Seite 4 von 5

Verfasst: Do, 04. Dez 2008 18:20
von Muriel
Hestur hat geschrieben: Ich habe schon von mehreren Leuten gehört, dass im Futter künstliche Aromastoffe enthalten sein sollen, und es riecht auch in letzter Zeit wirklich immer intensiver und künstlicher. Dieses Mal bilde ich mir ein, es riecht wie künstlicher Bananenduft... :shock:
wenn es etwas gibt, das ich mir nicht vorstellen kann, ist die Verwendung von künstlichen Aromastoffen.
ich habe schon mit der Firma zusammengearbeitet und füttere seit 15 Jahren das Futter.
Ich kenne nur wenige, die sich um die Inhaltsstoffe und die Aufbereitung, damit es auch optimal verwertet werden kann, soviele Gedanken machen und das auch technisch umsetzen können und wollen.

Es wird allerdings in den Futtermitteln im Jahreswechsel immer mal wieder veränderte Anteile von Kräutern geben, damit kein Gewöhnungseffekt eintritt. Gerade Kräuter sollen ja nicht durchgängig, sondern nur kurweise gefüttert werden.
Und Melasse ist schon lange nicht mehr drin, ich glaub das ist Apfeltrester.
LaBuscadora hat geschrieben:Ich wollte meinem Sommerekzemer und Sporen/Pollenallergiker etwas Gutes tun, und bin Mitte Oktober auf HestaMix Light umgestiegen (ca 200 gr am Tag).
Das ging leider voll nach hinten los: Das Geschubber wurde immer schlimmer, so dass ich das Futter abgesetzt habe. Seitdem wird es wieder besser.
Bei Allergikern würde ich also vorsichtig sein - bei manchen hilft es sehr gut, bei anderen verschlimmert es die Allergien.
hast Du denn einen Bluttest und einen Allergietest gemacht? es gibt ja auch Pferde, die zb auf Spitzwegerich allergisch reagieren oder auf veränderte Eiweissmengen.
deshalb kann man so eine pauschale Aussage überhaupt nicht machen, meiner Meinung nach.

lg Muriel

Verfasst: Do, 04. Dez 2008 18:35
von Josatianma
@plondy: Sie arbeitet recht eng mit Hippolyt zusammen. Das Futter davor kam aus Holland und fängt mit P und mit avo auf :wink: . Bei dem Futter soll es vorgekommen sein, daß das Pferd tomatenrot geäppelt hat.

Verfasst: Do, 04. Dez 2008 18:49
von Hestur
Naja wie gesagt, ich weiß nichts genaues darüber, das haben nur einige Personen in meinem Umfeld behauptet. Gehe ich die Inhaltsstoffliste durch finde ich auch nichts verwerfliches.
Trotzdem riecht es für meine Nase ziemlich künstlich.

Verfasst: Do, 04. Dez 2008 19:14
von Mimi
Das da Aromastoffe drin sind hat mir auch schon ein Futtermittelhersteller erzählt, der mal für Hippolyt geliefert hat. Ich nenn keine Namen und möchte auch Niemanden was unterstellen. Schließloch muss man mit solchen Aussagen auch SEHR vorsichtig sein. :engel: Aber so wie das Futter extrem riecht, könnt ich mir das schon vorstellen. Ein Anderer hat behauptet, die sind nicht gezwungen Aromastoffe auf die Inhaltsliste zu schreiben. Fragt man Hippolyt persönlich, behaupten Sie ohne Aromastoffe zu arbeiten. Aber wie kann dann das Futter nach 2-3 Mon noch genauso intensiv riechen? Natürliche Duftstoffe verriechen doch innerhalb kurzer Zeit?! :roll:

Verfasst: Do, 04. Dez 2008 19:17
von Plondy
Sabine, danke für die Info.
Wobei ich mich frage, wie objektiv eine Meinung ist, wenn man mit einem Futterhersteller zusammen arbeitet. Wenn ich an Hundefutter und Tierarzt denke und anschließend an Hills denken muss, naja....
Was aber jetzt nicht gegen Hippolyt gerichtet sein soll.

Ich habe auch das Gefühl, dass es für den Käufer gut riecht. Warum soll ich Kräuter profilaktisch geben? Auch wenn diese immer wieder verändert werden, wann werden diese geändert. Diese sollten wenn als Kur verabreicht werden, wären für mich 8 Wochen etwa. Sonst erhalte ich eine Gewöhnung.

Dennoch kaufe ich immer einen Sack und bin zufrieden, zumindest Gaston, aber irgendwie schlucke ich schwer.

