Seite 4 von 7
Verfasst: Mo, 26. Nov 2007 16:03
von Preferida
Mangas ist gegen Tetanus geimpft.
In Tollwutgefährdeten Gebieten würde ich ebenfalls dagegen impfen lassen.
Alles weiter wird nicht geimpft.
Tetanus finde ich super wichtig!
Die Krankheit bricht durch die kleinste Schramme am Körper aus und die Keime sind überall. Daher ist für mich Tetanus ein muss!
Verfasst: Mo, 26. Nov 2007 16:09
von Laika28
Von Impfzwang für Pferde habe ich noch nie was gehört

Genaues weiß ich leider nicht, aber glauben kann ich das nicht. Meine Klinik hat auch noch nie was davon erwähnt.
Ansonsten werden meine Ponys auch nur noch alle zwei Jahre Tetanus geimpft. Tollwut würde ich auch impfen, aber wir wohnen in einem nicht tollwutgefährdetem Gebiet u. wurde von den TAs auch abgeraten zu impfen.
Verfasst: Mi, 12. Dez 2007 20:16
von Esprit05
Ich stehe ganz aktuell vor der Frage: Reicht Tetanus auch alle 2,5 Jahre?
Fimo soll morgen geimpft werden, die letzte Impfung war 06/2005. Impfstoff war Duvaxyn (Influenza und Tetanus). Influenza lasse ich seit einem Jahr weg.
Die TÄ wird bestimmt sagen dass neu grundimmunisiert werden muss, aber ist das wirklich so? Laut einiger Aussagen in diesem Thread ja nicht...
Kommt das auf den Impftstof an?
Hilfe!

Verfasst: Mi, 12. Dez 2007 20:41
von Thisbe
Die Empfehlungen sind sicher von Impfstoff zu Impfstoff verschieden. Im Allgemeinen kann man wohl davon ausgehen, daß ein vernünftig grundimmunisierter Organismus deutlich länger als 2Jahre gegen Tetanus geschützt ist.
Hier findest Du ganz allgemeine Infos zu den verschiedenen Impfungen.
Ich persönlich hätte keine Bedenken, das Tetanus-Intervall auszudehnen (ich bin aktuell nicht in der Situation, daher hätte

), aber letztlich mußt Du das nach bestem Wissen und Gewissen selbst entscheiden.
Allerdings würde ich Tetanus nicht als Kombiimpfstoff nehmen. Kombi finde iich immer ein bißchen unglücklich und die Kombi Tetanus/Influenza sogar recht abenteuerlich.
Verfasst: Mi, 12. Dez 2007 21:25
von Plüschpony
Hallo,
vor ca. 4 Jahren brach bei uns im Stall Druse aus. Das war echt heftig. Mein Pony stand im Offenstall, ca. 200 m entfernt von den Boxenpferden, die es fast alle reih-um weitergegeben hatten. Trotz Quarantäne und Schleuse und dem ganzen Schnick-Schnack haben wir Offenstaller fast alle uns dazu entschlossen, unsere Pferde gegen Druse zu impfen. Die Druse ging zum Glück ohne Todesfälle vorüber. Vor ca. 2 Jahren bin ich mit dem Pony in einen anderen Offenstall umgezogen. Irgendwann hatte er plötzich immer wieder "siffende Abszesse" in der Ganaschen Gegend. Der TA ist der Meinung, das seien Nachwirkungen, dass man evtl. die Erkrankung damals weggeimpft hätte. Nach Abstrich und Laboruntersuchunhgen war es allerdings nur ein ganz "normaler" Streptokokken-Keim. Seit dem letztem Abszess ist jetzt zum Glück fast ein Jahr vergangen *klopf auf Holz*.
Ich lass das Pony ansonsten gegen das übliche (Tetanus, Tollwut etc) impfen und er ist auch kerngesund. Trotzdem bin ich seither etwas verunsichert.
Übrigens: Die Abszesse ließen sich ganz wunderbar mit frisch geriebenen Meerrettich behandeln. Das treibt Dir zwar die Tränen in die Augen, scheint aber zu helfen

Verfasst: Do, 13. Dez 2007 08:39
von Newton
@Tine
Ich wollte doch Bescheid sagen, wenn ich näheres weiß

völlig vergessen, sorry. Da ich denke, dass es für alle interessant ist, schreib ich es mal hier rein...
Der Tollwutimpfstoff von der Firma Intervet ist für 2 Jahre zugelassen.
Und -nochmal für Tine- ich weiß jetzt (dank GH - vielleicht hast du es da ja auch gelesen) auch einen Tierarzt bei uns in der Ecke, der damit impft.

