Kopfhaltung beim Vorwärts/Abwärts

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

lalala

Beitrag von lalala »

Ähhhhm...was sollen wir denn nun dazu sagen ? Wir haben es ja nicht gesehen.

Nimmt die RB denn Unterricht ? So lange reitet sie ihn doch auch noch gar nicht, oder ?Vielleicht musst du deine Ansprüche auch einfach etwas zurück schrauben ? Bist du jedes Mal dabei ?
Ich hatte dann gesagt, er soll mehr v/a
Hast du ihr auch gesagt wie sie das Ziel erreichen kann ?
Thisbe
User
Beiträge: 845
Registriert: So, 14. Jan 2007 18:05
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von Thisbe »

Lala, die RB reitet seit 18Jahren, hat ihren Trainer C und schon junge Pferde ausgebildet. Was das über ihre tatsächliche reiterliche Qualifikation aussagt, weiß ich nicht.
Bisher war ich immer dabei (sie ist ihn jetzt 4x geritten), das will ich in Zukunft aber nicht beibehalten. Einmal hat sie eine Art Schnupperstunde bei meinem Westernmän genommen, aber irgendwie hat sie was komplett anderes gehört als das, was er sagte. Wenn die "Klassik-RL" wieder da ist, würde sie da gerne Unterricht nehmen, davon bin ich nicht so überzeugt.

Wenn ich wüßte, wie ich ihr sagen kann, daß sie es machen soll, dann hätte ich nicht fragen brauchen.
Ich weiß, es ist eine doofe Frage, so ohne Bilder und alles. Dachte, vielleicht würden mir schon allgemeine Formulierungen, wie man v/a erklären kann, hilfreich. Ich weiß ja nicht mal, ob Timi das überhaupt kann, also ob es gar nicht ihr "Fehler" ist. Einmal habe ich Bilder gemacht, aber gar keinen Augenblick gefunden, in dem ich guten Gewissens hätte abdrücken mögen. Da hatten beide offensichtlich einen schlechten Tag. Dieses Bild zu zeigen, hatte ich auch überlegt, aber representativ ist es nicht. Auch wenn Timi's Halshaltung sonst ähnlich ist.
Vielleicht fällt ja trotzdem noch jemandem was ein?
lalala

Beitrag von lalala »

Thisbe hat geschrieben:
Wenn ich wüßte, wie ich ihr sagen kann, daß sie es machen soll, dann hätte ich nicht fragen brauchen.
Ich weiß, es ist eine doofe Frage, so ohne Bilder und alles. Dachte, vielleicht würden mir schon allgemeine Formulierungen, wie man v/a erklären kann, hilfreich.
Ein Blick in die Richtlinien dürfte da weiterhelfen
Ich weiß ja nicht mal, ob Timi das überhaupt kann, also ob es gar nicht ihr "Fehler" ist. Einmal habe ich Bilder gemacht, aber gar keinen Augenblick gefunden, in dem ich guten Gewissens hätte abdrücken mögen. Da hatten beide offensichtlich einen schlechten Tag. Dieses Bild zu zeigen, hatte ich auch überlegt, aber representativ ist es nicht. Auch wenn Timi's Halshaltung sonst ähnlich ist.
Vielleicht fällt ja trotzdem noch jemandem was ein?
Hast du mit ihr denn mal darüber geredet ? Dir ihre Einschätzung angehört ? Ihren "Arbeitsplan" für die nächsten Monate ? Die Nahziele ? Beim longieren nimmt er doch auch noch keine korrekte Dehnungshaltung ein...ich hab das Gefühl, du erwartest zuviel...wenn er nie gelernt hat sich vertrauensvoll in die Hand zu dehnen dauert so ein Lernprozess (je nach Geschicklichkeit des Reiters) lange - und damit meine ich nicht 4 Wochen sondern Monate oder gar Jahre. Und da gibt es eben auch viele unschöne Momente - aber du willst ihn doch auch nicht zusammenschrauben lassen, oder ?
Thisbe
User
Beiträge: 845
Registriert: So, 14. Jan 2007 18:05
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von Thisbe »

lalala hat geschrieben: Ein Blick in die Richtlinien dürfte da weiterhelfen
Wie gut, daß es für alles Bücher gibt, wofür brauchen wir eigentlich noch ein Forum...
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

