Einige von euch wissen vllt, dass ich meinen 4,5-jährigen PRE gerade anreite. Das Gebiss kennt er schon seit April/Mai. Anfangs hatte ich es blind zum Kappzaum verschnallt, war im Gelände, habe longiert, ohne am Gebiss irgendwas zu machen.
Er hatte von Anfang an ein sehr unruhiges Maul, auch im Schritt war er ständig am Katschen (kein entspanntes Kauen), inzwischen katscht er nur noch, wenn er steht, sobald er läuft, z.B. beim Longieren, ist das Maul ruhig.
Nun zum Problem: er trägt eine einfach gebrochene Schenkeltrense, Edelstahl, massiv, 16 mm (kommt mir fast etwas schmaler vor).
Ein junges Pferd dar ja ruhig anfangs etwas unzufrieden sein mit einem Gebiss im Maul, aber inzwischen bin ich doch unsicher.
Am Samstag ist mir das bei der Handarbeit extrem aufgefallen. Ich habe ihn erst am Kappzaum aufgewärmt und dann die Zügel ins Gebiss verschnallt. Solange ich neben ihm herlief, die Zügel aber durchhingen, war alles ok. Sobald auch nur die geringste Bewegung ins Gebiss kam, selbst wenn er nur den Kopf gedreht hat um irgendwohin zu gucken, hat er sofort angefangen, hektisch zu kauen. Das Gleiche, wenn ich die Zügel sanft annehmen wollte.
Ich habe aus diesem Grund eher selten Handarbeit am Gebiss gemacht, dann fiel er ja 2 Monate wegen Krankheit aus und in den letzten Wochen saß ich die ersten Male drauf. Hatte die Zügel erst nur am Kappzaum, dann 2x am Gebiss (allerdings führte ihn noch jemand am Kappzaum), inzwischen vierzügelig, da er mit dem Gebiss anscheinend nicht zufrieden ist.
Wenn ich ihn anhalten lasse (auch bei der Bodenarbeit, Gebiss blind verschnallt, keine Zügel dran), kaut er sofort hektisch los, streckt tlw. den Kopf nach unten weg und "zutscht" richtig daran, er legt auch richtig den Kopf schief und ist für überhaupt nichts empfänglich, Abkauübungen kann ich vergessen.
Wenn das Gebiss ohne Kappzaum/Nasenriemen (englisch) drinliegt, macht er das so lange, bis er die Zunge übers Gebiss kriegt
Jetzt weiß ich grad nicht so richtig, was ich machen soll.
Erstmal abwarten, eher am Kappzaum arbeiten und langsam Fühlung zum Gebiss aufnehmen?
Ein anderes Gebiss probieren? Wenn ja, welches? Stange, doppelt gebrochen, anderes Material, was dickeres? Durchprobieren?
Vllt stört ihn auch der Kappzaum, ich habe den Solibelnachbau, der ist ja doch recht dick, evtl kommt das Gebiss da nicht angenehm zum liegen...ohne Kappzaum ist er aber genauso unruhig. Habe trotzdem darüber nachgedacht, ein Caveson beim Reiten zu probieren, dazu ist mir mein jetziger Kappzaum eh etwas zu klobig.
Probleme an den Zähnen schließe ich aus, die wurden professionell im Mai gemacht und letztens hatte ich einen TA wegen einer anderen Sache da, der ihm nochmal richtig das Maul durchsucht hat, keine Kanten...nur das Loch, wo der Wolfszahn gezogen wurde (rechts), wäre noch nicht ganz zu, allerdings nicht bedenklich, nicht entzündet o.ä.
Dazu kommt, dass er bei der Handarbeit auf der rechten Hand eher ruhiger ist als links.
Der Zwerg ist auch so eher ein oral fixierter Typ, muss alles ankauen und ins Maul nehmen. Wenn er kein Gebiss hat, will er alternativ im Stehen an meiner Hand rumlecken oder versucht halt, am Strick zu kauen. Im Allgemeinen ist er noch weit davon entfernt, seine Mitte gefunden zu haben.
Beim Vorbesitzer wurde er vor einem Jahr anlongiert (Longe am Kappzaum zum Glück) und angeritten, da kann natürlich auch irgendwas schief gelaufen sein (angeblich nicht).
Jedenfalls weiß ich grad nicht, wie ich reagieren soll...morgen kommt meine RL, mit ihr werde ich das auch besprechen, aber vllt hat ja einer einen Vorschlag.