die Mühe gemacht habt).
Zu den einzelnen Reitern brauche ich, glaube ich, nichts mehr zu sagen, das habt ihr ja schon gemacht
Zu den Richtern: Die Urteile empfinde ich als passend, die Bewertung dagegen nicht
Würden jetzt die mündlichen Äußerungen fehlen und wie auf einem "normalen" Turnier nur die Wertnoten durchgegeben, muss ich ehrlich sagen, fände ich da keinen Unterschied und die Bewertung genauso wenig nachvollziehbar wie so oft bei den FN-Turnieren.
Ansonsten habe ich nichts anders erwartet, schließlich heißt es: Barockpferdecup. Das heißt lediglich, dass auf Pferden, die diesem Typ zugeordnet werden können, geritten wird. Nicht, dass dort "anders" geritten wird. (Das wünschen wir uns nur
)
Und ob jetzt Rollkur oder nicht, kann man so doch gar nicht sagen. AvG rollt in einer Prüfung ja auch nicht so extrem wie es auf einigen Trainings-/Abreitvideos/-fotos zu sehen ist, sondern da gehen die Pferde eben hdS.
Als Fazit bleibt für mich wie immer stehen, dass die Bewertungskriterien sich ändern sollten. Warum wird eine Britta Rasche Zweite, obwohl bei ihrem Pferd praktisch gar kein Platz mehr zwischen UK und Hals ist? Nur weil die Lektionen auf den Punkt geritten waren, sie "nett" sitzt und einen Namen hat? Warum vergibt man für eine Trabverstärkung, Pirouetten o. a. mit einem zusammengezogenen Hals keine 4? Okay, das könnt ihr mir jetzt auch nicht beantworten
Irgendwo ist da doch ein Fehler...
Liebe Grüße,
Janina
PS.: Wobei man schon auch einräumen muss, dass es bei so einer Kulisse nicht gerade einfach ist, ein losgelassenes Pferd zu zeigen; also grundsätzlich über die Reiter möchte ich nichts Schlechtes sagen, aber eben über die Bewertung...
Zu den einzelnen Reitern brauche ich, glaube ich, nichts mehr zu sagen, das habt ihr ja schon gemacht

Zu den Richtern: Die Urteile empfinde ich als passend, die Bewertung dagegen nicht

Ansonsten habe ich nichts anders erwartet, schließlich heißt es: Barockpferdecup. Das heißt lediglich, dass auf Pferden, die diesem Typ zugeordnet werden können, geritten wird. Nicht, dass dort "anders" geritten wird. (Das wünschen wir uns nur

Und ob jetzt Rollkur oder nicht, kann man so doch gar nicht sagen. AvG rollt in einer Prüfung ja auch nicht so extrem wie es auf einigen Trainings-/Abreitvideos/-fotos zu sehen ist, sondern da gehen die Pferde eben hdS.
Als Fazit bleibt für mich wie immer stehen, dass die Bewertungskriterien sich ändern sollten. Warum wird eine Britta Rasche Zweite, obwohl bei ihrem Pferd praktisch gar kein Platz mehr zwischen UK und Hals ist? Nur weil die Lektionen auf den Punkt geritten waren, sie "nett" sitzt und einen Namen hat? Warum vergibt man für eine Trabverstärkung, Pirouetten o. a. mit einem zusammengezogenen Hals keine 4? Okay, das könnt ihr mir jetzt auch nicht beantworten

