Seite 4 von 5
Verfasst: Di, 14. Apr 2009 12:13
von Josatianma
Ich habe den zweiten Link korrigiert. Ich schrieb ja schon: ich habe mich bei den Vergleichsprodukten vertan. Ich ging vom Rückenwärmer aus und habe nicht gesehen, daß es da zwei gibt.
Verfasst: Di, 25. Aug 2009 08:38
von Yve9979
Ich kram den Thread mal wieder raus.
@ Lancia: wie waren deine weiteren Erfahrungen mit den Fedimax-Sachen?
Ich habe damals die BoT Bandagen für die Sehnengeschichte von Schlumpf gekauft. Stuti hat allerdings eine Galle am hinteren linken Fesselgelenk. Probiere da die Bandagen derzeit aus. Aufgelegt hatte ich sie bisher seit Freitag Abend jeden Abend ca. 45 min. zum Angewöhnen. Die Galle ist danach noch viel weicher. Mal sehen, ob man sie damals reduzieren oder sogar weg bekommen kann.
Verfasst: Mi, 26. Aug 2009 13:38
von lancia
@Yve
Weiterhin relativ gut. Ich mein so wirklich sehen kann man natürlich nicht ob sie wirken...
Aber die beiden Beine sind immer sehr warm wenn ich sie ausziehe und nach ca 30-60min wieder kalt. Wenn ich die Gamaschen ne zeitlang nciht draufmache, dann bleibt das kranke Bein meist ständig warm.
Heißt bisher vertrau ich auf die Fedimax-Teile. Der Sehnenanriss ist leider immer noch nicht verheilt. Evtl kaufe ich mir irgendwann die Original BoT Gamaschen, weil die halt weicher gepolstert sind und einen besser Sitz haben und ich die Gamaschen eigentlich nonstop auch auf der Koppel drauflassen möchte (wenn sie denn irgendwann mal raus darf...)
Aber bisher habe ich an den Fedimax Teilen nichts negatives bemerkt.
Verfasst: Mi, 26. Aug 2009 13:49
von Dressurreiterin22
Ich hab mir ja die Original BOT Gamaschen zugelegt, und bin sehr zufrieden damit, mein Pferd hat etwas Gelenkprobleme und eben die Sehensache links. Zur Zeit nutze ich sie nicht weil er sehr gut ohne läuft wenns wieder schlechter wird bekommt er wieder Gelenkschoner und Gamaschen an.
Verfasst: Mo, 02. Nov 2009 21:24
von lukamagic
Muss das Thema nochmal hochholen, da ich am überlegen bin mir eine BOT-Schabracke zu zu legen.
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit ?
Verfasst: Di, 03. Nov 2009 07:01
von Wyona
Hallo,
leider hab ich mit der Schabracke noch keine Erfahrung, jedoch sehr sehr positive mit denn Stallgamaschen.
Hab die jetzt seid 3 Wochen immer vor dem Reiten 0,5-1 h ans Pferd geschnallt. Sie hat einen leichten Sehnenschaden im Vorderbein und auch so relativ empfindliche Sehnen. Die Zeit bis sie sich einläuft und normal geht ist mit den Stallgamaschen wesentlich kürzer. Wenn die Stallgamaschen nicht drauf sind läuft sie die ersten 20min Taktunrein. Mit den Stallgamaschen gar nicht.
Wenn ich den Finger zwischen Gamasche und Pferd stecke merk ich das es schön warm ist, aber es entsteht keine Stauhitze so das sie darunter Schwitzen würde.
Ich bin von den Dingern wirklich überzeugt!
Verfasst: Do, 02. Dez 2010 10:50
von Ielke
*Boxrauskram*
Gibt´s inzwischen jemanden, der den Fedimax-Rückenwärmer im Einsatz hat?
Verfasst: Do, 02. Dez 2010 12:49
von Jessie77
gute Idee
hat jemand von Euch Erfahrungen mit den BOT Schuheinlagen? Sollen angeblich mollig warm halten, um den Preis kann man das ja auch ruhig testen...ich hab sie mal bestellt...

