Seite 4 von 4
Verfasst: Mo, 07. Jan 2008 21:09
von rocky
wie gehts denn dem schönen zur zeit?rundlicher geworden?
sorry,dass ich das von der 1. seite nochmal vorkrame,aber:
und vom Hof hatte er auch noch ca 2-3 kg + frisch gemähtes (Gras/Brennnessel) bekommen
NEVER!
frisch gemähtes nie füttern-das fängt dierekt nach dem schnitt an zu gären!!
Verfasst: Di, 08. Jan 2008 00:01
von heike61
nö,
vor dem gären kommt das welken, die menge des frischgemähten grases ist entscheident.
brennessel werde angewelkt sogar gerne gefressen und haben "wertvolle" inhaltsstoffe
heike
Verfasst: Di, 20. Apr 2010 09:19
von tonnenpferd
Hallo!
Ich hab jetzt nur die ersten paar beiträge gelesen, und nicht den ganzen thread:
1. zum heu wurde sicherlich schon jede menge gesagt: dieses muss einen gute qualität haben, weil sonst bringt das ganze heufüttern nicht sehr viel,
2. würde ich die heumenge wenn es geht erhöhen (ich weiß - es ist nicht immer einfach wenn man einsteller ist)
3. falls du heu nicht erhöhen kannst, würd ich einen teil vom KF durch luzerne ersetzen (oder heu/wiesencobs – diese haben weniger eiweiß)
4. KF: mengenmäßig kenn ich mich nicht aus bei friesen – wenn er das ganze aber auf 2 mahlzeiten bekommt ist es schon grenzwertig viel zum verdauen, gerste würd ich wenn schon geschrotet füttern, ist nicht gut für den dickdarm und sehr schlecht verdaulich als ganzes korn
5. hafer: anstatt weißen hafer könntest du schwarzhafer nehmen, der ist gehaltvoller, hat einen viel dickere schale, und ist durch die dicke schale geschützer vor pilzsporen und keimen, um den noch besser verwerten zu können, kannst du ihn in wasser legen oder zumindestens gut durchfeuchten)
6. mais kann auch kilomäßig viel raufbringen, aber nicht zu viel füttern, - hat relativ viel stärke und eiweiß! – und ist natürlich gebrochen oder geflockt viel besser verdaulich
7. zum hengstdasein, und unglücklichsein hab ich gesehen dass schon viel geschrieben wurde…
8. wenn du nur hafer fütterst, und das mengenmäßig so viel – würd ich auf das calium/phosphor verhältnis achten. Da bist bei einem guten futtermittelberater sicher super beraten
9. bei den müslis würde ich sehr gut aufpassen, ca 60 % von den müslis am markt haben zu viele schimmelsporen drinnen! – unter andrem auch einige müslimarkten von namhaften müslis… (oft ist es besser und günstiger sich das müsli selbst nachzumischen, und vor allem kann man über die qualität selbst entscheiden)
ich hatte vor paar monaten das selbe problem: mein junghengst hat nach dem umstellen auch sehr abgenommen – jetzt hat er durch heu ad libidum, angepassten futter wieder gut zugenommen…
zusätzlich zum oben genannten futter hat er noch eine kräuterkur bekommen – die den stoffwechsel anregt.
Kräuter sind super, vor allem weil heutzutage im heu einfach zu wenige kräuter drinnen sind.
Brennessel wurden im vorigen post schon geschrieben - sind generell blutreinigend und stoffwechselankurbelnd – und kann man sich günstig selbst pflücken und trocknen.
(kräuter am besten morgens pflücken – und lufttrocknen)
Ich habe auch zusätzlich für den zinkhaushalt braunhirse dazugefüttert – als kur, ist vor allem im frühjahr empfehlenswert…
Ansonsten wünsch ich dir noch viel glück für deinen hübschen buben!
Verfasst: Di, 20. Apr 2010 10:07
von tonnenpferd
Es gibt auch bestimmt kräuter, die die stimmung aufhellen, oder dem pferd helfen negatives zu verarbeiten.. kenn mich da aber leider zu wenig aus…
Denke dabei nicht an verbotenes *g*
Verfasst: Di, 20. Apr 2010 10:47
von Fleur18
Ich schließe mich kiki an. Vllt könnte wirklich ein psychisches Problem dahinter stecken (ist aber halt reine Vermutung)
Meine RB hatte am Stall meines RL immer eine gute "Freundin". Er ist zwar kein Hengst mehr, hat aber noch deutlich Hengstmanieren und hat diese Stute auch gedeckt.
Dann kam ein Jungspund dazu und hat ihm die Stute weggeschnappt. Meine RB hat enorm abgenommen. Man konnte rein schieben, was man wollte, er wurde immer dünner.
Ist zwar nicht der gleiche Fall, aber vllt gäbs ja bei deinem einen Anhaltspunkt auf was Psychisches.
Wie schon gesagt wurde, ich würde mir von anderen Hengsthaltern oder Leuten, die sich allgemein gut auskennen zu Rate ziehen.
Vllt kann man auch mit Globuli oder Bachblüten abhilfe schaffen, aber da kenn ich mich zu wenig aus!