LG, Nicole
Ach ja, auf der diesjährigen Hufbeschlagstagung in Dortmund gab es einen Vortrag zum Thema Tetanus bei Mensch und Pferd. Aussage war, dass der Impfschutz beim Pferd nach vollständiger Grundimmunisierung mindestens genauso lange wie beim Menschen gegeben ist......
Verfasst: Do, 13. Dez 2007 12:38
von TineBln
Newton hat geschrieben:@Tine
Ich wollte doch Bescheid sagen, wenn ich näheres weiß

völlig vergessen, sorry. Da ich denke, dass es für alle interessant ist, schreib ich es mal hier rein...
Der Tollwutimpfstoff von der Firma Intervet ist für 2 Jahre zugelassen.
Und -nochmal für Tine- ich weiß jetzt (dank GH - vielleicht hast du es da ja auch gelesen) auch einen Tierarzt bei uns in der Ecke, der damit impft.

LG, Nicole
Ach ja, auf der diesjährigen Hufbeschlagstagung in Dortmund gab es einen Vortrag zum Thema Tetanus bei Mensch und Pferd. Aussage war, dass der Impfschutz beim Pferd nach vollständiger Grundimmunisierung mindestens genauso lange wie beim Menschen gegeben ist......
Danke!
Ja, hab den Thread eben auch schon im GH gefunden...
Mein Pferde-TA hat hier letztens übrigens das Gegenteil gesagt, die Zeiten würden jetzt nur verlängert werden, weil der Hersteller wohl kurz vor der Pleite gewesen war, und durch die Verlängerung der Impfintervalle plötzlich dann alle seinen Impfstoff haben wollten und so wieder Geld rein kam und es jetzt insgesamt viel teurer wäre als früher?! Klang für mich irgendwie nicht wirklich logisch

(mit meinem Hund muss ich jetzt schließlich erst in über 2 Jahren erst wieder zum Arzt, statt im Frühjahr).... er scheint also starker "Impfbefürworter" zu sein. Mal schauen, ob ich jemanden finde der das etwas "objektiver" sieht und die echten Vor-, und Nachteile der einzelnen Impfungen aufweisen kann (also vor allem Kombinationen).
Eigentlich wär mein kleiner jetzt mit Influenza etc. dran, was ich aber wegen seiner letzten Husterei verschoben hab. Zudem wollte er Resequin impfen. Welche Alternativen gibt es da und wie heißen die? Denn ich glaub ich muss ihm wenn dann genau sagen was ich will, ausser ich find nen anderen "Impftierarzt"

. Bin ein bisschen verwirrt. Bei meinem Hund weiß ich genau welche Impfungen (also auch von den Stoffen her) ich haben wollte und welche nicht, beim Pony nicht
Wegen der Tetanus nochmal, weil es oben angeschnitten wurde: Da meinte mein TA auch, dass es sehr ungünstig ist mit Influenza zusammen zu impfen. Er hat meinen Kleinen Tetanus "solo" geimpft und empfohlen frühestens nach 1 Monat Wartezeit andere Impfungen zu machen.
Verfasst: Fr, 14. Dez 2007 19:23
von Esprit05
Hm, das Tetanus und Influenza zusammen nicht gut ist, hat meine TÄ nicht erwähnt