@Thisbe: Dieser Thread wurde ja von mir eröffnet, weil die Ansichten scheinbar recht auseinandergehen von der korrekten Haltung beim VA. Die Halshaltung ist sicher sehr wichtig, aber auch wieder abhängig vom Halsansatz und der Muskulatur. Es gibt in den Richtlinien sicher eine Definition. Aber ob sie auf dein Pferd passt ist die andere Frage. Für mich ist ein VA von der Halsansicht her korrekt, wenn ich die Oberlinienmuskulatur schön arbeiten sehe. Die Nase sollte für meinen Geschmack deutlich vor der Senkrechten sein. Das VA darf auch wieder nicht so tief sein, daß man das Gefühl bekommt das Pferd läuft seiner Nase hinterher.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
lalala

Beitrag von lalala »

Thisbe hat geschrieben:
lalala hat geschrieben: Ein Blick in die Richtlinien dürfte da weiterhelfen
Wie gut, daß es für alles Bücher gibt, wofür brauchen wir eigentlich noch ein Forum...
du hast den Thread doch sicherlich gelesen ? Und das hat dir nicht weitergeholfen ? Kann ich mir kaum vorstellen - es wurden doch viele wichtige Punkte angesprochen und anhand der Bilder und Videos diskutiert
Thisbe
User
Beiträge: 845
Registriert: So, 14. Jan 2007 18:05
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von Thisbe »

Danke, Josa. Das gibt mir einen Anhaltspunkt.

Mein Problem bisher ist, alle reden von v/a, aber auf Nachfragen ist keine vernünftige Antwort zu bekommen. Auch in verschiedenen Reitlehren bin ich nicht fündig geworden.
lalala

Beitrag von lalala »

Bild

Diese Grafik soll verdeutlichen, was in der Dehnungshaltung passiert. Das Pferd dehnt den Hals vorwärts abwärts und tritt mit den Hinterbeinen möglichst weit untern Körper. (Rote Pfeile) Dadurch wird der Rücken aufgewölbt. (Blauer Pfeil) Die Oberlinie des Pferdes wird länger. (Gelbe Pfeile) Das Pferd geht in einem horizontalen Gleichgewicht. (Grüne Linien) Unterhals und Genick sind entspannt. (Blaue Schraffur) Quelle: pferdewissen.ch

Für mich ist die Halshaltung nicht sooo wichtig - wichtiger ist mir ein gleichmässiger Takt, ein schwingender Rücken und ein aktiver Motor

Ich empfehle dir "Der Reiter formt das Pferd" zu lesen (Vorsicht - keine leichte Kost)!
Benutzeravatar
mellison
User
Beiträge: 2274
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:35
Wohnort: leipzig

Beitrag von mellison »

lalala hat geschrieben:[img]
Für mich ist die Halshaltung nicht sooo wichtig - wichtiger ist mir ein gleichmässiger Takt, ein schwingender Rücken und ein aktiver Motor
Das ist aber dumm, denn die Halshaltung ist entscheidend für einen schwingenden Rücken. :wink:
LG mellison

Reiten ist ganz einfach denn du brauchst fast nichts machen. Reiten ist aber auch ganz schwer denn du darfst auch fast nichts machen.
lalala

Beitrag von lalala »

mellison hat geschrieben:
lalala hat geschrieben:[img]
Für mich ist die Halshaltung nicht sooo wichtig - wichtiger ist mir ein gleichmässiger Takt, ein schwingender Rücken und ein aktiver Motor
Das ist aber dumm, denn die Halshaltung ist entscheidend für einen schwingenden Rücken. :wink:
Seinen Fokus zu sehr auf Kopf und Hals zu legen finde ich falsch - hinten spielt die Musik. Und von Pferd zu Pferd kann die fürs Pferd optimale Kopf- und Halshaltung variieren, mal etwas tiefer, mal etwas an der Senkrechten etc pp. Die Schablone " Nase vor der Senkrechten und Höhe Buggelenk" passt eben nicht immer :wink:
Benutzeravatar
smilla
User
Beiträge: 2101
Registriert: Mi, 21. Mär 2007 16:24
Wohnort: Rhein- Neckar

Beitrag von smilla »

Es gibt auch ein neues Buch "Reiten-anatomisch richtig und pferdegerecht", bei dem die Autorin z.B. das v/a auf Fotos darstellt. Ich kenne das Buch leider (noch) nicht, aber auf der HP der Autorin
( http://www.sporthaflinger.ch/ ) ist die Rückentätigkeit anhand Fotos schön dargestellt.
Ich finde es auch manchmal schwer, diese "Schablonen" aufs lebendige Pferd zu übertragen, denn wie lalala schreibt, passen sie nicht auf jedes Pferd. Alleine der Körperbau eines Pferdes kann das Bild ja verändern.
muppet
User
Beiträge: 278
Registriert: Di, 27. Feb 2007 18:00
Wohnort: mittendrin

