Seite 4 von 10
Verfasst: Di, 16. Okt 2007 16:53
von Gamina
Hallo,
ich reite mit einem Torsion Endurance xtra light. Den Torsion gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen (Dressur/Wanderreiten/Western/Distanz). Bestes Leder (glatt und Nubuk und Büffel). Gibt es auch in Hydro (Kunststoff). Die Distanz-Modelle haben eine Wirbelsäulenfreiheit (sind mit Filzeinlagen und Verbundschaumeinlagen an der Unterseite durch Taschen polsterbar; kann man selber machen; ganz einfach).
Ich wollte eigentlich nie einen baumlosen Sattel (habe den Startrekk mal probiert und hatte ein zu breites Sitzgefühl, kam mit meinen kurzen Beinen nicht mehr ans Pferd). Nachdem ich weiß-nicht-mehr-wieviel Sättel probiert habe und nichts paßte (Pferd mit kurzem, relativ geradem Rücken und enorm breiter Schulter - Araber-Mix mit KW 34/35 - die Sattler haben reihenweise kapituliert), habe ich mir von Cornelia Koller (hufkratzer.de) drei verschiedene Torsion Sättel zur Probe bestellt. Sie schickt die Sättel zum Probereiten mit allem drum und dran. Super Service. Ich habe verschiedene Sitzgrößen und Decken getestet, bis ich den passenden Sattel hatte. Der xtra light ist eine Spar-Variante ohne Sattelblatt. Mit jedem Reiten wird der Sattel besser. Pferd läuft locker und mit schwingendem Rücken und schön frei aus der Schulter. Was mir am Anfang am meisten fehlte, war der Knieschluß - den wollte ich gar nicht gern aufgeben, weil Gamina zur Staun-hüpf-Fraktion gehört.
LG, Anette
Verfasst: Di, 16. Okt 2007 17:19
von annette
Was Anette schreibt, kann ich nur bestätigen. Für mein Pony wollte ich ursprünglich einen englischen Sattel haben. Ich habe nichts bekommen, wovon er nicht klamm lief. Er ist schmal gebaut, klein. Ich bin etwas breiter, brauche also auch eine gewisse Sattelfläche. Der Rücken läuft zum Widerist langsam mit flacher Steigung nach vorne. Jeder Sattel saß auf der Schulter. Ohne Sattel war Reiten kein Problem. Mit Sattel ging es nicht. Ich habe dann auch den Torsion Endurance xtra light ausprobiert. Als Einlage habe ich Filz, den man sich passend schneiden kann, als Unterlage habe ich ein Lammfellpad. Damit läuft das Pony sehr gut. Der baumlose Sattel ist für mich sehr bequem im Gelände.
Nachteil ist natürlich, man hat keine Seitenstabilisierung, das Pferd sollte nicht zu übermütig sein.
Zum Dressurreiten finde ich den Sattel nicht so geeignet. Ich komme nicht so gut an das Pferd. Dafür habe ich mir dann später einen Sattel speziell für mein Pony machen lassen. Der passt ihm sehr gut und mich setzt der Sattel mittig ins Pferd und stabilisiert mich etwas. Das tut der baumlose Sattel natürlich nicht.
Den Torsion nehmen wir nun im Gelände, den Spirig in der Halle.
LG Annette
Verfasst: Mi, 17. Okt 2007 08:47
von birdy
Also der Torsion ist schon recht gewöhnungsbedürftig. Ich finde ihn zwar recht hübsch, aber der soll einem einen guten Halt geben?
Das ist der Dressursattel.
Verfasst: Mi, 17. Okt 2007 09:41
von Gamina
Der Halt in einem baumlosen Sattel läßt sich natürlich nicht mit dem eines Sattels mit Baum vergleichen. Die Dressur-Ausführung des Torsion hat sowas wie Pauschen, so dass das Bein nicht rutscht. Ist wohl bei einigen Reitern ein Problem. Ich habe auch mit dem xtra light kein Problem mit der Schenkellage. Man muß sich an den "anderen" Sitz ohne festen Knieschluß gewöhnen. Dazu hat meine Reitlehrerin gesagt, dass ein fester Knieschluß kein Kriterium für einen guten Sitz ist. Im Gegenteil würde der Sitz dadurch eher verkrampft und nicht locker und geschmeidig. Ich habe erst gedacht, welch schöner Spruch auf einem munteren Pferd - aber: ich sitze auf dem Torsion mittlerweile sicherer als in vielen festen Sätteln. Man lernt, sehr gut im Gleichgewicht zu sitzen. Und mein Pferd macht gerne mal einen Satz. Der Sattel ist dabei auch noch nie verrutscht.
