Seite 4 von 4

Verfasst: Mi, 28. Jan 2009 20:34
von Julia
Ich finde heike hat nicht sooo unrecht...Annie stand auch immer eher alleine bis ein zweites kleines Pony dazukam....ich hatte schon auch öfters das Gefühl daß die gleichgroße Gesellschaft mögen...aber ob das zu pauschalisieren ist weiß ich nicht :kopfkratz:

Verfasst: Mi, 28. Jan 2009 22:22
von Jen
ich war auch immer der Meinung, wenn ein shetty, dann muss es gleichgrosse Gesellschaft haben. Tja, unser Shetty verschmäht gleich grosse Gesellschaft, zumindest von anderen Ponies! Entweder sie ignoriert die komplett und will nur zu den grossen Pferden oder sie kloppt sich mit ihnen. :? Sie ist definitiv glücklicher mit den grossen. Aber ich würde sie jetzt auch nicht unbedingt als Regelfall anschauen.

Verfasst: Do, 29. Jan 2009 12:51
von susiesonja
Die Shettys in unserem Stall halten das ganz unterschiedlich. Bonny und Ivan hocken immer aufeinander. Und wehe einer wird einzeln gehol. Ivan stirbt immer fast wenn Bonny woanders ist. Große Pferde interessieren ihn nicht.
Max hingegegen glaubt ER wäre der Große! :D Wann immer große Pferde in Sicht sind, wird aufgemischt.

Ich würde also erstmal abwarten wie die Kleine sich einlebt. Vielleicht kommt sie mit den anderen prima zurecht ohne Shettygesellschaft.

Verfasst: Do, 29. Jan 2009 15:28
von heike61
ninischi hat geschrieben:
heike61 hat geschrieben:
-------- ein shetty zusätzlich: Nein
----- zwei shettys zusätzlich: Ja

heike
Könntest du das auch noch kurz und knapp begründen?
das wird schon schwieriger bzw. ausführlicher :wink: :wink:


--- dieses shetty lebt noch locker! 20 jahre, für pferde ist es "schöner" in einer gewohnten/vertrauten gruppe alt-werden zu dürfen.

--- die haffis vertragen ganztägigen weidegang, ob das shetty dies verträgt, dies steht in den sternen, es kann sein, dass separiert werden muß --- auch bei der heufütterung.


--- shettys sind zwar niedlich-- vom kopf her jedoch pferde, ob die haffies dies auch so sehen? :wink:


--- ausschlaggebend wäre für mich das alter, der unterschiedliche futterbedarf und ob ich diese beiden faktoren--- in der vorhandenen haltungsweise ---- unter einen hut bringen könnte.

--- wichtig wäre mir , dass die integration des shettys gewährleistet ist bzw. ihm diese "leicht" gemacht wird: spielen,fellpflege,gruppendynamik usw.


--- ob "man" immer lust auf ein handpferd hat, wenn beide haffies geritten werden, das bezweifle ich... ein pferd allein zu haus, das mag ich nicht.



keine leichte! entscheidung, aber immerhin eine .............für die nächsten 20 jahre.



gruß
heike

Verfasst: Do, 29. Jan 2009 15:38
von heike61
Jen hat geschrieben:ich war auch immer der Meinung, wenn ein shetty, dann muss es gleichgrosse Gesellschaft haben. Tja, unser Shetty verschmäht gleich grosse Gesellschaft, zumindest von anderen Ponies! Entweder sie ignoriert die komplett und will nur zu den grossen Pferden oder sie kloppt sich mit ihnen. :? Sie ist definitiv glücklicher mit den grossen. Aber ich würde sie jetzt auch nicht unbedingt als Regelfall anschauen.
einen regelfall ableiten, das ist eh schwer bis unmöglich,sehe ich auch so.

aber! immerhin hat das shetty die wahl.................
und die sollte man---- bzw. würde ich---- ihm lassen.


gruß
heike

Verfasst: Do, 29. Jan 2009 18:34
von -Tanja-
Danke für das weitere Feedback. Ich hatte mir auch schon Gedanken wegen des Größenunterschieds mit Sozialkontakt und Fellkraulen gedacht. Unter dem Aspekte dürfte ich dann aber auch keinen kleinen Isi mit einem großen Warmblut zusammenstellen, weil das dann auch nicht richtig funzt.

Zum Sachstand: jetzt habe ich mich zwar mit meinem Mann geeinigt, daß wir Tess holen würen... Aber: jetzt verlangt unser Verpächter dafür im Monat 100 EUR!!! :shock: Wo wir doch für einen Hafi 135 EUR zahlen. Das steht für mich derzeit in keiner Relation, zumal wir ja ohnehin alles selbst machen und die weiteren Aufwendungen ja auch zu unseren Lasten gehen.

Verfasst: Do, 29. Jan 2009 18:53
von ninischi
Sylliska: Boah, der spinnt ja wohl. Kein Shetty dieser Welt frisst für 100€ monatlich Heu. Und wenn ich es richtig verstanden habe, geht es ja sozusagen nur darum, oder?

Heike - deine Argumente sind natürlich absolut nachvollziehbare pro-zwei-Shettys-Argumente.
Für mich wiegt aber das Argument, dass auch ein Shetty (und "sogar" ein zweites Shetty!) nicht nur Futter und Tierarzt usw., sondern auch Pflege, Zuwendung und Training verdient hat, mindestens genauso schwer.
Und wer von uns hat schon Zeit und Geld und Muße, sich vernünftig (!) um vier Pferde zu kümmern?

