Bin noch ganz neu im Klassikthema, sprich ich kratze gerade mal eben so an der Oberfläche. Das erstmal zur Erklärung vorab .
Heute im Regal bin ich das erste Mal über die Piaffe gestolpert. Vom ersten groben Durchblättern spricht sie mich richtig gut an. Auch Gesundheitsthemen.
Derzeit überlege ich mein Cavallo-Abo zu kündigen. Man hat das Meiste doch schon mal gelesen.
Gerade zum Thema Hufe ist die Cavallo meiner Meinung nach sehr Biernat-lastig und was Pferdeausbildung angeht sind auch in schöner Regelmäßigkeit immer dieselben am Start (Geitner, Ellinger & Co.). Das bringt mir nicht soviel.
Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich
krümelzwerg hat geschrieben:Heute im Regal bin ich das erste Mal über die Piaffe gestolpert. Vom ersten groben Durchblättern spricht sie mich richtig gut an. Auch Gesundheitsthemen.
*zustimm*
krümelzwerg hat geschrieben:Derzeit überlege ich mein Cavallo-Abo zu kündigen. Man hat das Meiste doch schon mal gelesen.
Sehr löblich, ebenfalls *zustimm*. Hab mein Abo vor kurzem gekündigt.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Scheinbar ist ja eine neue Ausgabe rausgekommen. Leider ist sie bei uns noch nicht angekommen. Die letzten Ausgaben sind immer irgendwann im Lebensmittelladen aufgetaucht.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Mich würd die Hofreitschul-Zeitschrift auch interessieren... konnte nur nirgens eine Leseprobe finden..
Zur Ursprungsfrage dieses Themas:
Also ich hab die "Pferdebetrieb" seit 2 Jahren abonniert, weil ich gern das Hintergrundgeschehen Pferdehaltung, Betriebe, Futtergewinnung usw. also die Betriebswirtschaftliche und landwirtschaftliche Seite besser verstehen will und da auf dem Laufenden sein möchte..
Gesundheitstechnisch finde ich in der "Pferde fit&vital" am besten.
Reiterlich, ganz klar, die Dressurstudien. Ich kauf die aktuelle immer beim Krämer, weil der von mir nicht allzuweit weg ist (20 km). Habe sie erst recht spät entdeckt und alle Dressurstudien direkt beim Verlag nachbestellt. Fand eigentlich alle bisher lesenswert.
Habe gerade mit großem Interesse eure Beiträge gelesen...
Mir ging es mit den "Standard"-Zeitschriften ähnlich... Als Zwischendurch-Lektüre ok, aber nicht wirklich aufschlußreich.
Dressurstudien hatte ich einige Male gekauft und werde sie mal wieder in Augenschein nehmen. Die Piaffe hatte ich auch desöfteren in der Hand, aber mehr auch noch nicht.
Ihr habt mir Lust auf mehr gemacht.
Und die Zeitschrift "Die Reiterin" - die ist ja ein absoluter Muss...
Ganz liebe Grüße
Elisa
Reiten ist die Kunst, das Pferd zwischen sich und dem Erdboden zu halten.
die "piaffe" würd mich ja auch mal interessieren, leider find ich sie bei den üblichen verdächtigen nicht. hat jemand ev. einen link für mich, wo man online ein probeheft ordern kann!