Seite 4 von 5

Verfasst: Do, 14. Mär 2013 19:45
von Rapunzel
Kannst du das noch ein bisschen näher erklären?

Verfasst: Do, 14. Mär 2013 19:50
von minou
Einfach ganz unspektakulär die Rückseite der Vorderbeine touchieren oder abstreichen, natürlich immer dann wenn das Bein (inneres Vorderbein bei der Bodenarbeit) nach oben geht. Meiner Pferd ist sehr fein, da reicht es schon, wenn ich mit der Gerte draufzeige.

Verfasst: Do, 14. Mär 2013 19:51
von Rapunzel
Das kann ich mal probieren, ich schätze, das gibt erstmal Beinsalat ;-)

Verfasst: Do, 14. Mär 2013 19:54
von minou
Das kriegst du schon hin. Du hast reiterlich bestimmt 1000x mehr auf dem Kasten wie ich :lol:

Verfasst: Do, 14. Mär 2013 19:57
von Rapunzel
Hast du das von oben gemacht ?!?! :shock:

Verfasst: Do, 14. Mär 2013 20:12
von minou
Nein, vom Boden aus. Von oben piaffiere ich nur, wenn ich einen Ausbilder dabei habe. Da brauch ich immer Unterstützung :oops:

Verfasst: Do, 14. Mär 2013 21:27
von Jen
Ich bin ja Fan vom Bomber, das weisste ja ;) und ich bin sicher nicht der Piaffeprofi, aber ich glaub mein Vorschlag wäre, erst wieder einen Schritt zurück und eine gaaanz kleine Piaffe verlangen. eigentlich eher ein diagonalisieren, als ne Piaffe. und dabei versuchen den Widerrist offener und den Hals länger nach vorne zu halten. Der Hals bleibt so eher kurz und gerade und nur das Genick kippt ab. Er schiebt sich nicht nur hinten, sondern auch vorne zusammen und drückt sich so in den Boden rein. Der Hals muss länger werden, nach vorne oben gewölbt, so dass der Widerrist mehr 'aufgefächert' wird. Mein Vorschlag ist sicher nicht so populär, aber ich würd die dynamik rausnehmen und an der Präzision des Bewegungsablaufs arbeiten und erst dann wieder Dynamik reinbringen, die bei ihm sicher nicht so das Problem sein wird. Einfach so als Idee. :)

Verfasst: Do, 14. Mär 2013 21:56
von Rapunzel
Jen, populär ist bei mir, was hilft!

"Kleiner" hätte ich auch gern, aber das geht irgendwie nicht. Es gibt nur Dotzpassage oder Quetschpiaffe zu Auswahl. 8) Aber ich experimentiere weiter.

Verfasst: Do, 14. Mär 2013 22:11
von Jen
Und kleiner Trab?

Verfasst: Fr, 15. Mär 2013 07:31
von Kosmonova
@ Rapunzel

Zur Piaffarbeit sag ich nichts, da hab ich keine Erfahrungen. Aber ich mag dein Longenvideo und wie du das spielerisch machst :-) und kann ich mir nicht verkneifen: Tolles Pferd! Danke für die Videos!

Verfasst: Fr, 15. Mär 2013 10:29
von alimat01
Ahhh- interessant!!! Habe das Gleiche Problem. Muss mal sehen, ob ich auch ein Video machen kann.

Die mit gegebenen Tipps waren:

Mir sagte ein Ausbilder: Erstens muss er gerade sein, sonst kann er nicht gleichmässig fussen. Logisch. Funktioniert auch besser. Bin aber oft so auf andere Sachen fokussiert, dass ich das aus dem Blick verliere. Wird er leicht schief, ist die Belastung hinten ungleich und er schiebt sofort das Gewicht nach Vorne.

Der andere Ausbilder hatte auch eine interessante Idee: Piaffe weg von der Bande und nach ein paar Tritten einmal übertreten lassen - Damit öffnet sich der Winkel der Hinterhand wieder.
Klar will man ja eine abgesenkte Kruppe. Aber meiner zerquetscht sich eben hinten auch und kommt dann mit dem Gewicht aber vor = rückständiges Vorderbein.