Aber immerhin hat sie ohne zu meckern und zu fragen Tetanus geimpft, obwohl es ja schon ein halbes jahr überfällig ist (der allgemeinen TA-Meinung nach).
Hoffentlich geht das jetzt gut mit Influenza, gerade bei einem chronischen Hustenpferd (momentan aber "clean")...
Verfasst: Sa, 15. Dez 2007 12:09
von Larry
Wenn Tetanus eine bestimmte Zeit überfällig war, solte man noch mal den Gedanken fassen: Grundimmunisiern.Ist sicherer.
Verfasst: Sa, 15. Dez 2007 13:27
von Esprit05
Aber es waren ja "nur" 6 Monate überfällig. Die TÄ hat die Termine ja gesehen (und auch was wieder dran ist), deshalb hab ich darauf vertraut dass es noch reicht. Aber nächste Woche kommt sie nochmal, dann frag ich noch mal. Gerade bei Tetanus...
Verfasst: Mo, 17. Dez 2007 09:31
von puppe
Haben gestern im Stall drüber geredet und mein Stüt hat nicht mla einen Impfpass
TA wird jetzt bald kommen da meine Freundin und ich für unsere 2 MRGs einen IMpfpass(+Impfungen) wollen...
Verfasst: Mo, 17. Dez 2007 09:40
von Laika28
Impfpässe in dem Sinne gibt es doch gar nicht mehr. Impfungen werden generell im Equidenpass eingetragen.
Verfasst: Mo, 17. Dez 2007 10:40
von Gamina
zu den verlängerten Intervallen bei Tollwut-Impfungen:
die verlängerten Intervalle haben so ziemlich alle Impfstoff-Hersteller seit diesem Jahr neu. Die Wirksamkeit der Impfung wurde für diesen längeren Zeitraum nachgewiesen. Hat nichts mit Geldmangel eines Herstellers zu tun ,sondern mit der allgemeinen Diskussion über Impfintervalle.
Der Bundesverband prakt. TA hat mit dem VDH (dt. Hundezuchtverband) zum Jahresanfang neue Impfempfehlungen für Hunde herausgebracht. Dadurch ist einiges in Bewegung geraten.
Tetanus hat nur bei einem Hersteller ein Impfintervall von 2 Jahren. Alle anderen sind in jährlichem Abstand laut Beipackzettel nachzuimpfen, weil die Haltbarkeit nicht nachgewiesen ist. Könnten die Hersteller machen, aber das kostet viel Geld.
Gruß, Anette
Verfasst: Mo, 17. Dez 2007 10:55
von puppe
Laika28 hat geschrieben:Impfpässe in dem Sinne gibt es doch gar nicht mehr. Impfungen werden generell im Equidenpass eingetragen.
bei uns nicht.Also nicht allgemein.Unsere Pferde im Stall haben alle IMpfpass UND Equidenpass außer einem Wallach und auf Turnieren fragen die Leute auch nach dem Impfpass soviel ich weiß
Verfasst: Mo, 17. Dez 2007 10:56
von TineBln
Gamina hat geschrieben:zu den verlängerten Intervallen bei Tollwut-Impfungen:
die verlängerten Intervalle haben so ziemlich alle Impfstoff-Hersteller seit diesem Jahr neu. Die Wirksamkeit der Impfung wurde für diesen längeren Zeitraum nachgewiesen. Hat nichts mit Geldmangel eines Herstellers zu tun ,sondern mit der allgemeinen Diskussion über Impfintervalle.
Der Bundesverband prakt. TA hat mit dem VDH (dt. Hundezuchtverband) zum Jahresanfang neue Impfempfehlungen für Hunde herausgebracht. Dadurch ist einiges in Bewegung geraten.
Tetanus hat nur bei einem Hersteller ein Impfintervall von 2 Jahren. Alle anderen sind in jährlichem Abstand laut Beipackzettel nachzuimpfen, weil die Haltbarkeit nicht nachgewiesen ist. Könnten die Hersteller machen, aber das kostet viel Geld.
Gruß, Anette
Bei Hunden ist das doch sogar schon seit letztem Jahr mit der 3-Jahres-Impfung so, oder? Zumindest habe ich schon zu letztem Weihnachten einen Brief meiner TÄ dazu bekommen, weil sie dafür "werbung" gemacht hat.
Daher fand ich die Begründung meines Pferde-TA etwas komisch (Gedmangel der Hersteller etc.).
Schade, dass die anderen Impfstoffe noch nciht "nachgezogen" wurden