LG, Anette
Verfasst: Mi, 17. Okt 2007 10:23
von birdy
@ gamina
Danke für deine Antwort. Man müsste probesitzen ,)
Ich habe mich nun etw mehr durchgewühlt und folgende Sättel gefunden.
1. Dressursattel "Master II" der Firma Trekker
2. London der Firma Barefoot
3. Firma Magnum, keine Ahnung wie der Sattel heißt
4. Startrekk der Firma Deuber
5. Venice der Firma Hidalgo
6. Torsion
... gibt es noch welche???
Und wie sieht es aus mit Hidalgo und Magnum?
LG
Verfasst: Mi, 17. Okt 2007 11:11
von Gamina
@birdy
Torsion Dressur
Torsion Endurance mit Dressuraufbau (polsterbar für Wirbelsäulenfreiheit)
siehe
www.hufkratzer.de
Probesättel kein Problem. Dürfen/sollen richtig genutzt werden. Man kann 1 Woche testen und bezahlt nur Porto (Kaution für den Sattel, wird nach Erhalt des Sattels zurückgezahlt; ging bei mir reibungslos; ich habe mehrere Modelle und Sitzgrößen getestet, bis ich mir sicher war).
LG, Anette
Verfasst: Mi, 17. Okt 2007 12:13
von Preferida
@ Gamina
Ich denke schon das sich der Halt mit nem Sattel mit Baum vergleichen lässt, zumindest bei den Startrekk Sätteln, unwissende Reiter denen man es vorher nicht sagt merken oft nicht das sie in einem baumlosen sitzen.
Verfasst: Mi, 17. Okt 2007 12:43
von birdy
@preferida
Wie kommst du denn mit deinem klar? Ganz ohne Pauschen...?
Verfasst: Mi, 17. Okt 2007 13:34
von Esprit05
@Preferida: hast du unter deinem Startrekk Esp. ein besonderes Pad?
Verfasst: Mi, 17. Okt 2007 17:53
von Preferida
@ birdy
Ich bin zuvor 1 1/2 Jahre mangels unpassendem Sattel ganz ohne Sattel geritten. Von Sätteln mit dicken Pauschen etc... halte ich generell nicht viel.
Mein Espaniola setzt einen wunderbar und auch die Beine haben tollen Kontakt, definitiv nie wieder ein anderer Sattel!
@ Esprit05
Nein, ich reite den Sattel ohne Pad. Bin am überlegen ob ich mir noch eine Grandeur Decke zulegen soll oder aber ein Pad von Equitex. Generell kann man die Startrekk's aber ohne Spezialpad reiten.
Verfasst: Mi, 17. Okt 2007 18:37
von Esprit05
Gibt es denn spezielle Pads die unter diese Sattelform passen? ch kenne bisher nur die mit der Form wie z.B. der Torsion hat, oder der Startrekk Comfort.
Verfasst: Mi, 17. Okt 2007 20:16
von fina
@ tinebln:
ich fand den comfort extrem uncomfortabel. und meine rb hatte auch ihre probleme. ich fand, man saß eher haltlos, wie auf einem fass.
ich habe aber auch ein sehr schmales ponytier.
auf dem espaniola habe ich platz genommen und bn nicht wieder abgestiegen. der ist schmaler auf dem pferd irgendwie, weniger leder im sitz... ?
ist mein po-gefühl gewesen und meiner rb gings genauso. deshalb hat mein isländisches pony jetzt einen spanischen sattel
er fand beide sättel gut.
gruß
fina
Verfasst: Mi, 17. Okt 2007 20:30
von fina
so sieht das dann aus:
Verfasst: Do, 18. Okt 2007 08:34
von Preferida
Ja, es gibt von Equitex Pads die passen unter jeden Sattel, die legt man dann zusätzlich zur Schabracke auf, es gibt aber auch Schabracken mit Einschubtaschen.
Verfasst: Fr, 19. Okt 2007 07:47
von birdy
Mir gefällt der spanische Sattel total gut, da ich aber noch nie in einem saß würde es mich interessieren, wie wohl das Sitzgefühl ist?! Hat man eigentlich Halt und sind kleine Sprünge des Pferdes, sowie über Hindernisse drin?
Danke ,)