Verfasst: Do, 02. Dez 2010 12:53
von ottilie
Jessie77 hat geschrieben:BOT Schuheinlagen?
*meld* Ich finde sie gut, muß allerdings dazusagen, daß ich derzeit viel am Laufen und weniger am Reiten bin... insofern kann ich nix dazu beisteuern, wenn die Füsse "ruhig" sind
Und sämtliche anderen Einlagen mit Fell oder Alu liegen preislich gleichauf

Verfasst: Do, 02. Dez 2010 12:59
von Jessie77
Danke
hoffe ich kann bald Infos zum Warmhaltevermögen beim Reiten geben...
Verfasst: Do, 02. Dez 2010 15:24
von Josatianma
@Ielke: Wir haben ihn ab und zu drauf. Sehr beliebt ist er auch bei Stallnachbarn, deren Pferde verspannt sind. Charly findet den Rückenwärmer toll. Der ist ein furchtbare Frostbeule.
Verfasst: Do, 02. Dez 2010 19:25
von -Tanja-
Wir haben den Rückenwärmer von Ceratex. Den bekommt Laika vor dem Reiten und nach dem Reiten drauf. Vor allem vor dem Reiten kann ich schon feststellen, daß es nach ca. 30 Minuten tragen schon etwas warm ist.
Da Laika bei den tiefen Temperaturen derzeit am Anfang beim Reiten etwas steif läuft, haben wir jetzt auch mal die Nierendecke bei Fedimax bestellt. Hoffe, sie kommt bald.
Ansonsten trägt sie auch nachts die Stallgamaschen von BOT - *winkzuOtti*.

Vor allem mit denen bin ich wirklich sehr zufrieden.
Ich selbst habe den Nackenwärmer von BOT. Den trage ich vor allem abends auf'm Sofa. Da kann ich allerdings noch nicht so recht was feststellen.
fedimax rückenwärmer
Verfasst: Do, 02. Dez 2010 19:32
von saaisi
also ich habe den fedimax-rückenwärmer letztes jahr zu weihnachten bekommen...
bin sehr zufrieden damit, lege ihn vor und nach dem reiten so ca. 20 min auf und habe schon das gefühl, dass mein "kälte=rücken-fest-wüstenpony", die
-mit der hand deutlich fühlbare- erwärmung sehr genießt. normalerweise lässt sie sich nicht so gerne "anziehen", aber wenn ich mit der decke komme bleibt sie meistens ganz brav stehen.
das einzige was nicht so toll ist sind die fehlenden befestigungsmöglichkeiten, im laufen rutscht sie immer weiter nach hinten, das nervt bei aufwärm-spaziergängen, ich lasse sie deshalb auch nicht lange aus den augen, wenn sie die decke im stall trägt. werde mir wohl deshalb auch einen brustgurt noch selber hinnähen...alles in allem durchaus empfehlenswert
(gerne auch zum sofakuscheln

)
Verfasst: Fr, 03. Dez 2010 07:18
von ottilie
Ich bin ja gut BoT-ausgerüstet

und hab die Ausreitdecke, die ich analog dem Rückenwärmer verwende - ist ein Traum.
Denke allerdings, daß die auch noch ein bissl dicker ist als der Rückenwärmer, und kompakter. Bei uns liegt die dann natürgemäß auf dem hinteren Rückenbereich (Niere / ISG / Kruppe), da ja der Sattelausschnitt dabei ist (wenn wir spazierengehen, gibts dafür dann noch ne andere BoT-Decke um das zu kaschieren

)
Und jep - Stallgamaschen hab ich auch (

zu Sylliska), die mach ich im Winterhalbjahr über Nacht drauf und hab schon den Eindruck, daß es Herrn Pferd gefällt.
(Auch wenn wir sie im Augenblick weglassen - ich hab derzeit nicht so das Gefühl dafür. Aber das kommt wieder)
Verfasst: Sa, 04. Dez 2010 17:09
von padruga
Hat jemand von euch das selbe Produkt, einmal von Fedimax, und einmal von BoT probiert bzw. schon mal im Langzeittest getestet? Würde mich interessieren, ob der deutlich höhere Preis von BoT wirklich gerechtfertigt ist.