Tolles Video! Und meinen KFH sollte ich auch mal wieder zur Hand nehmen. "Mit Pferden tanzen" kann ich nur empfehlen, auch wenn ich noch weit davon entfernt bin, z.B. Schulterherein frei zu erarbeiten.
Ich mache die Freiarbeit so ähnlich wie du, habe oft auch anderen bei der Freiarbeit, ich sage mal - in Anlehnung an Hempfling - zugesehen. Ich glaube, jeder entwickelt mit der Zeit seinen eigenen "Dialekt", auch je nach Situation und je nach Pferd. Ich bin zur Zeit etwas hin und hergerissen, ob es für mich grundsätzlich immer nur spielerisch sein soll, oder ob ich immer Respekt verlange. Z.B. ist nach hinten ausschlagen bei mir nicht erlaubt, soweit ich es als Respektlosigkeit deute.
Wie hältst du es mit den Leckerlis? gibt es die zur Belohnung fürs reinkommen oder fürs mitmachen oder einfach nach stimmung? Konnte ich auf dem Video nicht so klar erkennen.
Ich frage deshalb, weil ich mir da manchmal unschlüssig bin. In der Freiarbeit gibts bei mir bisher überhaupt keine Leckelis, und auch sonst gibt es die grundsätzlich sowieso nur zur Belohnung für irgendeine Leistung, aber zur Zeit entdecke ich schon, wie motivierend die fürs Pferd sein können

. Ich möchte daher in Zukunft gerne mehr Leckerlis geben, befürchte aber, mein Pferd denkt dann nur noch ans Fressen und konzentriert sich nicht mehr. Oder er verliert den Respekt.
Und dann hat das ja auch damit zu tun: Soll bei der Freiarbeit irgendeine Leistung erbracht werden oder greift man tatsächlich nur auf, was sich aus dem Moment entwickelt?
Jedenfalls ein sehr schöner Beitrag, vielen Dank

LG Abeja
@puppe: Ich möchte mich da auch Medora anschließen. Ich denke, du mußt erstmal das Interesse von deinem Pferd wecken. Wenn ich meinen z.B. in den Roundpen bringe und das Halfter abnehme, interessiert er sich meistens erstmal kein bißchen für mich, sondern nur, ob noch irgendwelche Grashalme am Boden zu finden sind.

Ich gehe, laufe, hüpfe oder renne dann erstmal für mich im Roundpen rum, kurz, mache mich etwas zum Affen (was man zum Glück von außen nicht sehen kann

, aber wenn, sollen sie doch denken, was sie wollen

). Das interessiert ihn meistens auch nicht. Dann gehe oder laufe ich mehr und mehr in seiner Nähe vorbei oder von der Seite/von vorn (nicht gleich von hinten, damit er sich nicht erschreckt und ausschlägt), falls er nicht ausweicht, dann halte ich die Gerte waagrecht hoch und scheuche ihn jedesmal weg, wobei ich innerlich entschlossen bin, nicht zu weichen, sondern genau meinen Weg zu gehen

. Wenn ich das ein paar Mal gemacht habe, fängt er normalerweise von allein an, sich für mich zu interessieren, will dann manchmal schon von selbst hinterherkommen. Das ist praktisch schon ein Teil meiner Freiarbeit.
Aber man muß da gut auf sich aufpassen, vor allem bei Pferden, die sich schnell unter Druck gesetzt fühlen, und darauf achten, nicht zu nah am Pferd zu sein, falls es mal ausschlägt. Ich hab schon erlebt, daß mein sanftes Pferdchen im Roundpen mal regelrecht explodiert ist und buckelnd Runde um Runde galoppiert ist. Es wäre sicher am besten, wenn du das mal unter Anleitung ausprobieren könntest. Aber hast du nicht in dem anderen, "meinem" Freiarbeitsthread berichtet, daß du ganz schön mit deiner Stute gespielt hast? Das klang doch für den Anfang schon mal ganz gut!