Verfasst: Mi, 06. Aug 2008 12:11
zu deinem Schlüssel-Miet-und Sattelproblem:
wenn du gehst, bevor der Monat um ist und nichtmal die Kündigungsfrist einhalten must: sei froh, dass es "nur" 130 Euro für den laufenden Monat sind. Es war schließlich deine freie Entscheidung.
Schlüsselkaution 20 Euro: Kaution bedeutet, man bekommt sie wieder, wenn man den Gegenstand (in dem fall Schlüssel) zurückgibt. Wo liegt das Problem? wenn du den schlüssel verschlampt hast - 20 euro weg. wenn du ihn noch hast: bring ihn hin und die sache ist erledigt.
zum sattel: ist das vertraglich geregelt gewesen mit euren geteilten kosten? es müsste dir ja auch klar sein, dass ein Sattel bei gebrauch nicht neuer und wertvoller wird - insofern war es von vornherein klar, dass das ein verlustgeschäft wird. Entweder verlangst du die 500 als gegebenen zinslosen kredit zurück, wenn sattelnutzung in deiner monatlichen miete eingeschlossen war, oder du verlangst die 350, weil ein angebot vorlag. die Besitzerin MUSS den sattel ja nicht verkaufen (wenn er dem pferd passt, wäre das ja auch blödsinn) sondern dir nur deinen Anteil geben. Ob in Form von naturalien (anderer sattel im wert von 350) oder Geld, ist egal. wenn nichts schriftlich festgehalten war/nichts nachweisbar ist: pech. draus lernen und nächstesmal besser regeln.
schreib ihr doch einen sachlichen brief, zum beispiel so:
sehr geehrte ...
ich habe damals anteilig mit Ihnen den sattel XYZ zum wert von 1000 euro gekauft. da ich nun meinen vertrag mit ihnen gekündigt habe, will ich ihnen meinen Anteil am sattel nicht kostenlos überlassen. damit das Pferd ABC weiterhin vom passenden sattel profitieren kann, schlage ich vor, sie überweisen mir die hälfte des restwerts abzüglich aller noch offenen posten (schlüsselkaution,...) bis zum 1.9.2008 auf mein konto 12345 bei der Sparkasse Musterhausen.
Da bereits durch Interessenten ein momentaner marktwert von 700 Euro bestätigt wurde, beläuft sich die noch offene Summe auf 350 Euro.
Sollte der sattel verkauft werden, bin ich gerne beim Verkauf und der interessentensuche behilflich.
Mit freundlichen grüßen
...
Ganz prinzipiell: zum streiten gehören immer zwei. Würde meine Reitbeteiligung mir so kommen und mich ohne kündigung von heute auf morgen im regen stehen lassen, wäre ich vermutlich auch nicht so gut aufgelegt. Ein Grund mehr, mir sowas nicht anzutun und meine tiere selbst zu versorgen.
Bleib sachlich, bleib fair, versuche, dich auch mal in ihre situation zu versetzen. was ich so lese, ist das wirklich kindergarten...
wenn du gehst, bevor der Monat um ist und nichtmal die Kündigungsfrist einhalten must: sei froh, dass es "nur" 130 Euro für den laufenden Monat sind. Es war schließlich deine freie Entscheidung.
Schlüsselkaution 20 Euro: Kaution bedeutet, man bekommt sie wieder, wenn man den Gegenstand (in dem fall Schlüssel) zurückgibt. Wo liegt das Problem? wenn du den schlüssel verschlampt hast - 20 euro weg. wenn du ihn noch hast: bring ihn hin und die sache ist erledigt.
zum sattel: ist das vertraglich geregelt gewesen mit euren geteilten kosten? es müsste dir ja auch klar sein, dass ein Sattel bei gebrauch nicht neuer und wertvoller wird - insofern war es von vornherein klar, dass das ein verlustgeschäft wird. Entweder verlangst du die 500 als gegebenen zinslosen kredit zurück, wenn sattelnutzung in deiner monatlichen miete eingeschlossen war, oder du verlangst die 350, weil ein angebot vorlag. die Besitzerin MUSS den sattel ja nicht verkaufen (wenn er dem pferd passt, wäre das ja auch blödsinn) sondern dir nur deinen Anteil geben. Ob in Form von naturalien (anderer sattel im wert von 350) oder Geld, ist egal. wenn nichts schriftlich festgehalten war/nichts nachweisbar ist: pech. draus lernen und nächstesmal besser regeln.
schreib ihr doch einen sachlichen brief, zum beispiel so:
sehr geehrte ...
ich habe damals anteilig mit Ihnen den sattel XYZ zum wert von 1000 euro gekauft. da ich nun meinen vertrag mit ihnen gekündigt habe, will ich ihnen meinen Anteil am sattel nicht kostenlos überlassen. damit das Pferd ABC weiterhin vom passenden sattel profitieren kann, schlage ich vor, sie überweisen mir die hälfte des restwerts abzüglich aller noch offenen posten (schlüsselkaution,...) bis zum 1.9.2008 auf mein konto 12345 bei der Sparkasse Musterhausen.
Da bereits durch Interessenten ein momentaner marktwert von 700 Euro bestätigt wurde, beläuft sich die noch offene Summe auf 350 Euro.
Sollte der sattel verkauft werden, bin ich gerne beim Verkauf und der interessentensuche behilflich.
Mit freundlichen grüßen
...
Ganz prinzipiell: zum streiten gehören immer zwei. Würde meine Reitbeteiligung mir so kommen und mich ohne kündigung von heute auf morgen im regen stehen lassen, wäre ich vermutlich auch nicht so gut aufgelegt. Ein Grund mehr, mir sowas nicht anzutun und meine tiere selbst zu versorgen.
Bleib sachlich, bleib fair, versuche, dich auch mal in ihre situation zu versetzen. was ich so lese, ist das wirklich kindergarten...