Seite 4 von 9
Verfasst: Fr, 08. Feb 2008 08:45
von kiki
Sheitana hat geschrieben:
Ich dachte er wäre von deiner Stute. Hattest du ihn mal verkauft?
Jep.
Ich habe meine Stute mit einem 3 Monate alten Fohlen bei Fuß gekauft.
Da kann man sehe was man in 3 Monaten durch falschen Umgang schon alles kaputt machen kann.
Verfasst: Fr, 08. Feb 2008 08:49
von kiki
Naja ob ich mich mit einem Shetty oder einem 1,80 Warmblöd anlege würde ich mir persönlich jedenfalls 2x überlegen.
Mir hat meiner mal ganz schön in das was Vera z.Zt. zum Füttern von Simon braucht gebissen. *autsch*
Zum Glück läßt er auf das "Komando" Aua!!! sofort wieder los.

Verfasst: Fr, 08. Feb 2008 08:49
von Sheitana
kiki hat geschrieben:Sheitana hat geschrieben:
Ich dachte er wäre von deiner Stute. Hattest du ihn mal verkauft?
Jep.
Ich habe meine Stute mit einem 3 Monate alten Fohlen bei Fuß gekauft.
Da kann man sehe was man in 3 Monaten durch falschen Umgang schon alles kaputt machen kann.
Was haben die bitte mit ihm gemacht?
Ich habe meinen wohl auch falsch erzogen, mit 3 Monaten lies er sich schon auf der Wiese sonnen (natürlich ganz faul flach auf dem Boden) und vom Mensch in Form von Streicheleinheiten verwöhnen. Wenn das kein Matcho wird...

Verfasst: Fr, 08. Feb 2008 08:51
von Sheitana
kiki hat geschrieben:Naja ob ich mich mit einem Shetty oder einem 1,80 Warmblöd anlege würde ich mir persönlich jedenfalls 2x überlegen.
Mir hat meiner mal ganz schön in das was Vera z.Zt. zum Füttern von Simon braucht gebissen. *autsch*
Zum Glück läßt er auf das "Komando" Aua!!! sofort wieder los.

Autsch...
Naja, mit Gisela und meiner Sherry habe ich das mit dem Treten auch schon gemacht mit dem selben Ergebniss...
Ich meine damit jetzt natürlich nicht in den Bauch treten oder mit der Fußspitze zuerst, sondern mit dem flachen Fuß (sprich mit dem Schaft) an unempfindliche Stellen, HH o.ä.
Verfasst: Fr, 08. Feb 2008 08:55
von kiki
Sheitana hat geschrieben:
Was haben die bitte mit ihm gemacht?
Wie ich beide nach dem Kauf mit dem Hänger abholte zeigt mir die Damen stolz wie man mit Hengsten spielen würde, die lieben und brauchen das und zwar so wie sie mir das nun zeigte:
Halfter und Strick, und dann so lange am Strick ziehen, zerren und reißen ( nicht zupfen ) bis das kleine Fohlen steigt.
Was lernt so ein kleines Tier dadurch? Wenn mir was weh tut und unangenehm ist hört es auf ( Belohnung ) wenn ich Steige.
Mann konnte ihn anfangs nicht mal führen, denn sobald er Druck ( auch nur ganz leichten, von mir teilweise so sanft, das nicht mal bemerkt ) auf den Nackenteil des Halfters bekam stieg er.
Sorry für OT.
Verfasst: Fr, 08. Feb 2008 09:04
von Sheitana
kiki hat geschrieben:Sheitana hat geschrieben:
Was haben die bitte mit ihm gemacht?
Wie ich beide nach dem Kauf mit dem Hänger abholte zeigt mir die Damen stolz wie man mit Hengsten spielen würde, die lieben und brauchen das und zwar so wie sie mir das nun zeigte:
Halfter und Strick, und dann so lange am Strick ziehen, zerren und reißen ( nicht zupfen ) bis das kleine Fohlen steigt.
Was lernt so ein kleines Tier dadurch? Wenn mir was weh tut und unangenehm ist hört es auf ( Belohnung ) wenn ich Steige.
Mann konnte ihn anfangs nicht mal führen, denn sobald er Druck ( auch nur ganz leichten, von mir teilweise so sanft, das nicht mal bemerkt ) auf den Nackenteil des Halfters bekam stieg er.
Sorry für OT.
Oh je. Na dann kann er ja froh sein, dass er zu dir gekommen ist...

Verfasst: Fr, 08. Feb 2008 09:09
von Alix_ludivine
kiki hat geschrieben:Gebe dir da insofern auch Recht, aber bei meinem habe ich raus gefunden, das er Nasenstüber mittlerweile vorhersieht und den Kopf dann so hoch reißt das ich nicht mehr ankomme und er leider auch schneller ist als ich ( schnapp Hoch ) meine Hand geht ins leere. Die Lösung in diesem Fall ist ein kleiner schnippser mit dem Schlag der Fahrpietsch seitlich auf dem Popo.
Das hatte ich mit meinem Traki auch mal. Er hat nach dem Zügel geangelt und ich will das nicht. Und Traki gehört auch zu denen, die sehr schnell begreifen, was sie nicht dürfen, es aber trotzdem versuchen und dann möglichst schnell aus der "Gefahrenzone" verschwinden

Da habe ich das mit der Gerte-auf-Hintern auch so gemacht... Er schnappt - zack gab's einen auf den Hintern - Pferd "Was war das????" - nochmal geschnappt (kann ja sein man hat sich getäuscht

) - Zack gab's wieder eine - da war's geklärt..
LG Alix
Verfasst: Fr, 08. Feb 2008 09:10
von kiki
Sheitana hat geschrieben:
Oh je. Na dann kann er ja froh sein, dass er zu dir gekommen ist...

