Wie soll das gehen??Seldom hat geschrieben:Wenn ihr mit den langen Zügeln die HH ordentlich aktiviert, schiebt ihr eure Pferde doch permanent auf die Vorhand?

LG Alix
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Du disqualifizierst Dich selber.Manni hat geschrieben:Und wenn ich mir mal überlege, das eine Fliege auf dem fell des Pferdes schon soviel Dauerdruck bedeutet, dass es das lästige Biest gerne loswerden möchte, dann würde ich es sogar noch extremer sehen.
Wer so reitet, gehört geschlagenSeldom hat geschrieben:Na, irgendwo muß die HH-Energie ja hin. Und, wenn nu da kein nach aufwärts weisender Zügel ist (da ist jetzt kein zerrender gemeint) geht das bei den allermeisten Pferden nach vorne raus, auf die VH? Sie werden schneller.
Absolut d´accord!am Anfang einer jeden Pferdeausbildung steht immer das Richtungsweisende. Solange ich ausbilde, muß ich verfeinern und korrigieren. Korrektur heißt immer auch, mal in Anlehnung, mal nach oben mal nach wasweisichwohin, eben korrigieren! Korrektur bedeutet allerdings auch: nur solange, wie nötig, auf korrigierende Weise einwirken.
Ist aber doch logisch? Zunächst muß ich dem Pferd natürlich beibringen, was erwünscht ist... und mit zunehmendem Grad der Klarheit wird die Funktion der Hilfe zurückgefahren... (da sind sich eigentlich sämtliche Reitweisen einig? Zumindest in ihrer Theorie).
Es gibt aber noch einen Unterschied zwischen langen und weggeschmissenen ZügelnSeldom hat geschrieben:Es ergab sich für die Fred-Aufmacherin, daß sie lieber zu lange Zügel hat. Deshalb wollte ich doch noch mal nachfragen, wohin denn ihre HH läuft.