Irgendwo ist da doch ein Fehler...
Liebe Grüße,
Janina
PS.: Wobei man schon auch einräumen muss, dass es bei so einer Kulisse nicht gerade einfach ist, ein losgelassenes Pferd zu zeigen; also grundsätzlich über die Reiter möchte ich nichts Schlechtes sagen, aber eben über die Bewertung...
Ich glaube, wer im M oder S Bereich startet sollte das Thema V/A (bei von Natur aus stark aufgerichteten Pferden) bereits als Alltagsarbeit intus haben. Genau hier liegt aber das Problem. Die angebotene Aufrichtung wird allzu gern von einigen gleich umgesetzt! Beziehe das jetzt aber nicht auf die Reiter vom BPC.
Gern würde ich einige der Reiter im tägl. Training sehen.
Hier hat man ja leider nur einen Ausschnitt gesehen. Sol zB habe ich erst 3x gesehen. Allerdings immer ohne Schritt- und/ oder Galopparbeit. Leider!!
...wir alle haben mal schlechte Tage. Gerade von der Britta ist man weitaus besseres gewöhnt gewesen!
PS: Aber oft wird diese HOHE Aufrichtung (Anschlag Hals) auch gern von einigen Trainern als DAS Ultimative publiziert, ich nenne hier keine Namen. Tja, das ist dann das Ergebnis.
Gern würde ich einige der Reiter im tägl. Training sehen.
Hier hat man ja leider nur einen Ausschnitt gesehen. Sol zB habe ich erst 3x gesehen. Allerdings immer ohne Schritt- und/ oder Galopparbeit. Leider!!
...wir alle haben mal schlechte Tage. Gerade von der Britta ist man weitaus besseres gewöhnt gewesen!
PS: Aber oft wird diese HOHE Aufrichtung (Anschlag Hals) auch gern von einigen Trainern als DAS Ultimative publiziert, ich nenne hier keine Namen. Tja, das ist dann das Ergebnis.
Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Helmar Nahr (*1931)
Vielen Dank für die Mühe, die ihr Euch mit den Videos und Berichten gemacht habt!
Ich will gar nicht mehr viel des bereits angemerkten wiederholen. Nur soweit, als daß ich, auch mit viel gutem Willen (messesaure Pferde, Atmosphäre) einiges nicht als "mal einen schlechten Tag haben" ansehen möchte, auch wenn ich die Pferd noch nicht mehrfach gesehen habe.
Es fehlt zum Teil an Grundlagen und dies sollten bei solch bekannten und/oder vermeintlich starken Reitern eigentlich nicht zu sehen sein.
Am deutlichsten sind mit dazu folgende vier Punkte in Erinnerung geblieben: anstehende Kandarre, der Häschengalopp samt Rumgehoppel das Babys bei den Fliegenden, die "Aufrichtung" von Frau Rasches Tier und Verstärkungen mit Gestrampel und ohne Raumgewinn, am besten die Hinterhand noch im Stall.
Wären es Momente, könnte man darüber hinwegsehen, so etwas kann passieren und darf auch zum Teik passieren, sind es ja Pferd und keine Roboter. Aber über die gesamte Prüfung hinweg oder bei jedem Abfragen wieder gezeigt und nicht korrigiert, scheint es im Sinne des Reiters zu sein.
Sehr schade, aber offenbar auch sehr publikumswirksam. Und da das die potentiellen Schüler und Käufer sind, wurde wohl der Sinn der Veranstaltung erfüllt.

Ich will gar nicht mehr viel des bereits angemerkten wiederholen. Nur soweit, als daß ich, auch mit viel gutem Willen (messesaure Pferde, Atmosphäre) einiges nicht als "mal einen schlechten Tag haben" ansehen möchte, auch wenn ich die Pferd noch nicht mehrfach gesehen habe.
Es fehlt zum Teil an Grundlagen und dies sollten bei solch bekannten und/oder vermeintlich starken Reitern eigentlich nicht zu sehen sein.
Am deutlichsten sind mit dazu folgende vier Punkte in Erinnerung geblieben: anstehende Kandarre, der Häschengalopp samt Rumgehoppel das Babys bei den Fliegenden, die "Aufrichtung" von Frau Rasches Tier und Verstärkungen mit Gestrampel und ohne Raumgewinn, am besten die Hinterhand noch im Stall.

Wären es Momente, könnte man darüber hinwegsehen, so etwas kann passieren und darf auch zum Teik passieren, sind es ja Pferd und keine Roboter. Aber über die gesamte Prüfung hinweg oder bei jedem Abfragen wieder gezeigt und nicht korrigiert, scheint es im Sinne des Reiters zu sein.
Sehr schade, aber offenbar auch sehr publikumswirksam. Und da das die potentiellen Schüler und Käufer sind, wurde wohl der Sinn der Veranstaltung erfüllt.

Ja und das ist das Problem! Klasse formuliert. Da bekommen offentsichtlich betriebsblinde Fachkundler *hüstel* und absolute Laien eine Show geboten und das kann doch nicht Sinn der Reiterei sein, aber er ist es wohl in den letzten Jahrzenten geworden.muppet hat geschrieben:Sehr schade, aber offenbar auch sehr publikumswirksam. Und da das die potentiellen Schüler und Käufer sind, wurde wohl der Sinn der Veranstaltung erfüllt.