Viele Grüße Tanja

Verfasst: Fr, 05. Dez 2008 00:12
von equispirit
Ich war jahrelang verfechter von Hippolyt, nachdem ich aber auch mit Hesta Mix schlechte Erfahrungen gemacht habe, und mir es schlichtweg gegen den Strich geht für Strohäcksel und Traubenschalen so viel Geld auszugeben, habe ich mich von dem Futter distanziert. Meine Einstellerin hat gerade einen Sack Irish Mash angeschleppt der riecht richtig bäh. Naja wer weis wo die den her hat :roll:

Ich mag auch das Überkräuterte auch nicht, gerade bei Allergikern sollte man da aufpassen. Lieber gezielt bestimmte Kräuter, oder ich fütter immer mal ein Sack Sinfonie von Marstall, da weis ich genau woher es kommt wenn was auftritt.
Aber das Grundfutter hat arm zu sein. am besten noch ne Getreidemischung mit Mineralfutter, aber ich fütter aus bequemlichkeit auch lieber ein Müsli

Verfasst: Fr, 05. Dez 2008 02:11
von Filzi
@celine, yep, sind ordentlich eingeweicht, keine Klumpen, übrig gebliebene Cobs oder sonstiges. Sie sind alle zergangen. Sie frisst gnädiger Weise wenn sonst nichts mehr zum Fressen da ist. :lol:

Verfasst: Fr, 05. Dez 2008 07:23
von Sheitana
Gerade bei St. Hippolyt finde ich riecht es frisch und nicht künstlich.

Und nach ein paar Tagen riecht man immer weniger, bis man die Nase schon richtig reinhalten muss, also von daher kann ich mir das mit den künstlichen Aromastoffen nicht vorstellen... :wink:

Verfasst: Fr, 05. Dez 2008 11:42
von Plondy
Hallo!
Aber es sind halt Ätherische Öle vorhanden. Dessen Sinn ich nicht so ganz im Pferdefutter verstehe.

Viele Grüße Tanja

Verfasst: Fr, 05. Dez 2008 11:44
von Mimi
Ich würde mal salop behaupten, je besser ein Ftter riecht, desto eher kauft Besi das Futter für Pferdi. Oder :!: :?:

Verfasst: Fr, 05. Dez 2008 11:51
von Sheitana
Mimi hat geschrieben:Ich würde mal salop behaupten, je besser ein Ftter riecht, desto eher kauft Besi das Futter für Pferdi. Oder :!: :?:
Nö... :lol:

Also ich nicht. Aber grundsätzlich könntest du da recht haben. Ist wie mit Nagerfutter von Vita***** etc. Je bunter es aussieht desto lieber wird es gekauft. Auch wenn das Tier das gar nicht braucht,

Verfasst: Sa, 06. Dez 2008 18:18
von Miri
Ich finde das Futter auch zu teuer. Und so tolle Inhaltsstoffe hat es ja auch nicht. Vor allem die darin enthaltenen Kräuter stören, weil wozu braucht ein gesundes Pferd Kräuter?
Aber gut riechen tut es schon, nur das ist wohl mehr für den Besitzer als fürs Pferd.

Verfasst: Sa, 06. Dez 2008 18:39
von Sunknúni
Ich kaufe ja auch Einiges bei St. Hippolyt, aber Manches auch aus guten Gründen nicht. Deshalb finde ich, dass man sich immer die einzelnen Futtersorten anschauen muss nach ihren Inhaltsstoffen und danach kaufen. Beispielsweise füttere ich gerne das Mineralfutter SemperCube, da hier viele organische Stoffe drin sind und die recht konzentriert (und das riecht man durchaus, weil das Futter jetzt nicht total lecker riecht, eben nicht überkräutert oder aromtisiert). Die Pellets riechen recht kräuterig, da müssten meiner Meinung nach auch keine Kräuter drin sein. Da ich hiervon nur 250g füttere, ist mir das egal (denn DANN ist die Kräutermenge gut), aber als Alleinfutter würde ich das nicht füttern wollen.

Deshalb muss man wirklich gezielt überlegen und es von Pferd zu Pferd entscheiden und weniger nach der Firma.

Verfasst: So, 07. Dez 2008 08:37
von Celine
Filzi hat geschrieben:@celine, yep, sind ordentlich eingeweicht, keine Klumpen, übrig gebliebene Cobs oder sonstiges. Sie sind alle zergangen. Sie frisst gnädiger Weise wenn sonst nichts mehr zum Fressen da ist. :lol:
Bei uns sind alle Pferde ganz wild drauf, nur hat eine Einstellerin ihrem Pferd die Dinger trocken gegeben, und das mochte es nicht. Deshalb war das so meine Idee.

Verfasst: So, 07. Dez 2008 10:23
von Muriel
Miri hat geschrieben:Vor allem die darin enthaltenen Kräuter stören, weil wozu braucht ein gesundes Pferd Kräuter?
Weil vielleicht die wenigsten Pferde eine artenreiche Wiese zur Verfügung haben? Und du ernährst Dich ja sicher auch nicht nur von Brot und Nudeln, sondern isst Obst, Salat und Gemüse.

Mein Pony war in einer Rekonvaleszenzzeit mal auf einem Stück Wald mit Wiesenweg eingekoppelt. Da hat er mit Genuss sehr gezielt Buchenblätter und ein komplettes Himbeergebüsch gefressen. Wenn sie die Möglichkeit haben suchen sie ganz genau was gut für sie ist.
Nur gibt es auf den meisten Weiden das ja nicht mehr.
Das ist auch ein Grund, warum meines Erachtens manche Pferde zb das Str. E nicht mehr fressen - ihr Bedarf ist erstmal gedeckt.
Aber das ist doch ok so.