Das hoffe ich jedenfalls, er hätte es schlechter treffen können, aber vielleicht auch besser.
Ich gebe aber mein Bestes und das ist mehr als so mancher von sich behaupten kann.

Verfasst: Fr, 08. Feb 2008 09:11
von ottilie
Die Trakis sind halt clever
ottilie
Verfasst: Fr, 08. Feb 2008 09:24
von kiki
@alix das beruhgt mich, das ähnliche Erfahrungen gemacht hast und bestätigt mich mit dem Klpas hinten, daß das zu Erfolg führt, Danke.
Also doch Trakkikrankheit.
@ottilie *mitKopfnick*
Verfasst: Fr, 08. Feb 2008 09:26
von Alix_ludivine
kiki hat geschrieben:@alix das beruhgt mich, das ähnliche Erfahrungen gemacht hast und bestätigt mich mit dem Klpas hinten, das das zu Erfolg führ, Danke.
Vorne war ich halt auch zu langsam bzw. wenn ich schnell genug war, ist das in einem Ping-Pong-Effekt ausgeartet und ich mußte mir halt was Neues einfallen, was Traki nicht erwartet und wirkungsvoll ist.
Ab und zu versucht er halt an meinem Chefsessel zu sägen und dann muss ich ihn daran erinnern, wer ihm denn das alles beigebracht hat
Also doch Trakkikrankheit.

So sind sie

**knuff**
LG Alix
Verfasst: Fr, 08. Feb 2008 09:29
von ottilie
Ähem - also Otti schnappt nicht!
Der ist nur clever

. Aber auch nur ein halber Traki - da war nur Platz für die Cleverness, nicht für die Unarten *schnellrausflitzt*
ottilie
Verfasst: Fr, 08. Feb 2008 09:35
von kiki
Alix_ludivine hat geschrieben:Ab und zu versucht er halt an meinem Chefsessel zu sägen und dann muss ich ihn daran erinnern, wer ihm denn das alles beigebracht hat
LG Alix
Genau das stelle ich auch immer wieder fest.
Immer am Ball bleiben, da denkt man jetzt ist es durch das Thema und schwups hat er sich was Neues ausgedacht.
@ottilie Prinz ist auch nur ein halber Trakki ( nehme ich jedenfalls an, Papa ist ja nicht bekannt, kann nicht mal Alimente vordern

) hat aber scheinbar auch die Unart geerbt.

Verfasst: Fr, 08. Feb 2008 09:57
von Gast
Sheitana hat geschrieben:Was bitte würde ein erwachsenes Pferd in einem solchen Fall mit meinem Kleinen machen. Richtig, wenn ein freundliches Hinweis nicht genügt wird etwas deutlicher ausgesprochen, dass er zu weit geht, im Zweifelsfall wird er mit angelegten Ohren und gebleckten Zähnen verjagt.
Warum fehlt damit die Voraussetzung für eine vertrauensvolle Partnerschaft, wenn ich meinem Pferd fair zeige wo es lang geht und zwar so, wie es das versteht?
Also Sheitana,
zunächsteinmal bin ich kein Pferd und möchte mich auch nicht wie eines Verhalten. Im Zweifel würde ich das auch nicht durchhalten können, wenn es mal hart auf hart kommt. Insofern werde ich mir da auch nicht in die Tasche lügen.
Bei dieser Partnerschaft stellen sich zwei völlig verschiedene Wesen aufeinander ein. Sie sind auch nicht in der Lage die Sprache des anderen zu sprechen. Insofern verständigen sie sich mit Hilfe von Signalen. Diese sollten jedoch nicht nur einseitig erfolgen dürfen, da sonst kein Dialog mehr möglich ist.
Also steht die gegenseitige Achtung des anderen im Vordergrund. Selbst wenn es sich dabei noch um ein unerfahrenes und übermütiges Fohlen handelt, dass seine Grenzen austesten möchte.
Wir hatten selbst zwei Hengstfohlen und es war überhaupt kein Problem zu sagen: Halt stop, bis hier hin und nicht weiter! Mit entsprechender Konsequenz und Beharlichkeit ist das auch ohne eine laute Ansage oder gar einen tätlichen Übergriff möglich.
Selbst bei den Leadern unter den Tieren gibt es sone und solche (siehe die Beschreibung dazu von Mark Rashid in seinem Buch "Pferde lügen nicht").
Antares hat jetzt einen zurückhaltenden Chef, der ihn nicht mehr wegbeißt etc. Der lässt ihm seinen Raum und lebt ganz beharlich nur vor. Diesen Unterschied einmal live zu erleben war schon ein Schlüsselerlebnis für mich. Insofern stehe ich dieser Herdentheorie sehr skeptisch gegenüber.
Diese Tiere sind nicht so dumm, wie oftmals behauptet wird. Sie sind sehr sozial und können sich auf den jeweiligen Partner recht gut einstellen. Mein Pferd weiß, dass ich ein Mensch und eben anders bin. Da muss ich nicht so tun, als wäre ich das Leittier dieser Herde. Einer solchen Aufgabe kann ich überhaupt nicht gerecht werden, weil ich nicht rund um die Uhr da bin und längst nicht über ihre körperlichen Fähigkeiten verfüge. Ich kann ihnen also nicht ständig sagen, was sie zu tun oder zu lassen haben. Das ist völlig unmöglich. Und in den paar Stunden mich dann auch noch als Big Boss aufzuführen ist in meinen Augen reichlich vermessen.
LG
Manfred
Verfasst: Fr, 08. Feb 2008 10:00
von Josatianma
So, und jetzt bitte alle wieder zum Thema zurück: Schnappen in der Handarbeit.