Seite 4 von 8

Verfasst: So, 27. Jul 2008 22:52
von Picaro
Ich habe nicht gesagt,das er zu dünn ist,sondern das er zu wenig Muskulatur so insgesamt hat. :wink:
Deshalb ja die Heuration etwas kürzen,so auf 5 Kg und dann das Kraftfutter entsprechend erhöhen.
Er soll nicht zunehmen sondern mehr Muskeln bekommen.
Dafür braucht er mehr Eiweiß.
Futterberechnungen geben einen Anhaltspunkt,aber sie können nie den individuellen Stoffwechsel des Pferdes berücksichtigen.Deshalb füttert ja auch das Auge des Herrn mit :wink:

Auch das er nicht arbeiten mag,liegt sicher mit daran,das ihm die Muskulatur fehlt und dadurch Bewegung anstrengend ist.

LG Betina

Verfasst: So, 27. Jul 2008 22:59
von orest
Hallo,

über mehr Kraftfutter wird sich das Pony freuen...
Was würdest du anderes füttern als Hafer?

Gruß Tina

Verfasst: So, 27. Jul 2008 23:04
von isishettyminishetty
hallo orest,

bist du sicher, das der neue sattel nicht zu dicht an bzw auf der schulter liegt?!
sieht auf dem foto so aus....

es ist aber auf jeden fall eine verbesserung der muskulatur zu erkennen!

sei nicht gefrustet - deine mühe hat sich doch jetzt schon gelohnt!

lg

Verfasst: So, 27. Jul 2008 23:10
von Picaro
Ich würde eine Mischung füttern und zwar 50%Hafer und 50% einer Mischung aus Gerste,Mais und Luzernegrünmehlpellets zu gleichen Teilen.
Dazu dann natürlich noch ein Mineralfutter.
Alternativ das Reform-Mix von Höveler.
Du könntest auch das Indiansilver plus Hafer geben.
Ich würde ihm dann schon insgesamt 1kg am Tag geben und schauen,wie er damit klar kommt.

LG Betina

Verfasst: So, 27. Jul 2008 23:17
von sinsa
@Picaro Das Pferd von Orest ist an der untersten Grenze dessen, was es an Rauhfutter benötigt. Davon noch etwas abzuziehen ist kein guter Rat!

Für die Erhaltung - also ohne reiten!!!! benötigt ein Pferd im Südpferdetyp 1,3Kg Heu/100Kg LM +0,2 Kg Hafer/100Kg LM

siehe Bender: Praxishandbuch Pferdehaltung

Momentan ist die Fütterung so, dass es man gerade so ausreicht. Wobei immerhin ja noch 2h Weide dazu kommen. Auf jeden Fall aber werden vermutlich längere Zeiten ohne Futter entstehen. Dies ist wiederum schlecht für den Pferdemagen.
Es geht bei der Pferdefütterung nicht einfach nur um die reine Menge an Energie, sondern auch darum, aus was die Energie bezogen wird und über welchen Zeitraum.

Deine Fütterungsempfehlungen finde ich ehrlich gesagt äußerst phantasiereich - sie ist nur leider nicht durchdacht :roll:

Verfasst: So, 27. Jul 2008 23:22
von Sheitana
Bei einem Pferd was dazu neigt "zu dünn" zu sein würde ich ganz ehrlich unbegrenzt Rauhfutter zur Verfügung stellen.

Bei dem Kraftfutter sehe ich es ähnlich wie Picaro. Ich würde auch nicht nur auf Hafer setzen, sondern auch z.B. Mais dazu füttern. Dazu dann evtl. noch Öl.
Du musst nur vorsichtig sein, dass du damit nicht "mästest", das geht nach hinten los, also nicht zuviel auf einmal und langsam den Mais steigern.

Gute Erfahrungen habe ich auch mit NutriStar von St. Hippolyt gemacht, das hat bei meiner Stute gut angeschlagen. Da es aber eher für Westernpferde ist würde ich wenn auch hier langsam anfangen.

Ansonsten: Bananen. Ein alter Züchter hat mal gesagt, mit Bananen kriegt man jedes Tier wieder hin. Und was ich so gehört habe stimmt das auch.
Ein Versuch kann auf jeden Fall nicht schaden.

Verfasst: Mo, 28. Jul 2008 00:09
von Barbara I
Also, meine Stute (155 /490) bekommt + frisst je nach Wetter 8-10 kg Heu und je nach Arbeit 1-2 kg Kraftfutter (1 kg ohne Arbeit, 2 kg bei leichter Arbeit).

(Edit:
Das sehe ich als Erhaltungsbedarf für ein Pferd, was wirklich nicht viel arbeitet. Würde sie jeden Tag arbeiten und sollte dabei noch zunehmen, würde ich neben Heu-frei das Kraftfutter noch deutlich erhöhen.)

Lass Dich doch bzgl. Kraftfutter mal beraten (warum nicht mal bei einem oder zwei der großen Futterhersteller anrufen).

Verfasst: Mo, 28. Jul 2008 11:03
von Sunknúni
Bin ja bei meinem auch wieder am ändern und herumrechnen.

6kg Heu sind meiner Meinung nach auch eher am unteren Ende.
Das mit der Eiweiß-Sorge kann ich verstehen, da bini ch nämlich bei meinen Futterberechnnungen auch immer dran, da der anshceinende Eiweißbedarf fast schon über Heu und Gras überschritten wird, wenn man das reichlich füttern will. Wo da noch Kraftfutter reintun?
Hat dein Pony schon mal Probleme mit Eiweiß gehabt? Wenn nicht, würde ich versuchsweise trotzdem mal den Eiweiß gehalt erhöhen, aber vorsichtig.

