Also für mich ist das - wenn überhaupt - Zufall mit der andiagonalisierten Beinbewegung, aber kein diagonalisierter Schritt.
Ich sehe ein verspanntes Pferd, das traverartig geritten wird, und das seinen Schritt spannig immer mehr und mehr verkürzt und mit den Hinterbeinen fast schon trippelt, und bevor es zu zappeln anfängt, wird es wieder etwas mehr herausgelassen.
Und ich glaube übrigens auch nicht, daß das Schweifschlagen von Fliegen kommt, denn der Braune, der anschliessend in der Halle geritten wird, hat die gleichen Symptome...
Nach meinem Dafürhalten hat der diagonalisierte Schritt überhaupt nichts mit Verspannung zu tun - das Pferd braucht positive Spannung und ein Mittreten der Hinterhand. Aber das was man gesehen hat?
Die Zeitangabe von Pony - vorne und hinten plus etwas mehr Zeit - ist übrigens die einzige Zeit, wo überhaupt Schritt geritten wird auf dem Video. Die Maßgabe, sich alles anzuschauen, kann sich somit eigentlich nur auf den 1. Film (die Theorie) beziehen - die habe ich mir allerdings gespart.
Mit der Praxis stimme ich jedenfalls überhaupt nicht überein.
Grüsse von
ottilie