Das mit dem Touchieren des Vorderbeins versuche ich auch dauernd (also nein - nicht dauernd -nur, wenn ich da dran bin natürlich) Bei meinem kommt entweder nix oder beide Beine. Aber ich glaube, ich bin zu ungeduldig....

Interessant in dem Zusammenhang ist auch: Hat der Ausbilder ihn in der Hand, ist das alles nicht so wild. Er sagt, er denkt sich halt: Komm Vorne hoch.....Tja..... :oops: :oops: :shock:


Aber eine andere Frage: Es gab doch auch mal einen Piaffe-Thread. Gehört das nicht da rein?

Verfasst: Fr, 15. Mär 2013 11:22
von Jen
Rapunzel, noch eine idee... zum "kleiner machen". arbeitest du immer auf Distanz oder auch nahe? Ich würde jetzt eher mit seitlicher Begrenzung und vorne beim Kopf führend Handarbeit machen. (ich mach das am Kappzaum oder sogar am Halfter) Dann zb. ein ganz langsamer Schritt, so dass das Hinterbein auffusst bevor das Vorderbein weggeht und so das Hinterbein, das Vorderbein von hinten "stützt" und so auch freier machen kann. Den Hals dabei möglichst frei lassen. Das ist ein Bewegungsablauf, der erst mal ein bisschen fremd für die Pferde ist, aber sehr schön löst. Und daraus dann einfach "plopp-plopp" den Trab ganz klein rauslassen, möglichst ohne vorherige markante Beschleunigung im Schritt. Das tönt einfacher als es ist! ;) Denn es braucht trotzdem diese "Flüssigkeit" in der Bewegung, wenn sie ganz langsam und klein ist und nicht abgehackt und verhalten, aber eben auch kein losdotzen. So wie ich dich kenne kannst du ja gut mit Körpersprache und Stimme umgehen und ihm hier eine Anleitung geben.

ah, noch ein Nachtrag zur Peitsche: ich würde sie nicht direkt an der HH einsetzen, wenn er sie so stark unterschiebt! Schon gar nicht hinten unten am Röhrbein. Ich würde sie eher auf der Seite, ev. Oberschenkelhöhe oder seitlich am Bauch benutzen (wo genau müsste man ausprobieren). v.a. wenn du ja eh vorne stehst. Deshalb auch die seitliche Begrenzung, dass er nicht meint, seitwärtsweichen zu müssen. Ich würd den Druck von der HH wegnehmen, da er zu stark untertritt.

Aber überhaupt danke für deine Videos! es ist schönes Beispiel, dass eine gute Piaffe sich eben nicht einfach nur durch "starke Hankenbeugung" auszeichnet. Es kann auch zuviel sein! :)

Verfasst: Fr, 15. Mär 2013 11:52
von Tess
Wenn er zu viel unterschiebt: versuch ihn mal von oben auf der Kruppe zu touchieren. Das kann helfen.

Verfasst: Fr, 15. Mär 2013 11:57
von Jen
Tess hat geschrieben:Wenn er zu viel unterschiebt: versuch ihn mal von oben auf der Kruppe zu touchieren. Das kann helfen.
Aus welcher Idee heraus kommt dein Vorschlag? mein Pferd zb. schiebt tendentiell mehr unter, wenn man oben auf der Kruppe touchiert. Der Sinn ist von diesem Touchierpunkt ist ja, dass das Becken mehr abkippt. DAs wäre in diesem Fall ja eben genau nicht gewünscht...?

Verfasst: Fr, 15. Mär 2013 11:58
von Rapunzel
Kosmonova: Ja, das ist ein tolles Pferd, aber eben charakterlich eine echte Herausforderung.

Jen: Das muss ich mal praktisch ausprobieren. Ein Grundproblem bei ihm ist halt, dass er größtenteils durchaus versteht, was ich will, aber ER will das eben nicht, sondern lieber rumschummeln. Das begrenzt die Möglichkeiten dann sehr, denn erzwingen kann man die wenigstens Sachen und geschenkt bekomme ich von ihm leider gar nichts (na gut, wenn man Laufcourbetten oder Kapriolen halt nicht will, DIE bekomme ich umsonst :shock: ). Aber mit unemotionaler Hartnäckigkeit kriege ich ihn dann meistr doch irgendwann da hin, wo ich hinwill.