Also erstmal mehr Heu.
Hafer würde ich evtl. weniger geben, und zusätzliches ein gutes Mischmüsli. Vor einiger Zeit hätte ich auch nie Müsli gefüttert, aber ich tue es nun aus folgendem Grund: Die meisten Mineralfutter kommen nicht auf die Werte die ein Pferd (anscheinend, ist ja leider nicht sicher) benötigt. Einfach das Mineralfutter erhöhen, klappt nicht immer, da manche Stoffe dann überdosiert gegeben werden. Da kann man mit einem Müsli zum Teil noch aufstocken. Weiterhin sind ide Inhaltstoffe der meisten Mineralfutter nahezu ausschließlich synthetisch hergestellt und keiner weiß genau, wie gut die aufgenommen werden. ALso füttere ich lieber Futter, das viele Stoffe naturbelassen hat (plus die nötigen Transportstoffe zur besseren Verwertung). Deshalb fütter ich momentan auch kein reines Getreidemüsli, sondern habe eines gesucht mit vielen anderen Stoffen drin (Bierhefe, Obststücke, Kerne....)
Wieviel du geben willst, must du ausrechnen.

Weiterhin würde ich dir empfehlen, nochmal zu gucken, ob ihm ein Stoff fehlt (vielleicht Natrium, Kalium oder Eisen?)

Verfasst: Mo, 28. Jul 2008 19:01
von isishettyminishetty
@orest:

zum thema fütterung geh doch mal auf die homepage der firma kräuterwiese,
dort siehst du alle produkte,

vielleicht ist das müsli meisterklasse = sehr energiereich aber eiweißarm ja was für dein hottehü? ,
es gibt aber auch muskelaufbaupräperate...

dort findet man auch eine tel nr, die beraten einen sehr gerne und ausführlich

ich bin von der qualität dieses futterherstellers total überzeugt, sogar unsere pferdeklinik hat die tolle zusammensetzung und verfügbarkeit der nährstoffe gelobt, die ja oft selbst bei namenhaften herstellern syntetisch sind und vom pferd unzureichend verwertet werden können...

Verfasst: Mo, 28. Jul 2008 19:05
von Sheitana
isishettyminishetty hat geschrieben: vielleicht ist das müsli meisterklasse = sehr energiereich aber eiweißarm ja was für dein hottehü? ,
Genau das halte ich aber für falsch, schließlich geht es doch primär darum Muskeln aufzubauen und nicht Energie zu bekommen, oder?
Und da ist Eiweiß nun mal ein muss.

Verfasst: Mo, 28. Jul 2008 19:49
von Colloid
Hallo Orest,
Also das Pony sieht auf jeden Fall schon mal besser aus, als vor 6 Monaten, vorallem die atropierte Trizepsmuskulatur scheint langsam zurückzukehren. Bei dem Programm, daß du mit ihm machst, würde ich eine deutlichere Besserung erwarten. Bevor du allerdings "blind" mehr Futter gibst würde ich von einem TA eine Blutuntersuchung durchführen lassen, um eventuelle Mängel auszuschließen bzw. dann gezielt beheben zu können.
Auch seine fehlende Bewegungslust, spricht für einen Mangel, oder Unterversorgung. Er wirkt ja nicht zu dünn, aber leicht eingefallen, ich würde da Mash füttern und Heu zur freien Verfügung.
LG
Colloid
*edit*
Und da ist Eiweiß nun mal ein muss.
Nein. Insbesondere nicht, wenn man ein Rehe-gefährdetes Pferd hat.

Verfasst: Mo, 28. Jul 2008 19:53
von Sheitana
@ colloid Rehegefährdet? Sorry, das habe ich dann wohl überlesen.

Aber wie kann man denn Muskeln aufbauen wenn nicht durch Eiweiß? Ich meine damit ja nicht unkontrolliert Eiweiß ins Pferd pumpen, sondern durch aus dem Leistungsverhältnis angepasst. Aus z.B. Kohlehydraten entsteht keine Muskelmasse.

Verfasst: Mo, 28. Jul 2008 19:57
von Colloid
In Heu, "Pellets", Mash etc. ist genügend Protein enthalten. Meiner Meinung nach ist "zusätzliches" nur eine Belastung für den Stoffwechsel, da das Protein, wenn es nicht in Muskulatur umgewandelt wird, verdaut werden muss und das können Pferde im Allgemeinen nicht besonders gut.

Verfasst: Mo, 28. Jul 2008 19:58
von emproada
@orest: mein Pferd sah aufgrund einen unpassenden Sattels und mangelnder Fütterung von Seiten einen Stallbetreibers auch einmal so in der Richtung aus. Nach dem Stall- und Sattelwechsel hat es dann allerdings schon fast ein Jahr gedauert, bis er wieder wie ein normales Pferd aussah.
Also, gib Deinem Pferd vor allem eins: Zeit!

Verfasst: Mo, 28. Jul 2008 20:02
von Sheitana
Colloid hat geschrieben:In Heu, "Pellets", Mash etc. ist genügend Protein enthalten. Meiner Meinung nach ist "zusätzliches" nur eine Belastung für den Stoffwechsel, da das Protein, wenn es nicht in Muskulatur umgewandelt wird, verdaut werden muss und das können Pferde im Allgemeinen nicht besonders gut.
Natürlich, da hast du schon recht.
Ich habe ja auch so einen Kandidaten, der zuwenig Muskeln aufgebaut hat und zu dünn war. Bei ihr habe ich (kontrolliert) die Eiweißration gesteigert und habe festgestellt, dass sie es wirklich gebraucht hat um Muskeln aufzubauen.
Inzwischen steht sie wieder auf etwas anderem Gras, da ist wieder genügend Eiweiß enthalten.
Ich habe halt festgestellt, dass gerade solche Pferde oft mehr brauchen als man denkt.