Seite 4 von 5
					
				
				Verfasst: Do, 12. Jan 2012  20:20
				von Mailo
				Meine Boxen sind leider nicht viel grösser.
Die haben so 3,70x3,50 Die Fotos sind von September.
Erste Nacht mit den Matten...
Der Wallach gibt sich nun größte Mühe in die Späne zu
pinkeln. Seine Berge baut er nur in eine Ecke (prima Hengst-
überbleibsel 

 ) 
Die Stute deren mißhandelte Box man sieht, hat sich auch
etwas gebessert. Trotzdem läuft die "Suppe" unter die Matten.
Gut, das mit dem Kalk könnte man noch mal probieren. 

 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 17. Feb 2012  14:28
				von emproada
				Mein Pony steht seit einigen Jahren auf Spänen, ich war aber nie wirklich glücklich damit da die SB immer recht sparsam eingestreut haben. Seit 2 Monaten haben wir nun die grünen EVA Stallmatten in 20 mm und ich bin wirklich sehr zufrieden damit. Ich spare einiges an Spänen und er liegt (für mein Gefühl) trotzdem weich und warm.
Wir haben sie schwimmend verlegt und nur ca 3 cm am Rand Luft gelassen, dadurch verrutscht rein gar nichts. Für eine 3 x 4 m Box haben wir 6 Matten verbraucht.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 17. Feb 2012  15:09
				von Filzi
				Und die Ränder?
Rinnt da nicht Urin hin? Ich hätte da immer Angst, dass ich da am Rand alles möglich hätte. Meine ist eine am Rand misten und genau in der Mitte Pisseln. Sie pisselt am Liebsten im Stroh.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 17. Feb 2012  16:10
				von emproada
				Man soll sie ab und zu hoch heben und drunter kehren, das war bisher aber noch nicht nötig. Der Rand ist so schmal das es gar nichts aus macht und soviel das sie pinkeln können muss halt eingestreut werden. Aber das ist lang nicht die Menge wie ohne Matten.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 17. Feb 2012  16:18
				von Filzi
				Darf ich fragen was die EVA Matten gekostet haben?
Gerne per PN.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 17. Feb 2012  16:38
				von emproada
				Das ist kein Geheimnis.  
 
 
Für 6 Matten zahlt man so ca. 500 Euro, je nach Anbieter und Frachtkosten. Vielleicht ist Ö aber auch anders.
 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 17. Feb 2012  16:48
				von Filzi
				*umkipp* Ok, sparen, sparen, sparen!!! *Schweiß von der Stirn wisch*
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 17. Feb 2012  17:23
				von Esprit05
				Aber man muss ja auch nicht die ganz Box auslegen und könnte einePießelecke einstreuen. Finanziell gesehen spart man auch viiiiiel Einstreu.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 17. Feb 2012  17:32
				von emproada
				Vor allem kostet ein Späneballen aktuell auch so um die 9 Euro, das summiert sich gewaltig hoch.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 17. Feb 2012  18:50
				von Esprit05
				Die EVA-Matten gibts hier: 
http://www.pferdestallmatten.de/index.htm
Haben übrigens auch schnell und unkompliziert geliefert, sehr zu empfehlen!
 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 18. Feb 2012  08:26
				von Sheitana
				Wie sind eure Erfahrungen, pieseln die Pferde wirklich neben die Matten?
Und sind die wasserdurchlässigen wirklich gut durchlässig?
Wir wollen unseren Unterstand im OS komplett neu machen dieses Jahr. Untergrund wird Naturboden, Drainage und dann wahrscheinlich Sand drüber. Geplant wäre dann durchlässige Matten drüber zu legen. Falls sie doch mal drauf pinkeln (ich kenne doch unsere Pappenheimer, die Pinkeln immer dahin, wo sie liegen sollen... 

 ) könnte es so bequem ablaufen.
Wäre nur für den Winter, im Sommer würde ich die Matten rausnehmen zum Lüften (da stehen die Pferde woanders) und bevor sie wieder rein kommen Kalk drauf.
Bekomme ich so einen sauberen und möglichst geruchfreien Stall?
 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 18. Feb 2012  09:30
				von Finchen
				@Sheitana:
zu der Durchlässigkeit der Matten kann ich nichts sagen, ich habe ausrangierte Spielplatzmatten. 
Geruchsfrei glaube ich aber nicht, wenn Sand/Naturboden drunter ist und der Siff durch die Matten in diese Schicht gelangen kann - das erlebe ich ja hier auch mit den Matten auf Naturboden mit "Sandtopping"  

 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 18. Feb 2012  13:01
				von Sheitana
				Das Problem hat sich heute gelöst, mein SB macht uns eine Bodenplatte aus Beton in den Unterstand *hüpf*
Da kommen dann erstmal nur die Matten rein und dann schau ich mal, ob noch draufgepinkelt wird oder nicht 

 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 18. Feb 2012  13:14
				von Finchen
				Sheitana hat geschrieben:Das Problem hat sich heute gelöst, mein SB macht uns eine Bodenplatte aus Beton in den Unterstand *hüpf*
Da kommen dann erstmal nur die Matten rein und dann schau ich mal, ob noch draufgepinkelt wird oder nicht 

 
Toller SB - oberklasse! Achte auf Gefälle - meine Freundin hat die gleichen Matten wie ich im neu gebauten Offenstall auf der Estrichplatte, aber Pieselmuff drin, weil es durchsickert und drunter bzw in den Matten sich staut. Nicht sooo schön.  

 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 18. Feb 2012  14:09
				von emproada
				Deshalb darf man ja durchlässige Matten auch nur nehmen wenn ein Gefälle vorliegt.  