Wir haben ja seit einem Jahr auch ein zweites. Die beiden verstehen sich gut und sind ein tolles Gespann. Aber der "Erste" war ohne den "Neuen" mindestens genauso glücklich, als er seinen Menschen noch nicht teilen musste. Wir hatten nicht den Eindruck, dass es ihm etwas ausmachte, unter größeren zu leben.
Aber das ist natürlich auch nur ein Einzelfall, aus dem ich keineswegs eine allgemein gültige Aussage ableiten möchte.

Verfasst: Do, 29. Jan 2009 20:44
von -Tanja-
ninischi hat geschrieben:Sylliska: Boah, der spinnt ja wohl. Kein Shetty dieser Welt frisst für 100€ monatlich Heu. Und wenn ich es richtig verstanden habe, geht es ja sozusagen nur darum, oder?
Nicht nur; er hat ja auch den Aufwand, den Mist abzutransportieren und uns Wasser zu bringen. Also kommt noch Wasser und Sprit und Fahrzeugabnutzung dazu. Allerdings liegt sein Hof direkt neben unserem Stall. Aber trotzdem finde ich 100,00 EUR absolut vermessen. Ich hab so an maximal 60,00 EUR gedacht.

Verfasst: Do, 29. Jan 2009 20:52
von LordFado
in den Ställen, die ich kenne, kostet alles unabhängig vom Stockmaß der eingestellten Tiere gleich viel... Insofern finde ich das nicht weiter erstaunlich, ehrlichgesagt... *wunder*

Verfasst: Do, 29. Jan 2009 23:33
von susiesonja
Da bei mir gerade aktuell ein Stallwechsel ansteht kann ich folgendes berichten. Ich ziehe mit einem Pferd, einem G-Pony und einem Winz-Shetty um. Die SB hat mir gerade heute gesagt das ich für das Shetty nur, Achtung kein Witz!, 20.- Euro zahlen muß! :shock:
Das ist natürlich extrem günstig, aber 100 Euro für ein Shetty finde ich extrem viel.
Sicher benutzt man mit einem Shetty die Anlage wie mit einem größeren Pferd, aber beim Futter und der Einstreu spart man extrem. Wenn der Große 1-2 Sack Späne die Woche braucht, braucht Bonny 1 Sack in 14 Tagen. Von der Futtermenge ganz zu schweigen.

Verfasst: Fr, 30. Jan 2009 07:23
von -Tanja-
susiesonja hat geschrieben:Da bei mir gerade aktuell ein Stallwechsel ansteht kann ich folgendes berichten. Ich ziehe mit einem Pferd, einem G-Pony und einem Winz-Shetty um. Die SB hat mir gerade heute gesagt das ich für das Shetty nur, Achtung kein Witz!, 20.- Euro zahlen muß! :shock:
Das ist natürlich extrem günstig, aber 100 Euro für ein Shetty finde ich extrem viel.
Sicher benutzt man mit einem Shetty die Anlage wie mit einem größeren Pferd, aber beim Futter und der Einstreu spart man extrem. Wenn der Große 1-2 Sack Späne die Woche braucht, braucht Bonny 1 Sack in 14 Tagen. Von der Futtermenge ganz zu schweigen.
:shock: Und wir haben ja nicht mal eine "Anlage", die benutzt werden könnte!!!!

Wir haben bis letzten Sommer für den kompletten Stall 225,00 EUR gezahlt, Rauhfutter extra. In den 225,00 EUR war der Stall an sich, der Mist und das Wasser mit drin. Alle anderen Kosten gehen komplett zu unseren Lasten. Dann haben wir durch Zurverfügungstellung einer weiteren Weide auf 270,00 EUR im Monat inklusive Rauhfutter umgestellt, weil unser Verpächter das so wollte. Er wollte auf "pro Pferd" umstellen, weil ich immer mal wieder laut über ein Nachwuchspferd nachgedacht habe. Nun hat er sich aber vermutlich nicht gedacht, daß das auch ein Shetty sein könnte - und ich vermute mal, daß er das nun eben über diesen enormen Preis kompensieren will. Zumal wir ja nicht verpflichtet sind, noch ein weiteres Großpferd anzuschaffen - wofür wir den Platz auch gar nicht hätten.

Naja, aber ändern kann ich eh nix. Wenn er drauf besteht, werde ich die Idee erst mal begraben.

Verfasst: Fr, 30. Jan 2009 07:25
von Sheitana
LordFado hat geschrieben:in den Ställen, die ich kenne, kostet alles unabhängig vom Stockmaß der eingestellten Tiere gleich viel... Insofern finde ich das nicht weiter erstaunlich, ehrlichgesagt... *wunder*
Ist bei uns Gang und Gäbe. Ich würde sogar für ein Jungpferd weniger zahlen, Shetty sowieso...

Verfasst: Fr, 30. Jan 2009 16:37
von -Tanja-
:cry:

Also, nachdem unser Verpächter absolut nicht von seiner horrenden Preisvorstellung abweichen will, habe ich das Thema heute vorerst mal beerdigt. Fuchst mich ungemein, da ich mich wirklich schon richtig in den süßen Fratz verguckt hatte. :evil:

Verfasst: Fr, 30. Jan 2009 16:43
von Jen
oje, das tut mir aber leid. :(

Verfasst: Fr, 30. Jan 2009 18:39
von Abeja
Ach, schade, aber ich kann dich verstehen. LG