Exakt: Von gleichzeitig steht da gar nichts.
Einer der Gründe, warum durchaus auch FN-orientierte Reiter "klassisch" reiten/ausbilden können

(kleines Beispiel zwischendurch: Frau Stückelberger betonte bei einem Demounterricht, den sie letztes Jahr in Alsfeld gab, mehrmals, dass die meisten Reiter viel zu viel treiben.)
Fakt ist aber auch, dass es oftmals eben doch als "gleichzeitig" interpretiert u. gelehrt wird

@Amitola:
"Richtig" u. "Falsch" ist immer ein bisschen schwierig beim Reiten genau festzulegen

Die "gängigste" Version in der Volte ist die, dass man innen treibt, weil das innere HB das ist, was Gewicht aufnehmen soll u. hierfür zum vermehrten Untertreten angeregt werden soll. Um nun durch den treibenden Einsatz des inneren Schenkels nicht die HH des Pferdes nach außen zu treiben (wodurch eine korrekte Gewichtaufnahme auch nicht mehr gegeben wäre), legt man den äußeren Schenkel verwahrend zurück (tendiert das Pferd wirkl. zum Ausweichen, kann es auch nötig sein, außen zu treiben).
@Kosi: Ich mache mal einen Thread auf u. schaue, was ich mit den Beiträgen machen kann (notfalls zitiere ich sie)