Beitrag von muppet »

Liegt jetzt das Problem darin, dass Du nicht weißt, wie es auszusehen hat, oder weißt Du nicht, wie man ein V/A "heraus"reitet? :?
Thisbe
User
Beiträge: 845
Registriert: So, 14. Jan 2007 18:05
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von Thisbe »

@Muppet
Na ja, insgesamt habe ich bei beidem noch Schwierigkeiten. Sowohl beim Sehen als auch beim "rausreiten". Mein aktuelles Problem liegt allerdings eher in der Formulierung. Ich weiß einfach nicht, wie ich meiner RB näher bringen soll, was ich mir unter v/a bei Timi vorstelle. Tips, wie sie es "hinreitet" kann ich ihr dabei nicht richtig geben, dafür soll sie aber den Unterricht nehmen. Wenn ich beim Reiten zusehe, würde ich schon gerne sagen, was mir nicht gefällt, weiß aber leider gar nicht, was ich sagen soll. Ich kann einfach nicht in Worte fassen, was ich sehen will. Daß Ihr mir das auch nicht sagen könnt, ist mir schon auch klar. Aber hätte ja sein können, daß der eine oder andere eine passende Formulierung parat hat.

Die Sporthaflingerseite hatte ich mir schon öfter angeschaut, vielleicht ist das Buch ja wirklich auch eine Investition wert.

@lala Die Zeichnung ist wirklich gut. Danke.
Bei Timi ist mir bisher eher ein "Bruch" in der Halslinie aufgefallen. Also, der Hals ist zwar ein bißchen gewölbt, oben im Ansatz aber eher aufrecht. Weiß auch hier nicht recht, wie ich das beschreiben soll :oops: Klar kann er das noch nicht richtig, da arbeiten wir ja dran. Aber besser als mit diesem "Knick" kann er es schon.

Grüße, Thisbe
muppet
User
Beiträge: 278
Registriert: Di, 27. Feb 2007 18:00
Wohnort: mittendrin

Beitrag von muppet »

Ich plädiere für Fotos oder ein kleines Video.
Vor allem auch welche, bei denen man sieht wie Du es nicht schön findest, sind sind doch gut. :wink:

Wo hat er denn den Knick? Verstehe gerade nicht, wo Du meinst. *auf dem Schlauch steh*

Ich denke doch, dass eine Trainer C, auch wenn sie es nicht reiten kann, obwohl sie es können sollte, mit Deinen Wünschen etws anzufangen wissen sollte, zumindest von der Vorstellung her.

Vielleicht hilft Dir, hier mal aufzuschreiben, wie Du das V/A sehen willst, damit Du Dir selbst klarer wirst. Es aktiv zu formulieren, macht es meist deutlicher, als bloß einfach zu lesen wir andere es sehen. Danach kann man Dir ja unter die Arme greifen. :wink:
Thisbe
User
Beiträge: 845
Registriert: So, 14. Jan 2007 18:05
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von Thisbe »

Danke, muppet, Dein Vorschlag ist ziemlich gut. Mit dem es hier einfach mal formulieren. Ich habe ja schon bei meiner "Frage" gemerkt, wie sehr ich schwimme.

Erstmal ein Bild, zum veranschaulichen.

Bild

Ich habe den "Knick" eingekreist. Ist eigentlich die "Axthieb" Stelle, oder? Das war ein ganz, ganz schlechter Tag für die beiden. Solche hatte ich mit Timi auch (wird wohl auch so ausgesehen haben), nachdenklich hat mich halt nur gemacht, daß M. hinterher meinte, er sei "ganz leicht in der Hand" gewesen.
Jedenfalls, normalerweise reitet sie ihn schon mit tieferer Halshaltung, die Nase fast immer an der Senkrechten, eher dahinter. Aber eine Andeutung dieses Knicks ist eben immer zu sehen. Nicht so ausgeprägt, aber da. Und der gehört da, finde ich, einfach nicht hin :?

Wie es dann bei Timi speziell aussehen soll, kann ich nicht genau sagen. Eher ein bißchen so

Bild

Wobei ich das auch alles andere als ruhmreich finde (schon allein vom Gesamtaspekt, der Hinterhandaktivität und so) und mir auch den Hals "tiefer" und "gedehnter" wünschen würde.
Schwierig :?
Antworten