Es grüßt Nadine
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Trabverstärkungen: Jammern nicht immer alle Reiter barocker Rassen das ihre Pferde da nie eine Chance gegen Warmblüter haben? Warum wird dann so was überhaupt in solch einer Prüfung verlangt?
@horsman: Sol ist kein Spanier?
Aber sehr barock sah er trotzdem nicht aus. Und ich meinte das diese Rassen in Zukunft verzüchtet werden um irgendwelchen Ansprüchen zu genügen.z.B spektakuläre Trabverstärkungen.
Grüßle Big Mama
@horsman: Sol ist kein Spanier?

Grüßle Big Mama
Das mit den Trabverstärkungen ist doch quatsch. Natürlich können auch "Barockpferde" tolle Trabverstärkungen zeigen. Nur manche müssen dafür erst eine entsprechend korrekte Ausbildung durchlaufen haben und bekommen solche spektakulären Bewegungen nicht so "in die Wiege" gelegt, wie manch ganggewaltiges Warmblut.
Es kann sogar sein, dass es eine wirklich gute Verstärkung erst nach der Schulung in hoher Versammlung (Piaffe und Passage) zeigt und da kommt man eben mit den Dressuraufgaben in Konflikt, die Trabverstärkungen ja schon vorher fordern.
Es kann sogar sein, dass es eine wirklich gute Verstärkung erst nach der Schulung in hoher Versammlung (Piaffe und Passage) zeigt und da kommt man eben mit den Dressuraufgaben in Konflikt, die Trabverstärkungen ja schon vorher fordern.
BigMama
Nein, Sol ist Lusitano.
Sein Kopf sieht aber doch sehr barock aus.
Sein Körper dagegen in der Tat nicht, aber bei den Lusis gibt es Pferde und Blutlinien, die man rein äußerlich kaum vom edlen Warmblut unterscheiden kann.
Aber Du hast Recht:
Ein neuer Trend in der Lusi-Zucht bringt seit einiger Zeit sportkompatible Tiere mit großen Möglichkeiten auch für die Verstärkung hervor.
Hoffentlich haben die Zuchtwächter in Portugal da ein waches Auge drauf, dass die Zucht und die alten Blutlinien nicht darunter leiden.
Natürlich ist Versammlung gepaart mit Raumgriff eine tolle Kombination.
Ich fürchte aber, dies läßt sich nicht beliebig miteinander vermehren - siehe dt. Warmblutzucht.
Nein, Sol ist Lusitano.
Sein Kopf sieht aber doch sehr barock aus.
Sein Körper dagegen in der Tat nicht, aber bei den Lusis gibt es Pferde und Blutlinien, die man rein äußerlich kaum vom edlen Warmblut unterscheiden kann.
Aber Du hast Recht:
Ein neuer Trend in der Lusi-Zucht bringt seit einiger Zeit sportkompatible Tiere mit großen Möglichkeiten auch für die Verstärkung hervor.
Hoffentlich haben die Zuchtwächter in Portugal da ein waches Auge drauf, dass die Zucht und die alten Blutlinien nicht darunter leiden.
Natürlich ist Versammlung gepaart mit Raumgriff eine tolle Kombination.
Ich fürchte aber, dies läßt sich nicht beliebig miteinander vermehren - siehe dt. Warmblutzucht.
Das glaub ich, daß das sehr viel Arbeit war, vielen vielen Danke ist superspanned zum anschauen, ich habe noch nie ein Barockpferdetunier gesehen. Ich bin schon entsetzt, daß auch da viel unreelles Showgezappel zu sehen ist, aber wenigstens wird das von den Richter wahrgenommen, das ist schon sehr viel.
Schaut euch mal den Ausschnitt dieses Videos über Sue Oliveira an, das ist für mich eine Galoppiroette
Ich meine das mittlere Video.
ab 1:56, ist nur ganz kurz, davor ist ein Interview mit Sue Oliveira, leider auf französisch
http://users.skynet.be/sue.oliveira/pag ... ospag.html
der Reiter ist Eddy Willems mit seinem Alter Hengst Juiz
Sue Oliveira ist leider am 11. September 07 verstorben, ein großer Verlust für die klassische Reitkunst.
lg
Mela
Schaut euch mal den Ausschnitt dieses Videos über Sue Oliveira an, das ist für mich eine Galoppiroette
Ich meine das mittlere Video.
ab 1:56, ist nur ganz kurz, davor ist ein Interview mit Sue Oliveira, leider auf französisch
http://users.skynet.be/sue.oliveira/pag ... ospag.html
der Reiter ist Eddy Willems mit seinem Alter Hengst Juiz
Sue Oliveira ist leider am 11. September 07 verstorben, ein großer Verlust für die klassische Reitkunst.
lg
Mela
Liebe Grüße
Mela
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry
Mela
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry